VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition

Der Subaru Forester hebt sich von der breiten Masse der SUV ab. Warum er so besonders ist, verraten wir in unserem Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Als im Jahr 1997 die erste Generation des Forester auf den Markt gekommen ist, war er einer der ersten SUV seiner Klasse, die fünfte Generation, die seit 2018 erhältlich ist, hat schon deutlich mehr Konkurrenz.

Dennoch hebt sich auch der neue Forester, der 2022 frisch geliftet an den Start gegangen ist, noch deutlich von der Konkurrenz ab.

Subaru ist sich nämlich treu geblieben und hat den Forester im Laufe der über 25 Jahre nie grundlegend verändert, sondern immer nur besser gemacht – der Charakter ist gleich geblieben.

Kein Wunder, dass Subaru eine Fangemeinde hat, die dem Auto seit Generationen treu bleibt. Mit der Black Edition wird der Forester jetzt aber auch optisch mehr auf Sportlichkeit getrimmt, ohne seine Offroad-Fähigkeiten zu gefährden.

Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber

Beim Antrieb steht der Forester nur noch mit dem 2.0i e-Boxer und 150 PS zur Verfügung, serienmäßig gibt es eine CVT-Automatik und den Allradantrieb.

In der Black Edition ist er inklusive einer grandiosen Ausstattung ab 52.490,- Euro erhältlich. Im Preis enthalten sind schon Voll-LED-Scheinwerfer, eine elektrische Heckklappe, Ledersitze mit elektrischer Verstellung und Memory-Funktion für den Fahrer, der X-Mode Offroad-Assistent, ein elektrisches Schiebedach, das Subaru Starlink Infotainmentsystem mit 8“-Touchscreen und Navi, ein Keyless-System, eine 2-Zonen-Klimaautomatik und vieles mehr.

Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sehr gute Basisausstattung

Lediglich die Metallic-Lackierung um 801,- Euro kommt noch zum Basispreis hinzu. In anderen Märkten ist der Forester natürlich günstiger, bei uns treibt leider die weltweit einzigartige NoVA den Preis um 17% weiter nach oben. Der Gesamtsteueranteil liegt bei 14.176,13 Euro.

Eines der Highlights des Subaru Forester ist sein nobler und äußerst geräumiger Innenraum. Alle Materialien wirken wie für die Ewigkeit gemacht und vermitteln einen sehr hochwertigen Eindruck.

Auch der Mix aus Leder, Chrom und Ziereinlagen im Carbon-Look steht der Black Edition ausgezeichnet.

Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber

Subaru zeigt bei der Innenraumgestaltung auch viel Liebe zum Detail und sorgt mit einer intuitiven Bedienung dafür, dass man sich auf Anhieb wohl fühlt und auskennt.

Der 8“-Touchscreen verfügt zusätzlich über Drehregler und Schnellwahltasten für eine einfachere Bedienung. Zudem ist die Klimasteuerung noch getrennt untergebracht und die Temperaturwahl auch via Drehregler möglich.

Selbst einen einfachen Knopf zum Zurücksetzen des Tageskilometerzählers hat Subaru noch an Bord, ein Feature, welches wir in manch anderem Auto schmerzlich vermissen. Es beweist, dass Subaru bei jedem Schritt bei der Entwicklung darauf achtet, ob eine vermeintlich moderne Lösung auch die bessere ist, was ja oft nicht der Fall ist.

Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Platz für alle Passagiere und das Gepäck

Wenn ich via Knopfdruck den Tageskilometer in einer Sekunde zurückstellen kann, ist es einfacher als im Touchscreen im dritten Untermenü den entsprechenden Touch-Button zu suchen. So bleibt Subaru auch den wunderbar ablesbaren analogen Armaturen treu und hat oberhalb des Touchscreens auch noch einen kleinen Monitor, der zum Beispiel über die Außentemperatur, den Verbrauch oder die gewählten Offroad-Modi informiert.

Sogar eine Sonnenblende mit ausziehbarem Teil ist noch im Subaru an Bord, ein Feature, welches man früher deutlich öfter gesehen hat, bevor die Konzerne die Sparstifte angespitzt haben.

