VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 041
Österreich

Skoda Superb Kombi Testbericht

Mit der Ausstattungslinie Laurin & Klement bietet Skoda eine Luxusvariante des Superb an. Wir haben den starken Diesel mit DSG-Getriebe getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Superb ist die größte Modellreihe von Skoda und in der zweiten Generation noch luxuriöser geworden, vor allem in der von uns getesteten Laurin & Klement-Ausstattung. In Kombination mit dem 170 PS Dieselmotor und dem 6-Gang-DSG-Getriebe wird der Superb Combi zur idealen Reiselimousine.

Die Liste der Serienausstattung des 42.030 Euro teuren Skoda ist schon länger als die Speisekarte in einem Nobelrestaurant. Mit an Bord sind ESP, ABS, 9 Airbags, 18"-Leichtmetallfelgen, Bi-Xenonscheinwerfer, das adaptive Frontlicht Systems AFS, das Schließ- und Startsystem "Kessy", ein Parklenk-Assistent, das Radio/Navigationssystem "Columbus" inkl. 8 Lautsprecher, Regen- und Lichtsensor, elektrisch verstellbare Ledersitze inkl. Sitzheizung, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Tempomat, eine Heckklappe mit elektrischer Öffnung und noch jede Menge weitere Annehmlichkeiten.

Als Option verfügte unser Testfahrzeug noch über eine Metallic-Lackierung, einen Berg-Anfahr-Assistent, belüftete Vordersitze und ein Panorama-Glasschiebedach mit elektrischer Betätigung. Der Gesamtpreis liegt damit bei 44.460 Euro und ist in Bezug auf die Ausstattung und die Fahrzeuggröße ein wahrliches Schnäppchen.

Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 042

Der Innenraum präsentiert sich beim Superb in Laurin & Klement-Ausstattung äußerst luxuriös. Die Mischung aus feinstem Leder, Alu-Zierelementen und Einlagen in Klavierlack-Optik offenbart einen sehr luxuriösen Touch. Zahlreiche "Laurin & Klement"-Logos zieren zudem den Innenraum und zeigen so auf einen Blick, dass es sich hier um einen besonders exklusiven Skoda handelt.

Noch vor 20 Jahren hätten viele Leute gelacht, wenn man ihnen gesagt hätte, dass Skoda ein so luxuriöses Auto baut. Doch beim Superb passen auch Materialwahl und Verarbeitung, was ihn in den Olymp der Premium-Fahrzeug hebt - wenngleich die Marke Skoda noch nicht dieses Image hat.

Hinzu gesellt sich nämlich auch ein Platzangebot, bei dem sogar die Langversionen der Luxusklasse das Nachsehen haben. Selbst wenn in der ersten Reihe 2-Meter-Riegel sitzen, haben die Gäste im Fond noch mehr Kniefreiheit als auf so manchem Business-Class Langstreckenflug. Die Sitze sind zudem äußerst bequem und auch absolut langstreckentauglich. Vor allem die klimatisierten Komfortsitze in der ersten Reihe bieten in Verbindung mit der individuell verstellbaren Mittelarmlehne einen fast unübertrefflichen Komfort.

Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 043

Wer dann die elektrische Heckklappe öffnet, wird zwangsweise an das Raumschiff Enterprise erinnert und muss an "die unendlichen Weiten des Weltalls" denken. Mit 633 Liter Stauraum ist der Kofferraum nämlich ebenso großzügig dimensioniert wie das Platzangebot im Fond. Reist man nur zu zweit und klappt die Rücksitze um, stehen sogar 1.865 Liter Stauraum zur Verfügung, womit der Superb schon so manchen Van mit sieben Sitzen übertrifft. Die 483,8 cm Länge sind beim Superb auf jeden Fall perfekt genutzt.

Zahlreiche Ablagen im Innenraum sowie nette Details wie die integrierte Taschenlampe im Kofferraum oder das Regenschirmablagefach unterstreichen diesen positiven Eindruck zusätzlich.

Sehr einfach fällt auch die Bedienung aus, fast alle Elemente sind logisch angeordnet. Lediglich die Sitzklimatisierung befindet sich etwas versteckt am Sitz selbst, während die Sitzheizung bequem von der Mittelkonsole bei der Klimaanlagensteuereinheit zu regulieren ist.

Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 044

Für sonnenhungrige Kunden ist auch das große Panorama-Glasschiebedach zu empfehlen, welches viel Licht in den Innenraum lässt. Leider verfügt es nur über ein gelochtes Rollo, wodurch auch dann viel Sonne in den Innenraum gelangt, wenn man es gar nicht möchte, hier wäre ein festes Rollo von Vorteil.

