VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Skoda Octavia Combi RS

Mit dem Octavia RS 230 TSI bietet Skoda den stärksten Octavia aller Zeiten an. Hier lesen Sie, wie sich die Mischung aus Kombi und Sportwagen fährt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Seit vielen Jahren steht der Octavia RS für die sportlichste Möglichkeit, einen Skoda Octavia zu fahren; die neue Generation zeigt sich dabei so stark wie nie. Vor allem wenn man das Topmodell, den Octavia RS 230 TSI, wählt, der mit seinen 230 PS nochmals um 10 PS mehr vorweisen kann als bisher. Als Kombi verbindet der Octavia RS 230 perfekt die Bedürfnisse von jenen, die viel Platz benötigen und dabei gerne sportlich unterwegs sind.

Der Listenpreis für den Octavia Combi RS 230 TSI liegt bei 37.420 Euro und beinhaltet schon eine überaus großzügige Serienausstattung. Unter anderem verfügt der schnellste Octavia aller Zeiten über eine 2-Zonen-Klimaautomatik, Einparkhilfe vorne und hinten, Bi-Xenonscheinwerfer, Sportfahrwerk, Sport-Komfortsitze vorne, Tempomat, beheizbare Vordersitze und noch vieles mehr.

Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Es bleibt dennoch Platz für einige Extras, unser Testfahrzeuge verwöhnte noch mit einem Panorama-Glasschiebe- und Ausstelldach, dem Parklenk-Assistent, einem adaptiven Tempomat, dem Radio Navigationssystem "Columbus OG", Smart Gate, einem Canton Soundsystem, einer schwarz glänzenden Dachreling, einer Alarmanlage und einer abnehmbaren Anhängerkupplung. Der Gesamtpreis liegt damit bei 43.429,84 Euro und kann in Bezug auf Ausstattung und Motorisierung als günstig bezeichnet werden. Immerhin hat der Octavia um diesen Preis schon Extras an Bord, die bis vor Kurzem nur Autos der Oberklasse vorbehalten waren.

Ebenfalls aus der Oberklasse übernommen hat der Octavia sein Platzangebot. Es ist immer wieder überraschend, wie es Skoda schafft, so deutlich viel mehr Platz für Passagiere und Gepäck zu bieten als andere Hersteller bei identischen Außenabmessungen. Selbst in der zweiten Reihe hat man im Octavia RS mehr Platz als in so mancher Oberklasse-Limousine. So kann man zum Beispiel, auch wenn ein über 180 cm großer Fahrer unterwegs ist, im Fußraum der hinteren Sitze noch bequem einen Trolley unterbringen. Bei manch anderen Autos dieser Klasse schafft man es nicht mal, einen kleinen Rucksack hinter den Fahrersitz zu stellen. Auch das Kofferraumvolumen kann sich mit 610 bis 1.740 Liter sehen lassen und macht den Octavia Combi zum geräumigsten Vertreter seiner Klasse.

Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Octavia bietet aber nicht nur viel Platz und einige clevere Lösungen, er kann auch mit vorzüglichen Sitzen überzeugen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und sind auch auf langen Strecken sehr bequem. Für einen sehr sportlichen Touch sorgen auch ein griffiges Lederlenkrad mit roten Ziernähten, die man auch an den Sitzen, dem Schaltknauf und der Mittelarmlehne wieder findet. Die Bedienung gibt ebenfalls keine Rätsel auf, und das große Navi mit Annäherungssensor kann mit einer schönen Darstellung überzeugen.

Neben dem praktischen und geräumigen Innenraum steht beim Octavia Combi RS 230 aber auch der Fahrspaß im Mittelpunkt. Der 2,0 Liter-TSI-Motor erreicht im Octavia RS eine Leistung von 230 PS (169 kW), was ausreicht, um den braven Familienkombi in die Nähe von Sportcoupés zu rücken. Dem Fahrer stehen dabei verschiedene Fahrprofile zur Auswahl, per Druck auf die "RS"-Taste, die sich vor dem Schaltknauf befindet, kann man zwischen den verschiedenen Fahrmodi wählen, die vom Eco- bis zum Sport-Modus reichen.

Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Schon im normalen Modus zeigt sich der Octavia überaus sportlich, den absoluten Fahrspaß findet man aber im Sport-Modus. Hier werden alle Systeme nochmals geschärft, und auch der Sound wird merkbar angehoben. Wer die volle Leistung abruft, sprintet in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 247 km/h schnell. Das Wunderbare dabei ist, dass der Octavia RS sein maximales Drehmoment von 350 Nm zwischen 1.500 und 4.600 U/Min bereit stellt. So kann man auch aus niedrigen Geschwindigkeiten in hohen Gängen noch einen ordentlichen Sprint hinlegen. Das manuelle 6-Gang-Getriebe ist nämlich sehr interessant abgestimmt. Man kann bei 60 km/h schon im höchsten Gang unterwegs sein, aber den 2. Gang auch auf 100 km/h hin ausdrehen.

Leistung spürt man auf jeden Fall in jedem Gang zu jeder Zeit im Überfluss. Trotz Frontantrieb bringt der Octavia die Kraft dabei noch recht gut auf die Straße, wobei bei voller Beschleunigung vom Stand heraus auf den ersten Metern die Traktionskontrolle viel zu tun hat. Die sehr direkte Lenkung und eine Straßenlage, die einem auch in schnellen Kurven das Gefühl gibt, dass man wie auf Schienen fährt, ergänzen den sportlichen Charakter des Octavia Combi RS.

Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Trotz einer Länge von fast 470 cm fühlt sich der Octavia deutlich kompakter an. Mit ein Grund dürfte auch die gute Übersichtlichkeit sein. Das Schöne am Octavia Combi RS ist, dass er sehr wandlungsfähig ist und sich abseits seiner sportlichen Talente auch ganz normal und gemütlich bewegen lässt. Die Geräuschdämmung ist dabei sehr gut, so dass man auch ganz komfortabel und leise ans Ziel gleiten kann. Unterstützt wird man dabei von dem sehr optimal arbeitenden adaptiven Tempomat, der auch rasch wieder beschleunigt, wenn ein langsameres Fahrzeug vor einem die Fahrspur verlassen hat.

Wer die Leistung des Octavia Combi RS auch nur ab und zu ausnutzt, sollte mit einem Verbrauch von rund 8,5 Litern rechnen. Die vom Werk angegebenen 6,3 Liter erreicht man auch mit sanftem Gasfuß nur schwer.

Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

In unserem Test hat der Octavia Combi RS gezeigt, dass man wohl nur schwer an ihm vorbei kommt, wenn man einen geräumigen Kombi mit sportlichen Genen sucht, der auch noch preislich im Rahmen bleibt. Es gibt derzeit kein anderes Auto am Markt, welches zu diesem Preis so viel Platz und Fahrspaß bietet, wie der Octavia Combi RS 230 TSI.

Was uns gefällt:

das Platzangebot, der Fahrspaß, das Design, die Straßenlage, der Motor, die Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

dass es bei diesem Auto wirklich keinen Grund zum Meckern gibt....

Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr Skoda News und Tests , aktuelle Skoda Gebrauchtwagen sowie die Skoda Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 008
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 009
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 011
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Skoda octavia combi rs 230 tsi testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…