Abgerundet werden die positiven Eindrücke noch durch ein extrem großzügiges Platzangebot, durch die hohe Bauweise hat man selbst in der zweiten Reihe noch viel Kopffreiheit zur Verfügung.

Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Kofferraumvolumen ist mit 509 bis 1.751 Litern Fassungsvermögen ebenfalls sehr geräumig, und die große elektrische Heckklappe sorgt auch für eine leichte Beladung.

Nach wie vor setzt Subaru auch beim neuen Forester auf einen Boxermotor, der jedoch dank eines Mild-Hybrid-Systems sparsamer als bisher sein soll.

Der 2.0i-Boxermotor leistet 150 PS (110 kW) und liefert bei 4.000 U/Min ein maximales Drehmoment von 194 Nm.

Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Spritzige Motorisierung

Von unten heraus hilft aber noch ein 16,7 PS (12,3 kW) starker Elektromotor mit 66 Nm Drehmoment, etwas mehr Spritzigkeit zu erzeugen.

Vor allem in der Stadt wirkt der Forester damit äußerst spritzig und kann mit sehr angenehmen Fahrleistungen aufwarten.

Wer die volle Leistung abruft, sprintet in 11,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 188 km/h. In der Praxis ist dies alles mehr als ausreichend, und man hat nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein.

Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Das CVT-Getriebe unterstützt das eher entspannte Fahren zusätzlich, da man keinerlei Schaltvorgänge spürt. Wer möchte, kann aber via Schaltwippen virtuelle Gänge simulieren und etwas sportliches Feeling aus dem Forester herauskitzeln.

Dennoch ist er mehr der angenehme Begleiter auf allen Wegen, der durch seine komfortable Federung glänzt, dabei aber auch satt auf der Straße liegt. Vor allem der Allradantrieb sorgt in jeder Situation für perfekte Traktion.

Zudem ist der Forester auch noch ein echtes Offroad-Talent und für mehr ausgelegt, als in der Stadt die Bordsteinkante zu erklimmen.

Der Symmetrical AWD Allradantrieb von Subaru kann schon seit vielen Generationen mit tadellosen Offroad-Fähigkeiten überzeugen und ist im Laufe der Jahre immer weiter verbessert worden.

Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber

Auch Offroad sehr talentiert

Dank des X-Mode Offroad-Assistenten kann man auf unterschiedlichstem Terrain immer die beste Traktion erzielen. Das System kontrolliert Motor, Getriebe und Allradantrieb, der Fahrer kann sich auf den Rest konzentrieren.

Natürlich verfügt das System auch über eine Bergabfahrhilfe, bei der sich der Fahrer ganz auf das Lenken konzentrieren kann.

Der Subaru Forester hält auch beim Verbrauch was er verspricht, wir haben genau die vom Werk angegebenen 8,1 Liter pro 100 Kilometern auch im Test erzielt. Wer den Gasfuß etwas zügelt, wird sogar noch sparsamer als wir unterwegs sein können.

Auch bei der Sicherheitsausstattung zeigt sich der Forester von einer grandiosen Seite, nicht nur, dass er alles an Bord hat, was up-to-date ist, er folgt auch den Wünschen des Fahrers. Wenn man beispielsweise den Spurhalteassistenten nicht möchte, bleibt er auch deaktiviert, und man muss ihn nicht nach jedem Start aufs Neue ausschalten.

Kein Wunder also, dass der Subaru Forester eine eingeschworene Fangemeinde hat. Er ist ein absolut angenehmes Fahrzeug, das mit viel Platz und tollen Offroad-Talenten überzeugen kann. Seine gute Geräuschdämmung und der Komfort machen ihn auch zum idealen Partner für die Langstrecke.

Was uns gefällt:

Die luxuriöse Ausstattung, das Platzangebot, der Fahrkomfort, die Geländegängigkeit, die Vielseitigkeit, die vielen praktischen Details

Was uns nicht gefällt:

Der kleine Tankinhalt von nur 48 Litern

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum : 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Weitere Infos zu Subaru finden Sie unter www.subaru.at

Tipp : Mehr Subaru News und Tests sowie die Subaru Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 35 Bildern

Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
auto-motor.at/Stefan Gruber
Subaru Forester 2.0i e-Boxer Black Edition
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…