VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Österreich

VW Multivan Cruise T6.1 TDI DSG 4Motion im Test

Letzten Sommer konnten wir den neuen Multivan von VW bei der Präsentation bewundern. Nun luden wir ihn heißersehnt zu einem ausgiebigeren Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die T-Reihe ist bei VW schon seit 70 Jahren ein Dauerbrenner. Es gibt kaum einen Fleck auf dieser Welt, wo man nicht irgendeiner Form des beliebten Transporters über den Weg läuft.

Mit dem neuen Update des T6.1 orientiert sich VW an den speziellen Kundenbedürfnissen. Somit blieb Altbewährtes erhalten, wurde aber durch neue Features in Sachen Komfort und Sicherheit erweitert.

Wir haben für Sie die Variante des Multivan Cruise mit 7-Gang DSG und Allradantrieb für ein Vorankommen auf allen Wegen getestet. Preislich liegt der Einstiegspreis bei 80.754,- Euro. Wenn man bedenkt, dass in der Zielgruppe auch Großfamilien inkludiert sind, wird dieser Preis aber nicht für alle erschwinglich sein.

Der Multivan Cruise basiert auf der Ausstattungsvariante Comfortline und verfügt serienmäßig über eine Vielzahl an Assistenzsystemen, die eben das „Cruisen“ mit ihm angenehmer machen sollen.

Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig

So ist bei einer Gesamtlänge von 4,90 m der Parklenkassistent mit Parkpilot vorne, hinten und an den Seiten sehr praktisch. Und wenn man ganz auf Nummer sicher gehen möchte, dann übernimmt der Ausparkassistent auch das Ausparken aus der Lücke.

Damit kann auch beim Rangieren auf engstem Raum nichts schief gehen. Der Bremsassistent greift sogar dann ein, wenn ein Busch dem Multivan zu nahekommt, ohne dass man ihn beim Nach-hinten- Fahren bemerkt hätte.

Dank seiner Motorisierung, auf die wir später noch näher eingehen, eignet sich der Cruise hervorragend für lange Strecken auf der Autobahn. Dafür hat ihn VW mit einem adaptiven Tempomat mit Front-Assist und City-Notbremsfunktion sowie einem Spurhalte- und Spurwechselassistent ausgerüstet.

Letzterer ist gerade bei Fahrten auf Autobahnen wertvoll, da der T6.1 bauartbedingt nicht gerade zu den Übersichtlichen zählt. In seinem toten Winkel kann sich leicht ein Motorradfahrer verstecken, und so ist das warnende Blinken im Seitenspiegel durchaus sinnvoll.

Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig

Unser Testfahrzeug macht aber nicht nur das Fahren zu einem Erlebnis, es sieht auch gut aus. Man erkennt den Cruise zum einen an seinen Plaketten an den B-Säulen und darüber hinaus an seinem serienmäßigen Chrompaket.

LED- Frontscheinwerfer und abgedunkelte LED-Heckleuchten sowie Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht sind Zeichen der neuen Generation. Die 255/45er-Reifen auf 18 Zoll-Felgen sind zwar aus der Optionsliste, stehen aber unserem Multivan wirklich gut.

Doch auch seine inneren Werte sind nicht außer Acht zu lassen. Zwar muss man die Tür immer noch mit der Fernbedienung öffnen, und einen Startknopf sucht man ebenfalls vergebens, aber dies erinnert uns wenigstens daran, dass wir es mit einem Fahrzeug aus der Nutzfahrzeugskategorie zu tun haben.

Denn alles andere im Innenaum zeigt sich in der neuen Version sehr hochwertig und im Design sehr an die PKW-Modelle angepasst. So findet man sogar hier das V- bekannte „Digital Cockpit“, das seine Darstellung an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers anpasst.

Ebenfalls vorhanden ist das Navigationssystem „Discover Media“ mit 8 Zoll großem Farbdisplay und sechs Lautsprechern.

Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig

Besonders schick sind die Applikationen und die Ablagen, die sich stimmig ins Armaturenbrett einfügen. Der Sitzkomfort ist auf allen 7 Sitzen ausgezeichnet, und auch hier findet man fast schon elegante grau-schwarze Mikrovliesbezüge. Die Sitze der ersten Reihe können sogar beheizt werden, die Sitze der zweiten und dritten Reihe können zueinander gedreht und der Länge nach verschoben werden. Dadurch kann man den Innenraum je nach Bedarf gut ausnutzen.

