VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

Testbericht: Suzuki Vitara S 1.4 Allgrip Automatik

Gehsteigkraxler oder Bergfex? Suzuki bringt mit seinem neuen Vitara einen Lifestyle-SUV auf den Markt, der beides kann. Was uns dabei begeistert hat, lesen Sie hier.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Suzuki selbst bezeichnet den Vitara als "Comeback des Jahres". Definitiv ein Grund, um uns von seinen tatsächlichen Qualitäten zu überzeugen. Dazu haben wir das Topmodell, den Vitara 1,4 "S" mit Automatikgetriebe, gewählt. Dank serienmäßigem Allradantrieb, bei Suzuki "Allgrip" genannt, sind wir schon gespannt, ob das Gelände ein wenig anspruchsvoller als die urbanen Gefilde sein darf.

Der Vitara S zeigt bereits von außen, dass er das Topmodell der Reihe ist: Der anders gestaltete Kühlergrill mit den senkrechten Streben wirkt richtig aggressiv. Seine rot umrandeten Schweinwerfer sind ebenfalls ein Blickfang. Senkrecht neben den Nebelscheinwerfern platzierte LED-Tagfahrlichtleisten runden die modern designte Frontansicht ab. Damit die äußere Optik wirklich stimmt, wurden dem "S" noch satiniert silberne Außenspiegel und schwarz-glänzende Leichtmetallfelgen verpasst, die in unserem Fall silbernen Winterfelgen wichen. Die Galactic Grey Metallic-Lackierung unseres Testfahrzeuges ist genau die richtige Mischung aus edel, doch nicht zu klassisch.

Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

Besonders leicht macht einem Suzuki das Errechnen des Preises. Den Vitara gibt es grundsätzlich nur in vier Ausstattungen (clear, shine, flash und S), und die Optionsliste umfasst höchstens acht Features. Der Großteil dieser Überlegungen fällt bei der Topausstattung S weg. 29.690 Euro brutto aufgrund des Automatikgetriebes darf man dafür einmal andenken. Hinzu kommt lediglich der Aufpreis für die Metallic- und die Dachlackierung. Der Rest der Liste ist einfach gar nicht für diese Variante verfügbar. Damit kommt unser Testfahrzeig auf 30.540 Euro.

Highlights im S sind neben den bereits erwähnten optischen Details das Multimediasystem mit Bluetooth und Navi, schlüsselloser Zugang und Start sowie LED-Abblendlicht. Außerdem bietet er einen radargestützten Tempomat sowie Bremsassistenten und ein Hill Hold-System, das den SUV vor dem Zurückrollen am Berg hindert.

So wie sein äußerer Auftritt wurde auch der Innenraum einem speziellen Design unterzogen. Schwarz-rot gibt hier den Ton an. Rot konturierte Armaturen und Ziernähte am Lederlenkrad sowie rot umrandete Luftausströmer ziehen den Blick gleich auf sich, ohne zu dominant zu wirken. Ansonsten hält sich die Gestaltung des Interieurs in dezentem Schwarz zurück. Wobei bei unserem Testfahrzeug die Kunststoffoberfläche des Armaturenbrettes fast schon ein wenig zu viel glänzte. Ob dies jedoch an der liebevollen Aufbereitung lag oder dies allen Vitara eigen ist, entzieht sich unserer Kenntnis.

Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Sportliche Alupedale und silberne Akzente bei Lenkrad und Schaltkulisse heben die Wertigkeit. Die mittig platzierte Analoguhr setzt ein Statement zum Wiedererkennungswert. Grundsätzlich kann man über die Verarbeitungsqualität des Suzuki nicht meckern, besonders dann nicht, wenn man den Preis im Hinterkopf hat.

Die Bedienelemente sind - sofern man nicht über das Lenkrad ausgewählte Funktionen nützt - gut erreichbar auf die Basics reduziert. Multimedia, Telefon und Navi werden via Touchscreen oder Sprache gesteuert. Dieser zeigt auch das Bild der Rückfahrkamera. Darunter befindet sich die Klimaanlagensteuerung, die keiner großen Erklärung bedarf. Etwas klobig wirken unserer Ansicht nach die beiden Schalter für die Sitzheizungen bei der Ablage vor der Schaltkulisse. Doch so findet man sie selbst wenn es stockdunkle Nacht ist.

