VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Testbericht: Suzuki SX4 S-CROSS

Wo auch immer Ihre Reise hingeht, der neue SX4 S-Cross ist der ideale Weggefährte dorthin. Ob Suzukis Werbeversprechen alltagstauglich ist, lesen Sie im folgenden Testbericht.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Selbst wenn der Suzuki bei seinem Werbeauftritt durch die Waschanlage gezogen wird, steckt definitiv mehr in ihm als ein Schaumschläger. Bei diesem Test bleiben wir bescheiden und pilotieren den Japaner in der kleinsten Motorisierung, jedoch in der mittleren Ausstattung durch die Lande. Dafür verlangt Suzuki den bescheidenen Obolus von 19.790 Euro, was in Anbetracht der derzeit üblichen Automobilpreise für einen Crossover wirklich erstaunlich ist. Aber sieht man ihm den kleinen Preis an?

Kritisch umrunden wir das Fahrzeug. Nun, die Optik lässt keinerlei Rückschlüsse auf den niedrigen Preis zu. Im Gegenteil. Das Canyon Brown Pearl Metallic kostet zwar 490 Euro extra, macht aber den Suzuki im Straßengrau zum Hingucker. LED-Scheinwerfer, die mittels Lichtsensor auf- und abgeblendet werden sowie Nebelscheinwerfer sind bei der Ausstattungslinie "Shine" inkludiert. Doch auch die rundumgetönten Scheiben mit dem Privacy Glass ab der B-Säule gehören zur Serienadjustierung des SX4. Zahlreiche Applikationen am unteren Stoßfänger in Schwarz und Silberapplikationen an den Seitenschwellern und dem unteren Heckstoßfänger sowie die Chromleisten unterhalb der Fenster werten das Gesamtbild auf. Die silberfarbene Dachreling gibt dem optischen Auftritt den letzten Schliff. Der Suzuki besitzt bereits beim Grundmodell ein schlüsselloses Zugangssystem. Damit gehört das Suchen in den Taschen der Vergangenheit an. Einfach auf den kleinen Knopf drücken, und man kann einsteigen. Verriegelt wird er auf die gleiche Weise.

Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Nachdem man bei der Außenausstattung den Preis nicht erkennen kann, machen wir uns auf die Suche nach dem Sparstift und wurden gleich nach dem Einsteigen fündig: Das Türschließen klingt nicht dumpf wie normalerweise, sondern "blechern". Nimmt man jedoch auf den schwarzen Stoffsitzen Platz, die einen angenehmen Komfort und leichten Seitenhalt bieten, ist man rasch wieder besänftigt. Beide Sitze können nach Bedarf in der Höhe verstellt werden. Das Lederlenkrad lässt sich nicht nur in der Höhe verstellen, sondern auch längs verschieben. Ideal bei zwei ungleich großen Fahrern, um so doch recht einfach eine gute Sitzposition zu finden. Zu Beginn unseres Tests erschien uns die Haptik des Volants doch etwas rutschig. Nach einiger Zeit fiel uns dies jedoch nicht mehr störend auf.

Im Innenraum passt einfach alles. Gut erreichbare Bedienelemente, zahlreiche Ablagen, schöne Ausführung trotz pflegeleichtem Kunststoff. Cool ist die Klimaautomatik, die für Fahrer und Beifahrer getrennt eingestellt werden kann. Außerdem gibt es eine zweistufige Sitzheizung, deren Schalter ruhig etwas dezenter ausfallen hätten können, aber so ohne den Blick von der Straße zu nehmen auffindbar sind.

Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Angenehm bei Überlandfahrten ist der automatisch abblendende Innenspiegel. Bei engen Parklücken sind die elektrisch einklappbaren Seitenspiegel ebenfalls recht praktisch. Diese wurden jedoch gnadenlos an die Zündung gekoppelt. Das heißt, drückt man den Start/Stopp-Knopf zum Abstellen des Fahrzeuges und hat nicht vorher eingeklappt, bleiben die Spiegel wo sie sind. Aber auch dies ist Gewohnheitssache.

