VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 026
Österreich

Toyota Verso 1.6 Testbericht

Der neue Verso 1,6 D-4D hat einen Motor aus Österreich unter der Haube und zeigt in unserem Test, dass er auch sonst gut zu unserem Land passt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Verso hat Toyota einen kompakten Familienvan im Programm, der seit dem Facelift über eine sehr dynamischen Frontpartie verfügt. Seit Kurzem ist der Verso auch mit einem neuen 1,6 D-4D Dieselmotor verfügbar, der aus dem Motorenwerk in Steyr kommt und aus dem BMW-Regal stammt. Der Mix aus japanischen Tugenden und österreichischem Herz ist eine sehr spannende Mischung; wir werden in unserem Test klären, wie groß die Harmonie ist, wenn zwei verschiedene Welten aufeinander treffen.

Für den Test haben wir den Verso in der mittleren Ausstattungslinie "Active" gewählt, bei der zum Preis von 26.890 Euro schon eine sehr gute Basisausstattung gegeben ist. Unter anderem sind elektrisch verstell-, einklapp- und beheizbare Spiegel, eine Berganfahrhilfe, sieben Airbags, ein Audiosystem inkl. 6,1"-Touchscreen, ein Tempomat, eine Mittelarmlehne vorne, abgedunkelte Scheiben hinten, elektrische Fensterheber, ein Lederlenkrad und ein gekühltes oberes Handschuhfach mit an Bord.

Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 027

Optional hatten wir noch das Elegance-Paket mit Teilledersitzen inkl. Sitzheizung vorne und 17"-Leichtmetallfelgen sowie eine Metallic-Lackierung und das Skyview-Panoramaglasdach dabei. Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 30.103 Euro, womit der Verso preislich im Schnitt der Klasse liegt.

Im freundlich-hellen Innenraum fühlt man sich auf Anhieb sehr wohl. Die mittig platzierte Tachoeinheit verschafft einem auch ein luftiges Raumangebot und erweist sich in der Praxis als sehr praktisch. Lediglich die Schaltempfehlung wird vom Lenkrad verdeckt, sonst kann man aber alle Informationen bestens ablesen. Sehr einfach zu bedienen ist der 6,1"-Touchscreen, welcher auch über eine schöne Darstellung verfügt. Die Bluetooth-Freisprecheinrichtung ist ebenfalls schnell eingerichtet, lediglich nach dem USB-Anschluss muss man lange suchen. Dieser ist eigentlich nur vom Beifahrersitz aus gut zu erreichen, da er seitlich an der Mittelkonsole im Bereich des Beifahrers positioniert ist - nicht gerade der beste Platz für diesen Anschluss.

Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 028

Dabei bietet der Verso sehr viele praktische Ablagen, und es hätte sich dafür wohl ein besserer Platz gefunden. Das Gleiche gilt auch für die Sitzheizung, deren Tasten unter der vorderen Mittelarmlehne versteckt sind. Keinen Grund zur Kritik gibt es beim Platzangebot, man hat trotz großem Panoramaglasdach auf allen Plätzen viel Kopffreiheit, und im Fond können auch groß Gewachsene noch bequem ihre Knie unterbringen, ohne diese dem Vordermann in den Rücken zu pressen.

Das Kofferraumvolumen ist mit 446 bzw. 484 Liter auch sehr geräumig. Wir hatten die Version ohne Reserverad mit 484 Liter Fassungsvermögen, wo sich unter der Abdeckung noch praktische Fächer finden. Auf Wunsch gibt es den Verso auch mit sieben Sitzplätzen, dann schrumpft das Kofferraumvolumen bei voller Bestuhlung aber auf 155 Liter.

Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 029

Die Qual der Wahl hat man auch bei den Motoren, für unseren Test haben wir das neue Basis-Dieseltriebwerk gewählt. Der 1,6 Liter-Dieselmotor wird im Motorenwerk in Steyr produziert und hat schon in einigen BMW/Mini-Modellen begeistert. Mit einer Leistung von 112 PS (82 kW) wirkt der Verso am Papier eher nicht übermotorisiert. Sein maximales Drehmoment von 270 Nm liefert der Motor zwischen 1.750 und 2.250 U/Min.

Gleich nach dem Start merkt man aber, dass der Motor dem kompakten Van einen sehr spritzigen Charakter verleiht. Das eher lang übersetzte 6-Gang-Getriebe lässt ein sehr schaltfaules Fahren zu, wer die volle Leistung abrufen möchte, muss aber zurück schalten, um flott voran zu kommen. Der Motor verrichtet seine Arbeit dabei immer sehr laufruhig und ist auch bei hoher Geschwindigkeit noch sehr leise. So machen auch weite Strecken im Verso viel Spaß, denn man fühlt sich zu keinem Zeitpunkt untermotorisiert.

Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 030

Geht es auf bergige Etappen, muss man den Motor halt mehr auf Touren bringen und öfters den perfekt positionierten Schaltknüppel zur Hand nehmen, um einen passenden Gang zu wählen. Wer die volle Leistung abruft, sprintet in 12,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 180 km/h schnell. In der Praxis fühlt sich der Verso mit dem Herz aus Österreich aber flotter an, als es am Papier scheint.

Der Verbrauch hält sich dabei in Grenzen, die vom Werk versprochenen 4,5 Liter sind von Sparfüchsen sicher realisierbar. Wir sind bei normaler, aber nicht sehr schonender Fahrweise auf einen Verbrauch von 5,4 Liter gekommen, was für ein Auto dieser Größe in Ordnung geht.

Überzeugen kann der Verso auch mit seiner Wendigkeit, trotz einer Länge von fast 450 cm wirkt er sehr kompakt und bietet dank der großen Fensterflächen eine gute Rundumsicht. Die serienmäßige Rückfahrkamera erleichtert das Rangieren in engen Parklücken, womit der Verso auch in der Stadt eine gute Figur macht.

Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 032

Dass der Toyota Verso als Familienauto konzipiert wurde, zeigt sich auch bei Fahrwerk und Federung, die ganz auf Komfort getrimmt sind. Bodenunebenheiten werden gekonnt weggefiltert, und man gleitet gemütlich ans Ziel. Schnell gefahrene Kurven mag der Verso hingegen weniger, hier merkt man sehr deutlich, dass man vor allem auf viel Komfort geachtet hat. Aber ein Familien-Van ist auch meist nicht als Rennauto-Ersatz gedacht, wodurch die Abstimmung für sich schon sehr gut gewählt ist.

Auf jeden Fall passt der neue Motor bestens zum Verso und verbindet einen akzeptablen Verbrauch mit viel Laufruhe und genügend Kraft in jeder Situation. Der Verso selbst kann ebenfalls überzeugen, auch wenn man ihm in einigen Details sein Alter schon anmerkt. In puncto Komfort, Ausstattung und Platzangebot kann er aber auch mit neueren Vans noch mithalten.

Was uns gefällt:

die Ausstattung, das Platzangebot, der Motor, der Fahrkomfort

Was uns nicht gefällt:

einige Bedienschwächen, das Fahrverhalten bei flotter Kurvenfahrt

Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 2-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr Toyota News und Tests , aktuelle Toyota Gebrauchtwagen sowie die Toyota Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 026
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 027
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 028
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 029
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 030
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 032
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 033
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 001
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 002
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 003
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 004
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 005
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 006
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 007
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 008
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 009
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 010
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 011
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 012
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 013
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 014
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 015
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 016
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 017
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 018
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 019
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 020
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 021
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 022
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 023
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 024
Toyota verso 1 6 d 4d active testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…