Mit dem 2,0 Liter TDI hat man auch die passende Motorisierung für den Superb gewählt. Vor allem in Kombination mit dem 6-Gang-DSG-Getriebe harmoniert der große Skoda exzellent. Das maximale Drehmoment von 350 Nm liefert der Motor zwischen 1.750 und 2.500 U/Min. Doch schon vom Drehzahlkeller heraus liefert der Skoda kontinuierlich und ganz ohne Turboloch seine Kraft.

In nur 8,9 Sekunden sprintet man mit dem großen Kombi aus dem Stand auf Tempo 100 km/h und ist bis zu 218 km/h schnell unterwegs. Dabei hält sich der Motor geräuschtechnisch immer angenehm zurück, und selbst bei hohem Autobahntempo oder voller Beschleunigung bleibt es im Innenraum angenehm leise.

Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 045

Das DSG-Getriebe schaltet bekannt schnell, und so hat man immer den passenden Gang parat. Überholmanöver oder das Beschleunigen bei Autobahnauffahrten erledigt der Superb mit Links und ohne Stress. Die direkte Lenkung vermittelt zudem einen guten Kontakt zur Fahrbahn, und der große Kombi lässt sich einfach und leicht dirigieren.

Auch in der Stadt muss man keine Angst bezüglich der Fahrzeugröße haben, die automatische Einparkhilfe sucht automatisch nach einem passenden Parkplatz und übernimmt auch das Einparkmanöver perfekt.

Beeindruckend sind auch die Langstreckenqualitäten des Skoda Superb, der mit einer gekonnten Abstimmung von Fahrwerk und Federung weite Strecken völlig stressfrei bewältigen lässt, dabei aber noch immer jede Menge Fahrspaß vermittelt. Selbst in flott gefahren Kurven bleibt der Skoda treu auf seiner Spur und verfügt über ein sehr gutmütiges Verhalten in Grenzsituationen.

Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 046

Eine weitere große Überraschung bietet der Verbrauch des großen und starken Kombis. Laut Werk soll sich der Skoda im Schnitt mit 6,1 Liter Diesel pro 100 Kilometer begnügen. Im normalen Fahrbetrieb, inkl. Mega-Stau im Stadtgebiet hat sich unser Testwagen mit 5,8 Liter pro 100 Kilometer begnügt. Selbst als wir dann zu einer weit sportlicheren Fahrweise übergangen sind und auch die volle Leistung öfters abgerufen haben, sind wir nicht über die Marke von 6,0 Liter gekommen - ein Bravo dem Superb!

In unserem Test konnte der Superb wirklich auf voller Länge überzeugen. Ähnlich wie der Wolf im Schafspelz ist der Skoda einzuordnen. Er ist ein Luxusauto feinster Güte im Kleid eines Skodas. Würde man einen Blind-Test machen und Sitzkomfort, Material-Anmutung, Platzangebot und Geräuschkulisse darin mit einbeziehen, würden wohl alle Teilnehmer auf eine große Luxuslimousine der Premium-Klasse tippen.

Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 047

Der Skoda verfügt über eine Top-Ausstattung, ein unübertroffenes Platzangebot und einen sparsamen Motor, der zudem noch viel Fahrspaß bietet. Zur "eierlegenden Wollmilchsau" fehlt beim Superb wirklich nicht viel...

Was uns gefällt:

die Ausstattung, das Platzangebot, der Motor in Bezug auf Leistung UND Sparsamkeit, wie weit Skoda sich in den letzten 20 Jahren entwickelt hat

Was uns nicht gefällt:

das gelochte Rollo des Glasschiebedachs

Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 048

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Ladefläche: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1


TIPP : Mehr Skoda News und Tests , aktuelle Skoda Gebrauchtwagen sowie die Skoda Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 48 Bildern

Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 041
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 042
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 043
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 044
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 045
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 046
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 047
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 048
Skoda Superb Combi
Auto-Motor.at
Skoda Superb Combi
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 002
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 003
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 004
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 005
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 006
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 007
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 008
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 009
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 010
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 011
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 012
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 013
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 014
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 015
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 016
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 017
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 018
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 019
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 020
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 021
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 022
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 023
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 024
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 025
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 026
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 027
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 028
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 029
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 030
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 031
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 032
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 033
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 034
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 035
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 036
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 037
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 038
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 039
Skoda superb combi laurin klement tdi dsg testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…