VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 031
Österreich

VW Jetta Testbericht

Der neue VW Jetta ist optisch mehr Richtung Passat gerückt, preislich aber noch in der Nähe des Golf geblieben. Wir haben den sparsamen Diesel mit 105 PS und DSG-Getriebe getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Lange Zeit hatte der VW Jetta das Image des "Rucksack-Golf", mit der neuen Generation soll sich das aber ändern. So rückte der Jetta beim Außendesign näher zum Passat und hat auf den ersten Blick nicht mehr viel mit dem Golf gemeinsam.

Der Jetta ist dabei auch wesentlich dynamischer geworden, vorbei sind die Zeiten des konservativen Designs und der kargen Ausstattung, die vor allem Pensionisten angesprochen haben. Das Design wirkt sehr frisch und vor allem der Heckbereich sehr eigenständig.

Im Innenraum erkennt man aber schon wieder die Verwandtschaft zum Golf, wodurch der Jetta zu einem guten Mix aus beiden Klassen wird. Für unseren Test haben wir den Jetta mit dem sparsamen 105 PS Diesel und 7-Gang-DSG Getriebe in der Top-Ausstattungline "Highline" gewählt.

Um 28.930 Euro bekommt man hier unter anderem schon ABS, ESP, sechs Airbags, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, 16"-Alufelgen, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, eine Mittelarmlehne vorne, ein Multifunktions-Lederlenkrad, das Radio RCD310 mit 4x20 Watt und 8 Lautsprechern, Sportsitze vorne, eine geteilt umklappbare Rücksitzbank und die Multifunktionsanzeige Plus.

Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 032

Das Testfahrzeug verfügte zudem noch über das Komfortpaket (besteht aus ParkPilot vorne und hinten + Winterpaket), das Spiegelpaket und die Lederausstattung Vienna, womit sich der Gesamtpreis auf 32.502,68 Euro erhöht.

So ausgestattet präsentiert sich der Jetta schon sehr wohnlich. Die aus dem Golf bekannte Armaturenlandschaft gibt keinerlei Rätsel auf, und die Bedienung aller Funktionen erfolgt ohne Probleme.

Das Platzangebot in der 464,4 cm langen Limousine kann sich zudem wirklich sehen lassen. Selbst wenn über 180 cm große Passagiere die erste Reihe bevölkern, bleibt für die Fahrgäste im Fond noch genügend Beinfreiheit zur Verfügung. Manch größere Limousine könnte sich hier ein Beispiel nehmen.

Die Sitze sind zudem äußerst bequem und bieten einen hervorragenden Seitenhalt. Lediglich Leute mit etwas breiteren Hüftmaßen kommen dadurch etwas in Bedrängnis mit den Seitenteilen.

Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 033

Auch das Kofferraumvolumen ist mit 510 Liter Fassungsvermögen außerordentlich großzügig dimensioniert. Selbst für die große Urlaubsfahrt sollte man hier genug Platz vorfinden, zudem gibt es auch im Innenraum noch jede Menge nützlicher Ablagen.

Dass der Jetta vor allem für den US-Geschmack konzipiert wurde, bleibt aber bei einigen Details nicht verborgen. So lässt sich zum Beispiel die Mittelarmlehne vorne nicht in Höhe und Länge verstellen, wie es bei Golf und Passat möglich ist. Auch die Geräuschkulisse im Innenraum wird bei Autobahntempo eine Spur höher als bei den zwei mit dem Jetta verwandten Modellen.

Dafür ist der Motor wieder ganz auf den Geschmack der Europäer abgestimmt. Mit dem 1,6 Liter TDI hat VW nicht nur einen sehr sparsamen, sondern auch sehr spritzigen Motor im Programm. Vor allem in Kombination mit dem 7-Gang-DSG-Automatikgetriebe wird der Jetta so zum Geheimtipp für jene, die sportlich und sparsam unterwegs sein möchten.

VW Jetta
VW Jetta
Auto-Motor.at

Dabei wirken die Zahlen auf dem Papier gar nicht so überwältigend. Mit seinen 105 PS (77 kW) schafft der Jetta den Sprint von 0 auf 100 km/h in 11,7 Sekunden und ist maximal 190 km/h schnell.