Obwohl der Suzuki recht gut überschaubar ist, besitzt er in dieser Ausstattung eine Rückfahrkamera, die jedoch nur bei der Topausstattung "Flash" mit einem akustischen Signal gekoppelt wird. Trotzdem ermöglicht der Blickwinkel der Kamera kombiniert mit einer Lenkeinschlagsanzeige ein präzises Rangieren nach hinten. Die Multimediaanlage kann bequem entweder per Touchscreen oder über Steuerungselemente am Lenkrad gesteuert werden. Dafür bedient man den Bordcomputer noch sehr "retro" mit Einstellknöpfen bei den Armaturen. Bei unserem Testfahrzeug kommt als Extra das Navigationssystem hinzu, das bei der Topausstattung ebenfalls inkludiert wäre.

Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Der SX4 S-Cross bietet dank seiner Gesamthöhe von 1,58 m ausreichend Kopffreiheit vorne wie hinten. Das Platzangebot im Fond ist gut. Eine nur leicht konturierte Sitzbank ermöglicht auch die Besetzung selbiger zu dritt. Sitzen nur zwei Personen hinten, kann die Mittelarmlehne mit Becherhaltern heruntergeklappt werden. Mit einer Gesamtlänge von 4,30 m, was etwa jener des Opel Mokka entspricht, besitzt der Japaner mit 440 Litern Kofferraumvolumen immerhin 84 Liter mehr als der Deutsche. Klappt man die Sitze um, sind sogar bis zu 1.269 Liter möglich.

Motorisch überrascht uns der kleine Dreizylinder mit 998 Kubik Hubraum und seinen 112 PS durchaus. Zwar gelang es dem Hersteller nicht, dem Benziner seinen typischen rauen Klang zu nehmen, welcher besonders beim Beschleunigen ab 4.000 Umdrehungen merkbar wird. Trotzdem erweist er sich bei Stadtgeschwindigkeiten als angenehm agil. Sein maximales Drehmoment entfaltet er mit 170 Nm in einem Bereich zwischen 2.000 und 3.500 Touren. Von 0 auf 100 km/h benötigt der Suzuki 11 Sekunden. Fährt man mit ihm auf die Autobahn, so merkt man erst beim Beschleunigen aus höheren Geschwindigkeiten, dass dem SX4 ein wenig die Kraft fehlt. Fährt man jedoch einfach vor sich hin und nötigt man den Crossover nicht zu spontanen Kraftakten, macht er richtig viel Spaß. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, also genug für Österreichs Straßen.

Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Suzuki ist bekannt für seine Allradmodelle. In unserem Test kam jedoch die frontgetriebene Variante des S-Cross zum Einsatz. 2.000 Euro mehr kostet die Allgrip-Version des SX4, was sicherlich eine Überlegung für jene ist, die sich mit unbefestigten oder rutschigen Untergründen herumschlagen müssen. Kreuzt man mit ihm jedoch nur durch die Straßen der Stadt, ist der Vorderradantrieb perfekt. Kombiniert mit der Start-Stopp-Automatik kommt man damit auf gute Verbrauchswerte. Der Hersteller gibt den Durst des Crossovers mit 5,7 Litern in der Stadt und mit 5 Litern im Durchschnitt an. Unser Bordcomputer zeigte während unserer Testzeit, wo wir vor allem in der Stadt unterwegs waren, 6,6 Liter an. Unserer Ansicht nach durchaus akzeptabel.

Fahrwerk und Lenkung des Suzuki erschienen uns positiv unspektakulär. Er lässt sich gut rangieren und besitzt neben dem ABS und ESP auch eine Traktionskontrolle. Auf Lastwechsel reagiert der SX4 trotz höherem Schwerpunkt angenehm. Die Berganfahrhilfe erwies sich ebenfalls als sehr praktisch.

Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Unser Fazit für den Suzuki SX4 S-Cross fällt sehr positiv aus. Immerhin bieten die Japaner hier doch viel Auto um wenig Geld. Sicherlich muss es Unterschiede zu den teuren Mitbewerbern geben. Wer aber mit kleinen Abstrichen wie Motorgeräuschen und blechernen Türen leben kann, kann sich über ein ansprechendes Interieur und gutes Platzangebot freuen. Schick ist er obendrein.

Was uns gefällt:

Platzangebot, Preis, Ausstattung,

Was uns nicht gefällt:

Blechern klingende Türen, rauer Motor

Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 2
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Suzuki News und Tests sowie die Suzuki Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki sx4 s cross 1.0 ditc shine testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…