VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT im Test

In unserem Test mit dem frisch gelifteten Toyota Hilux verraten wir, ob er wirklich so unbesiegbar ist, wie es in großen Lettern auf seinem Heck steht.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der Toyota Hilux ist seit 1968 fixer Bestandteil des Toyota-Modellprogramms, die 8. Generation ist seit 2015 am Markt.

Für das neue Modelljahr hat Toyota seinen Alleskönner aufgefrischt und ihn noch interessanter gemacht. Zu erkennen ist er vor allem an der neu gestalteten Frontpartie.

Diese verleiht dem robusten Pickup einen noch bulligeren Charakter. Der Hilux ist auch in vielen verschiedenen Varianten mit Single Cab, X-tra Cab und Double Cab sowie in vier Ausstattungslinien und zwei Motorisierungen erhältlich.

Für unseren Test haben wir das Topmodell, den Hilux 2,8 D-4D 4WD Invincible mit 6-Gang-Automatik-Getriebe, gewählt.

Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der Listenpreis des 204 PS starken Pickups liegt bei 47.890,- Euro und beinhaltet schon eine sehr umfangreiche Basisausstattung.

Für einen großartigen Look sorgen die „Invincible“-Ausstattungsdetails , wie etwa die Kotflügelverbreiterung, die geänderte Frontstoßstange, der spezielle Kühlergrill und die 18“-Leichtmetallfelgen.

Luxus-Feeling gibt es serienmäßig mit Ledersitzen, Sitzheizung, einem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem, dem 8“-Toyota Touch 2 & Go-Navigationssystem und einer Klimaautomatik.

Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber

Tolle Sicherheitsausstattung

Damit man auch offroad weit kommt und viel Sicherheit genießt, sind das Toyota Safety Sense System inkl. adaptivem Tempomat , eine 100% Differenzialsperre hinten, eine Bergan- und Bergabfahrhilfe und eine Rückfahrkamera an Bord.

Für noch mehr Wohlbefinden und einen erhöhten Nutzwert haben eine Laderaumabdeckung, der Designbügel, eine Laderaumwanne, eine Anhängevorrichtung, Gummimatten, eine Metallic-Lackierung und das JBL Premium-Soundsystem gesorgt.

Der Gesamtpreis summiert sich mit den Optionen auf 54.826,- Euro , bietet aber schon jede Menge Auto fürs Geld.

Im Innenraum zeigt sich der Hilux in der Top-Ausstattung auch von einer sehr noblen Seite. Man würde nicht glauben, in einem Nutzfahrzeug Platz zu nehmen, wenn es nur nach der Optik geht.

Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber

Feinstes perforiertes Leder , Klavierlack-Optik und schöne Dekoreinlagen prägen das modern wirkende Cockpit. Auch die analoge Tachoeinheit gefällt mit einer edlen Darstellung der Armaturen.

Der 8“-Touchscreen lässt sich einfach bedienen und reagiert auch schnell auf Eingaben. Trotz vieler Tasten und Schalter findet man sich rasch zurecht. Der Fahrer kann so mittels einfachen Tastendruckes alle wichtigen Änderungen am Setup, dem Allradantrieb oder der Klimatisierung steuern.

In der Praxis sind die vielen Tasten immer noch übersichtlicher und schneller bedienbar, als wenn alles in gefühlt fünf Untermenüs am Touchscreen untergebracht ist.

Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viele Ablagen und große Ladefläche

Der Innenraum bietet auch jede Menge Ablagen , und man fühlt sich wirklich sehr wohl. Das Platzangebot ist für Fahrer und Beifahrer ebenfalls großartig, im Fond geht es jedoch etwas enger zu, hier haben die Passagiere die große Ladefläche im Nacken.

Trotz allem Luxus ist der Hilux nämlich auch noch immer als robustes Arbeitstier zu gebrauchen. Auch in der Top-Ausstattung, die ein Eigengewicht von 2.355 Kilo auf die Waage bringt, kann man noch 855 Kilogramm Zuladung realisieren.

Als eines der wenigen Fahrzeuge am Markt schafft es der Hilux auch noch, eine gebremste Anhängelast von 3,5 Tonnen zu ziehen, was ihn sicher auch für Wohnwagen-Fans oder Pferde-Liebhaber zum idealen Zugfahrzeug macht.

Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Um mit soviel Zuladung zurecht zu kommen, ist der neue 2,8 Liter 4-Zylinder mit 204 PS (150 kW) geradezu die ideale Kombination.

Der Turbodiesel liefert zwischen 1.600 und 2.800 U/Min ein maximales Drehmoment von 500 Nm , womit man schon von unten heraus viel Kraft verspürt.

Sehr gut passt die 6-Gang-Automatik zum Charakter des Fahrzeugs, sie wechselt zwar nicht sehr schnell, dafür aber sehr sanft die Gänge.

Ruft man die volle Leistung ab, wird man von einem kernigen Klang des Dieselmotors begleitet, sprintet aber auch in 10,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h , was für ein Auto dieser Größen- und Gewichtsklasse ein vorzüglicher Wert ist.

Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Gute Fahrleistungen

Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der 532 cm lange Pickup bei 175 km/h . Hat man einmal die gewünschte Geschwindigkeit erreicht, verrichtet der Motor sehr leise seine Arbeit, und der Innenraum bleibt dann auch bei Autobahntempo sehr geräuscharm.

Trotz des robusten Fahrzeugcharakters macht der Hilux auch auf der Autobahn als Langstreckenfahrzeug eine sehr gute Figur. Die Federung ist sehr angenehm ausgefallen, und er liegt deutlich besser auf der Straße, als man es ihm zutrauen würde.

Die Lenkung ist zwar nicht sehr direkt, dafür aber bestens für Offroad-Fahrten ausgelegt. Damit kommen wir nämlich schon zum nächsten Hilux-Highlight .

Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Vergleich zu vielen anderen Fahrzeugen ist der Hilux nämlich trotz allem Luxus auch ein waschechter Offroader geblieben. Der Fahrer kann den Allradantrieb noch nach Wunsch zuschalten, und es gibt auch eine Differenzialsperre für die Hinterachse.

Dank der hohen Bodenfreiheit kommt man so auch in härterem Gelände sehr gut voran und ist für jede Situation bestens gerüstet.

Wer so viel kann, der darf sich auch beim Sprit den einen oder anderen Liter mehr gönnen, wobei die vom Werk angegebenen 9,4 bis 9,5 Liter Verbrauch durchaus realisierbar sind. Wir sind bei unserem Test auf 9,7 Liter pro 100 Kilometer gekommen, haben uns aber auch wirklich oft von der enormen Schubkraft zu spritzigerer Fahrweise verleiten lassen.

Überzeugender Auftritt

Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber

Abgerundet wird das Ganze noch mit einer für diese Fahrzeugklasse sehr guten Sicherheitsausstattung. Der Hilux verfügt über LED-Scheinwerfer , einen adaptiven Tempomat, einen Spurwechselwarner und noch vieles mehr.

Dank der Bergab- und Berganfahrhilfe ist man zudem auch im Gelände jederzeit sehr sicher unterwegs.

Unser Test mit dem neuen Toyota Hilux hat auf jeden Fall bewiesen, dass der bullige Pickup wirklich unbesiegbar ist . Er vereint die Geländegängigkeit eines harten Offroaders mit dem Luxus eines noblen Pkw und der Ladeleistung eines Pickups.

Man hat also beim Hilux wirklich mehrere Fahrzeugklassen in einem Auto vereint und kommt zusätzlich auch noch flott voran.

Was uns gefällt:

die Innenraumgestaltung, das Design, der robuste Auftritt, der Fahrkomfort, das Toyota Touch 2 & Go-System, die Geländegängigkeit

Was uns nicht gefällt:

Das Fahrverhalten bei Nässe im 2WD-Modus

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Ladefläche : 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Tipp : Mehr Toyota News und Tests sowie die Toyota Händler in Österreich finden Sie hier.

Weitere Infos zu Toyota unter www.toyota.at

Bildergalerie mit 25 Bildern

Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota hilux 2 8d 4d dc 4wd invincible at 019
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
auto-motor.at/Stefan Gruber
Toyota Hilux 2,8D-4D DC 4WD Invincible AT
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…