Der Sitzkomfort der Vordersitze ist für den Alltagsgebrauch ohne gröbere Offroadambitionen gut. Für bergigeres Terrain fehlt uns ein wenig der Seitenhalt, dennoch ist die Polsterung absolut langstreckentauglich. Mitreisende in der zweiten Reihe profitieren von der SUV-Bauweise in Sachen Kopf- und Kniefreiheit.

Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Der neue Vitara bietet mit 375 Litern Stauraum genügend Platz für alle Eventualitäten, vom spontanen Freizeitvergnügen hin bis zum Wochenendeinkauf. Wer doch etwas größere Dinge befördert, hat mit umgelegter Rückbank Platz bis zu 710 Litern. Insgesamt nennt der Hersteller 1.120 Liter maximales Fassungsvermögen des Japaners.

Ein neu entwickelter 1,4 Liter-Boosterjet-Benzinmotor, der 140 Pferdestärken auf die Kurbelwelle stemmt, treibt den Vitara S an. Dieser ist exklusiv nur für diese Variante verfügbar. Alle anderen Vitara sind entweder mit 1,6 Diesel oder Benziner gerüstet. Damit wird der Suzuki nicht zum Godzilla der Alpen, aber im Gesamtpaket ist er nicht zu unterschätzen. Die 140 PS leistet das zugegeben etwas raue Aggregat bei 5.500 Umdrehungen. Für den Alltag in der Großstadt ist er mit 220 Nm in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 4.000 besonders gut gerüstet. Den Sprint auf 100 km/h erledigt der SUV in 10,2 Sekunden. Der Anschlag der Tachonadel liegt beim Direkteinspritzer exakt bei 200 km/h. Ihren Beitrag zur Agilität leistet die 6-Gang-Automatik, die den Dienst nicht ganz unbemerkt verrichtet und auf die Drehfreudigkeit ihres angetrauten Motors setzt. Interessant wäre hier im Vergleich das Doppelkupplungsgetriebe, das beim Selbstzünder verbaut wird.

Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Bei den Verbrauchswerten liegt der Durchschnitt des S auf einer Ebene mit dem 1,6 Liter-Benziner mit 5,5 Litern. Verglichen mit dem S ohne Automatik ist das nur ein Zehntel mehr. Bei unseren Testfahrten in Stadt und Überland bewegte sich der Spritverbrauch um 7,2 Liter. In Anbetracht seiner SUV-Bauweise, der Leistung und des Automatikgetriebes finden wir diesen Wert in Ordnung. Nicht zu unterschätzen ist der Beitrag des Allradsystems, denn wer einen Vitara S kauft, entscheidet sich unwillkürlich für den von Suzuki speziell entwickelten "Allgrip"-Allradantrieb. Dieser wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus und passt sich automatisch an die vorherrschenden Fahrbahnverhältnisse an.

Ein Fahrmodusschalter bietet die Möglichkeit, zwischen rutschigem Untergrund "Snow" und "Sport" für zügigere Schaltmanöver der Automatik zu wählen. Wird es geländemäßig zu heikel, kann man das Differenzial mittels "Lock"-Taster einfach sperren. Dank seiner recht präzisen Lenkung kann man den Vitara S nicht nur durch den Großstadtdschungel, sondern auch über Forststraßen steuern. Parksensoren vorne wie hinten helfen mit, die Karosserie heil zu halten.

Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Für Freunde der hochbeinigen SUV´s ist der neue Vitara S sicherlich ein heißer Tipp, da er eine anständige Leistung mit entsprechendem Verbrauch und großzügigem Komfort zu einem guten Preis bietet. Dabei kann er sich sowohl in der Stadt, als auch auf unwegsamem Gelände sehen lassen.

Was uns gefällt:

Preis-Leistung, S-Optikpaket, Allradantrieb

Was uns nicht gefällt:

Türen brauchen eine starke Hand, rauer Motor

Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1-
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Suzuki News und Tests , aktuelle Suzuki Gebrauchtwagen sowie die Suzuki Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Suzuki vitara 1 4 allgrip automatik s testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…