Mitreisende der zweiten und dritten Reihe können die Ausströmer der Climatronic pro Platz regulieren, was unseren Bulli auch als Business-Van oder als Bus für Transferfahrten ideal macht.

Die komplette Ladefläche des Multivan Cruise beträgt 4,3 m2 . In unserem Fall gibt es noch ein Schubladensystem in der Dreierbank hinten, mit dem nun wirklich jeder Platz ausgenützt wird.

Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig

Wem dies aber immer noch zu wenig ist, der kann den Cruise so wie in unserem Fall mit einer abnehmbaren Anhängervorrichtung ausrüsten.

Neben den genannten Extras gibt es in unseren Testfahrzeug noch viele weitere, wie zum Beispiel Schiebetüren beidseitig mit Schiebefenstern, Curtainairbags, eine beheizbare Frontscheibe, Fernlichtassistent, Standheizung, elektrische Heckklappe, Verkehrszeichenerkennung, 230 V-Steckdose und Standheizung. Das Upgrade auf 80 Liter Tankvolumen macht ebenfalls Sinn. Doch der Gesamtpreis mit 92.926, 72 Euro ist ebenso füllig.

Den T6.1 gibt es rein nur in der Zwei-Liter-Dieselmotorisierung, wovon wir mit dem 199 PS starken Aggregat die wahrscheinlich idealste Lösung in Anbetracht von 2.428 kg Eigengewicht gewählt haben.

Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig

Denn der Multivan hat damit Kraft en masse und erklimmt damit auch problemlos Bergstraßen und führt Überholmanöver ohne Mühe durch. Einen wesentlichen Beitrag leisten hier die zwei Abgasturbolader und die 450 Nm Drehmoment, die der Multivan in einem Bereich von 1.400 bis 2.400 Umdrehungen hat.

Damit beschleunigt er von 0 auf 100 km/ h in 10,3 Sekunden. In Kombination mit der adaptiven Fahrwerksregelung (bei uns Option) bzw. der Möglichkeit, zwischen Eco, Normal, Comfort und Sport umzuschalten, kann man die Fahrdynamik des Multivan auf die aktuellen Ansprüche anpassen. Seine maximale Höchstgeschwindigkeit liegt bei 198 km/h.

Komfortabel und unauffällig arbeitet das 7-Gang DSG, das gut abgestimmt den Motor auch bei starker Beschleunigung nicht nervig aufheulen lässt. Positiv überrascht waren wir auch an der Zapfsäule, denn im Durchschnitt benötigte unser Testfahrzeug 8,5 Liter auf 100 km. Lediglich bei kürzeren Fahrten im Stadtverkehr bewegt sich der Zähler in Richtung der 10 Liter-Marke.

Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig

Mit dem 4Motion Antrieb gerüstet hat der Multivan auch genügend Vortrieb auf unwegsamen Geländen. Schotterstraßen sind für ihn keine Herausforderung.

Insgesamt hat VW mit dem Facelift und der Berücksichtigung von Kundenwünschen ein sehr gutes Gesamtpaket für den T6.1 geschnürt. Der Innenraum ist deutlich in Richtung PKW-Ambiente gegangen und hat den Nutzfahrzeugscharme endgültig verloren. Dafür ist der Preis nicht gerade ein Schnäppchen.

Was uns gefällt:

Motorisierung, flexibles Sitzkonzept, hochwertiges Interieur

Was uns nicht gefällt:

Preis, kein Keyless-Entry bzw. Startknopf, USB-C- statt USB 2.0-Anschlüsse

Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 3 ohne Assistenzsysteme

TIPP : Mehr VW News und Testberichte sowie VW Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 026
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 027
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 028
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 029
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 030
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 031
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 032
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 033
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 001
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 002
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 003
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 004
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 005
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 006
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 007
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 008
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 009
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 010
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 011
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 012
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 013
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 014
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 015
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 016
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 017
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 018
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 019
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 020
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 021
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 022
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 023
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 024
auto-motor.at/Rainer Lustig
Vw multivan cruise t6.1 tdi dsg 4motion testbericht 025
auto-motor.at/Rainer Lustig
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…