Dank des Drehmoments von 250 Nm, die zwischen 1.500 und 2.500 U/Min bereit stehen, wirkt die Stufenhecklimousine aber wesentlich sportlicher. Wir hätten dem Jetta ohne Blick in den Zulassungsschein schon 140 PS zugetraut.

Mit ein Grund für den Fahrspaß ist aber das 7-Gang-DSG Getriebe, das binnen Millisekunden den passenden Gang parat hat. Wenn man zum Beispiel mit 80 km/h dahin gleitet und dann für einen Überholvorgang die volle Leistung benötigt, schaltet die Automatik blitzschnell vom 7. in den 4. oder 5. Gang und es steht innerhalb kürzester Zeit genug Power bereit.

Der Jetta macht dabei sowohl im Stadtbetrieb als auch Überland eine gute Figur. Trotz seiner nicht ganz kompakten Abmessungen lässt er sich auch in der Stadt gut manövrieren. Hier trägt auch die direkte und leichtgängige Lenkung dazu bei, dass die Limousine so einfach und unkompliziert zu bewegen ist.

Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 035

Trotz der sportlichen Optik unseres Testautos und der Sportsitze sind Fahrwerk und Federung eher auf Komfort abgestimmt, was aber sehr gut zum Gesamtbild des Jetta passt.

Aber keine Angst, der Jetta bietet genug Fahrspaß, und flotte Kurven sind ohne Probleme gut zu bewältigen, ohne den Angstschweiß auf die Stirn gezaubert zu bekommen. Der Jetta bleibt immer sehr gutmütig und hat einen weit ausgedehnten Grenzbereich.

Auf langen Autobahnetappen schätzt man den guten Federungskomfort, der ein stressfreies Reisen ermöglicht, ohne dass man auf den Fahrspaß verzichten muss.

Bei den Trinkgewohnheiten bleibt der Jetta angenehm zurückhaltend. Mit 5,3 Liter Durchschnittsverbrauch und einem Tankvolumen von 55 Liter lassen sich mit einer Tankfüllung über 1.000 Kilometer bewältigen.

Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 036

Für eine Limousine mit mindestens 1,3 Tonnen Gewicht und Automatikgetriebe ist dieser Wert sehr gut. Die Werksangabe von 4,7 Liter konnte zwar nicht erreicht werden, wäre mit einem zarten Gasfuß aber durchaus realisierbar.

VW ist es sehr gut gelungen, den Jetta als eigenständiges Modell zu positionieren. Er hat zwar sowohl mit dem Passat als auch mit dem Golf viele Gemeinsamkeiten, ist in der Summe seiner Eigenschaften aber zwischen den beiden Modellreihen zu finden. Der Jetta verbindet das großzügige Platzangebot des Passat mit der Sparsamkeit und der Technik des Golf.

Auch wenn die Karosserievariante des Jetta bei uns nicht das größte Potential hat, so ist er doch für viele, denen ein Passat zu teuer und groß ist, eine Empfehlung wert, aber auch für jene, die der Limousine mal wieder eine Chance geben wollen.

Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 037

Was uns gefällt:
Das 7-Gang-DSG-Getriebe, das Platzangebot, die Leistung, der Verbrauch.

Was uns nicht gefällt:
Dass sie Mittelarmlehne vorne nicht verstellbar ist.

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1-
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 1-
  • Fahrleistung: 1-
  • Fahrverhalten: 1
  • Verarbeitung: 1-
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 1
  • Kofferraum: 1
  • Ablagen: 1
  • Übersichtlichkeit: 1-


TIPP : Mehr VW News und Testberichte sowie VW Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 37 Bildern

Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 031
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 032
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 033
VW Jetta
Auto-Motor.at
VW Jetta
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 035
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 036
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 037
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 001
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 002
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 003
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 004
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 005
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 006
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 007
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 008
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 009
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 010
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 011
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 012
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 013
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 014
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 015
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 016
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 017
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 018
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 019
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 020
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 021
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 022
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 023
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 024
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 025
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 026
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 027
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 028
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 029
Vw jetta highline 1 6 tdi bmt dsg testbericht 030
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…