VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 026
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Österreich

Testbericht: VW Passat Alltrack

Die neue Generation des VW Passat Alltrack zeigt in unserem Test, dass die Mischung aus Offroad-Look und Kombi durchaus Vorteile hat.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Passat Alltrack ist VW auch auf den Zug der Kombis im Offroad-Look aufgesprungen und bietet die neueste Generation ebenfalls wieder in einer Alltrack-Version an. Optisch hebt sich der Alltrack mit seinem Offroad-Look deutlich von den anderen Modellen ab, auch die etwas höher gelegte Karosserie fällt dabei ins Auge und erhöht den praktischen Nutzwert.

Für unseren Test haben wir den Passat Alltrack mit dem 190 PS starken TDI kombiniert, was eine vielversprechende Mischung aus Fahrspaß und Effizienz ergibt. Mit einem Preis von 49.640 Euro zählt der Passat Alltrack in dieser Version nicht gerade zu den Schnäppchen am Markt, bietet aber schon eine ordentliche Grundausstattung inkl. 2-Zonen-Klimaautomatik, dem Radio Composition Media, 17"-Alufelgen und vielem mehr.

Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 027
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Um den Premium-Anspruch zu unterstreichen, gibt es aber auch noch eine Fülle an Optionen, die das Autofahrer-Leben schöner und sicherer machen. Unser Testfahrzeug hatte zusätzlich noch die auffällige "habanero orange metallic"-Lackierung, den Trailer Assist, eine anklappbare Anhängevorrichtung, elektrisch anklappbare Außenspiegel, das Sky-Paket, das Business-Paket "Premium", 18"-Alufelgen, die Mobiltelefonvorbereitung "Comfort", das Navigationssystem "Discovery Pro" und die Umgebungsansicht "Area View" mit an Bord. Mit einem Gesamtpreis von 59.040,13 Euro wildert der Passat Alltrack zwar schon im Premium-SUV-Segment, ein Blick in den Innenraum zeigt aber, dass er um diesen Preis auch schon Premium-Ansprüchen gerecht wird.

Der robuste Offroad-Charakter beim Außendesign ist beim Innendesign nicht mehr zu finden, stattdessen gibt es ein sportliches Ambiente mit viel Luxus und modernem Touch. Die Zierelemente im Alu- und Carbon-Look gefallen dabei nicht nur gut, sie wirken auch sehr hochwertig und der Preisklasse angepasst. Das Design ist ebenfalls sehr übersichtlich, aber auch modern ausgefallen. Vor allem der virtuelle Tacho sticht besonders hervor. Er kann mit einer Fülle an Informationen aufwarten und bleibt dabei dennoch übersichtlich.

Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Auch das große Navi besticht mit einer einfachen Bedienung und schönen Grafik. Wie von VW gewohnt, findet man sich im Passat Alltrack sofort zurecht und fühlt sich sehr wohl. Die vielfach verstellbaren Sitze bieten auch auf langen Strecken viel Komfort, und auch das Platzangebot kann sich sehen lassen. Selbst in der zweiten Reihe findet man noch viel Platz, und das Kofferraumvolumen von 639 bis 1.769 Liter übertrumpft locker das Ladevolumen vergleichbarer SUV, womit der Kombi im Offroad-Look für jene, die viel zu transportieren haben, die bessere Wahl ist.

Damit auch der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, sollte man zum 190 PS (140 kW) starken 2,0 Liter TDI greifen, der in jeder Lebenslage überzeugt. Sein maximales Drehmoment von 400 Nm liefert der Motor zwischen 1.900 und 3.300 U/Min, doch schon gleich vom Start weg zeigt das Triebwerk eine hohe Agilität.

Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wobei der Fahrer aus verschiedenen Fahrmodi wählen kann, bei denen alle Systeme auf den jeweiligen Modus angepasst werden. Die Palette reicht vom Eco- bis zum Sport-Modus, und auch eine individuelle Einstellung ist möglich. Für den Alltag empfiehlt sich der Normal-Modus, der eigentlich in jede Richtung hin perfekt abgestimmt ist. Er bietet genug Fahrspaß, das Fahrzeug bleibt dabei aber noch sehr komfortabel ausgelegt. Die Gänge des wunderbar schnell und fein schaltenden 6-Gang-DSG-Getriebes werden nicht so lang ausgedreht wie im Sport-Modus, und auch die Lenkung ist direkt genug.

Im Sport-Modus verwandelt sich der Passat Alltrack dann eher zum rasanten Schnelllademeister. Die Gaspedalkennlinie zeigt sich deutlich giftiger, die Gänge werden weiter ausgedreht und die Lenkung ist nochmals eine Spur härter und direkter. Der 477,7 cm lange Kombi verwandelt sich so vom Gefühl her zum kompakten Sportler, der sich gekonnt um enge Kurven zirkeln lässt.

Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Ruft man die volle Leistung ab, erreicht die digitale Tachonadel nach 8 Sekunden die 100 km/h-Markierung. Die Puste geht dem Passat Alltrack 2,0 TDI erst bei 220 km/h aus. Der Motor kann auch beim Zwischensprint voll überzeugen und liefert bei Überholvorgängen aus mittleren Drehzahlen noch viel Kraft, wobei das 6-Gang-DSG-Getriebe auch immer blitzschnell den passenden Gang bereit hält.

Wer die Leistung zumindest halbwegs konsumiert, sollte mit einem Verbrauch von rund 6,7 Liter rechnen. Der Werksverbrauch ist mit 5,2 Liter angegeben und nicht ganz realistisch im normalen Alltagsbetrieb. Dank dem 4Motion Allradantrieb, der etwas erhöhten Karosserie, dem geänderten Fahrwerk und dem Unterfahrschutz kann der Passat Alltrack auch abseits befestigter Straßen gut voran kommen. Er ist natürlich nicht mit einem Offroader vergleichbar, aber den Weg zur Berghütte über die Forststraße schafft man auch bei matschiger Witterung problemlos.

Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Durch die großen Fensterflächen ist der Passat Alltrack auch sehr übersichtlich, und wer oft mit einem Anhänger unterwegs ist, wird vom optionalen Trailer-Assist begeistert sein, der das Rangieren mit einem Anhänger zum Kinderspiel macht. Auch der adaptive Tempomat und die anderen Assistenzsysteme konnten im Test überzeugen und machen Langstrecken noch komfortabler, bzw. verhindern oder vermindern im Stadtbetrieb Auffahrunfälle oder helfen, Autos im toten Winkel wahrzunehmen.

Wer sich für den Passat Alltrack entscheidet, bekommt also ein Allroundtalent geliefert, das mit viel Komfort, Langstreckentauglichkeit und auch Fahrspaß überzeugen kann. Viel Platz und eine der Preisklasse entsprechende Verarbeitung sprechen ebenfalls für den geräumigen Kombi mit Offroad-Charakter.

Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 032
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Was uns gefällt:

das Design, die virtuellen Armaturen, das Platzangebot, der Fahrspaß, das DSG-Getriebe

Was uns nicht gefällt:

der Preis

Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 033
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr VW News und Tests , aktuelle VW Gebrauchtwagen sowie die VW Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 026
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 027
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 031
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 032
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 033
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 001
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 002
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 003
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 008
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 009
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 010
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 011
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 012
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 013
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 014
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 015
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 016
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 017
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 021
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 022
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 023
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 024
Dr. Marianne Skarics Gruber
Vw passat alltrack tdi 4motion dsg testbericht 025
Dr. Marianne Skarics Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…