VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Österreich

Testbericht: Toyota bZ4X AWD Style

Mit dem bZ4X betritt Toyota die Bühne der Elektromobilität in ganz eigener Manier. In unserem umfassenden Test werfen wir einen eingehenden Blick auf dieses selbst entwickelte Elektroauto.

avatar
Kyrillos Ibrahim

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Während Toyota bislang mit seinen Hybridantrieben und Wasserstoff­­fahrzeugen glänzte, hat das Unternehmen die Elektro­mobilität sorgfältig erforscht, bevor es in dieses Segment eingetreten ist.

Diese vorsichtige Herangehensweise ist verständlich, da Toyota bereits mit seinen Hybridfahrzeugen eindrucksvolle Wirksamkeit bewiesen hat. Diese Effizienz ist auch im bZ4X deutlich spürbar.

Für unseren Test entschieden wir uns für einen Stromer mit Vollausstattung. Das bedeutet unter anderem ein 8 Zoll Touchdisplay, 7 Zoll großes Digitalinstrument, 20 Zoll Leichtmetallfelgen, adaptive Matrix LED-Frontscheinwerfer, Einparksensoren vorne und hinten, 360°-Kamera, Wärmepumpe, Sitzheizung vorne und hinten, Sitzbelüftung vorne, Lenkradheizung, elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion, elektrische Heckklappe, JBL Soundsystem, Panoramaglasdach, adaptiver Tempomat, Spurverfolgungsassistent mit Lenkeingriff und weitere Extras.

Der Grundpreis für einen bZ4X liegt bei 51.290 €. Mit all den Sonderausstattungen wandert der Gesamtpreis für unser Testfahrzeug auf 65.210 €. Für die Menge an Ausstattung ein echt fairer Preis nach unserem Empfinden.

Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim

Das Äußere des Toyota bZ4X präsentiert sich als ein Zusammenspiel aus formvollendetem Design und futuristischer Anmutung.

Die robusten Linien und markanten Konturen verleihen dem Elektro-SUV Toyota bZ4X eine eindrucksvolle Präsenz auf der Straße.

Die Frontpartie des Fahrzeugs zieht die Blicke auf sich, mit ihrem markanten Kühlergrill und den scharfen LED-Scheinwerfern. In puncto Karosserie präsentiert der bZ4X ausgewogene Proportionen.

Der lange Radstand und die gleichmäßig verteilten Überhänge vorne und hinten sorgen für Stabilität und Wendigkeit auf der Straße.

Die breiten Radkästen verleihen ihm ein robustes Auftreten. Toyota bietet fünf verschieden Lackierungen an. Unser Testfahrzeug wurde mit dem eleganten Pacific Blue Metallic Lack überzogen.

Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim

Innenraum neu interpretiert

Kommen wir nun zum Innenraum. Hier lautet die Devise: Einsteigen und sich wohlfühlen. Mit einem durchdachten und modernen Design bietet dieser Elektro-SUV ein komfortables und ansprechendes Interieur.

Schon beim Einsteigen fällt die hochwertige Verarbeitung auf.  Der Innenraum des bZ4X ist geräumig und bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck.

Die Sitze sind bequem und unterstützen eine angenehme Fahrt, auch auf längeren Strecken. Im Inneren des bZ4X finden sich zahlreiche großzügige Ablagemöglichkeiten, wobei auffällt, dass ein herkömmliches Handschuhfach bewusst weggelassen wurde.

Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim

Diese Entscheidung erscheint jedoch gut durchdacht, da die vorhandenen Fächer großzügig dimensioniert sind und somit die Notwendigkeit eines separaten Handschuhfachs nicht gegeben ist.

Das zentrale Infotainment-System bietet eine nahtlose Verbindung mit dem Fahrzeug und sorgt für eine intuitive Bedienung.

Das hochauflösende Display liefert klare Informationen und ist leicht ablesbar, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Anbindung mit dem Smartphone erfolgt entweder per Kabel oder per Bluetooth.

Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim

So ist es auch möglich, sein Handy per Apple CarPlay oder Android Auto zu spiegeln. Besonders gut finden wir, dass die Designer auch die Komfortbedürfnisse der hinteren Passagiere berücksichtigt haben und zwei Ladebuchsen im hinteren Bereich zur Verfügung stellen.

Auch die Software hat uns besonders beeindruckt. Auf der linken Seite des Bildschirms ermöglichen einzelne Menüpunkte einen schnellen Zugriff auf gewünschte Anwendungen wie Navigation oder Radio, um nur einige Beispiele zu nennen.

Leistung und Reichweite

Auch bei diesem Thema muss sich der Stromer nicht verstecken. Der Toyota verfügt über insgesamt 218 PS (169 kW), wobei je ein 109 PS (80 kW) starker Drehstrom-Synchronmotor auf der Vorder- und Hinterachse seine Arbeit verrichtet.

Diese befördern das Auto von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden und verleihen dem bZ4X ein spritziges und sportliches Fahrgefühl zugleich.

Die verbaute Batterie bietet eine Kapazität von 71,4 kWh. In unserem Test im Sommer erreichten wir eine Reichweite von etwa 370 km und einen Durchschnittsverbrauch von 17,7 kWh/100km.

Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim

Ebenfalls überzeugen kann der Toyota bei der Straßenlage, dank des tiefen Schwerpunkts und des Allradantriebs wird die Kraft in jeder Situation souverän auf die Straße gebracht.

Eine leichtgängige Lenkung und das im Verhältnis kleine Lenkrad runden den Fahrspaß weiter ab.

Die Sicherheitsausstattung ist ebenfalls am Puls der Zeit und bietet alles, was das Herz begehrt. In der Summe der Eigenschaften ist der Toyota bZ4X AWD ein wirklich angenehmer Begleiter, der auch eine akzeptable Reichweite bietet und mit viel Komfort und einer guten Verarbeitung glänzen kann.

Was uns gefällt:

das Design, die Ausstattung, das Preis/Leistungsverhältnis, der Fahrkomfort, das Fahrwerk

Was uns nicht gefällt:

der Verbrauch

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1-2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 3
Ablagen: 1-2
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Toyota News und Tests sowie die Toyota Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 31 Bildern

Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
Toyota bZ4X AWD
Marina Ibrahim
Toyota bZ4X AWD
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…