VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 041
Österreich

VW Passat Alltrack Testbericht

Der Passat Alltrack erweitert seit Frühjahr die Modellpalette von VW. Wir haben jetzt den 170 PS Diesel mit DSG in der gehobenen Sky-Ausstattung getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Kombis im Offroad-Look erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Audi feiert mit den Allroad-Modellen schon seit vielen Jahren große Verkaufserfolge, und auch Volvo hat mit dem XC70 einen feinen Kombi im Offroad-Look im Angebot. Volkswagen hat die Zeichen der Zeit erkannt und nun seit Frühjahr mit dem Passat Alltrack auch einen Kombi im Offroad-Design im Angebot. Zu erkennen sind die Alltrack-Modelle, neben dem Schriftzug im Kühlergrill, an den grauen Schutzleisten rundum und der höheren Bodenfreiheit im Vergleich zum Passat Variant.

Für unseren Test haben wir den flotten Diesel in Kombination mit dem 6-Gang-DSG-Getriebe, 4Motion Allradantrieb und der Top-Ausstattungslinie Sky gewählt. Beim Listenpreis von 46.520 Euro verfügt der Passat Alltrack dann schon über eine reichhaltige Ausstattung.

Neben den obligatorischen Sicherheitssystemen wie ESP, ABS und sechs Airbags sind auch Xenon-Scheinwerfer inkl. LED-Tagfahrlicht, eine Klimaautomatik, ein elektrisches Glasschiebe-/Hebedach, 17"-Leichtmetallfelgen, Komfortsitze vorne, die Komfortstartfunktion "Press & Drive", ein Multifunktions-Lederlenkrad, das Off-Road-Fahrprogramm, ein Park Pilot, das Radio RCD 310, eine Reifenkontrollanzeige, ein Bordcomputer, Regen- und Lichtsensor sowie eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung mit an Bord.

Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 042

Darüber hinaus verfügte unser Testfahrzeug noch über eine Metallic-Lackierung, eine anklappbare Anhängevorrichtung, eine beheizte Frontscheibe, eine Mobiltelefonvorbereitung, ein Navigationssystem RNS 315, ein Reserverad, abgedunkelte Seitenscheiben ab der B-Säule und das Winterpaket. Der Gesamtpreis liegt damit bei 50.239,52 Euro.

Im Innenraum zeigt sich der Passat Alltrack sehr wohnlich und bietet einen Mix aus Jagdstube und Nobelkarosse. Die Sitzbezüge erinnern uns an die Muster von typischen Jäger-Sakkos, passen aber zur Offroad-Auslegung des Alltrack hervorragend dazu. Die vielen Alu-Einlagen im Armaturenbrett und in der Mittelkonsole verleihen dem Passat Alltrack einen sportlichen Touch. Die Materialauswahl wirkt sehr hochwertig, und auch bei der Verarbeitung zeigt sich der teure Passat auf Premium-Niveau.

Wie man es von VW gewohnt ist, stellt einen auch die Bedienung aller Funktionen vor keine Probleme. Alle Schalter und Knöpfe sind dort, wo sie sich logisch anbieten und lassen sich intuitiv bedienen.

Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 043

Die sehr bequemen Komfortsitze gefallen dabei ebenso gut wie das Platzangebot, welches der Passat Alltrack bietet. Sowohl auf den vorderen, als auch auf den hinteren Plätzen finden selbst groß gewachsene Passagiere viel Platz und ecken weder mit Kopf noch Knien irgendwo an.

Das Kofferraumvolumen von 588 Liter lässt auch lange Urlaubsfahrten bequem meistern, bei Bedarf kann man durch Umklappen der Rücksitze sogar ein Ladevolumen von 1.716 Liter erreichen.

Mit dem Panorama Glasdach vermittelt der Offroad-Passat auch einen sehr luftigen Eindruck im Innenraum, störend ist nur, dass die elektrische Rollo nicht blickdicht ist und auch im geschlossenen Zustand Sonnenstrahlen und somit Hitze fast ungefiltert in den Innenraum dringen lässt.

Positiv erwähnen kann man die vielen Ablagen, vor allem in der Mittelkonsole findet sich neben den Getränkehaltern noch viel Platz für Handy und sonstigen Kleinkram des täglichen Autofahrerlebens.

Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 044

Bei der Motorisierung bietet der 2,0 Liter Common-Rail-Diesel mit 170 PS (125 kW) einen sehr guten Kompromiss zwischen sportlichen Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch. Sein maximales Drehmoment von 350 Nm stellt der Motor zwischen 1.750 und 2.500 U/Min zur Verfügung. Schon beim Anfahren hat man so viel Kraft zur Verfügung und spürt kaum ein Turboloch.

Das 6-Gang-DSG-Getriebe wechselt die Gänge wie gewohnt sehr schnell und sanft, so dass die Leistung ohne Kraftunterbrechung zur Verfügung steht. So sprintet der kräftige Diesel in nur 8,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h und ist bis zu 211 km/h schnell.

Im Vergleich zum normalen Passat hat man beim Alltrack auch die Dämmung etwas besser ausgeführt, und so dringen weder auf der Autobahn noch bei schneller Beschleunigung nennenswerte Motorgeräusche in den Innenraum.

Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 045

Sehr angenehm ist auch die Freilauffunktion, sie koppelt den Motor in Rollphasen vom Getriebe ab. Hat man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht und nimmt den Fuß vom Gas, schaltet sich die Freilauffunktion ein, und man hält wirklich sehr lange die gewählte Geschwindigkeit. Das hilft dann auch beim Sprit-Sparen und macht den Wagen noch leiser.

Trotz einer Länge von 477 cm lässt sich der Passat Alltrack sehr agil und handlich bewegen. Die leichtgängige Lenkung und die übersichtliche Karosserie geben einem das Gefühl, mit einem kompakteren Auto unterwegs zu sein. Obwohl die Bodenfreit für bessere Offroad-Eigenschaften etwas erhöht wurde, liegt der Passat Alltrack so gut auf der Straße wie die normale Version des Passat Variant. Die Mischung aus knackigem Fahrwerk und hohem Komfort ist dabei sehr gut gelungen.

Seine Stärken kann der VW Passat Alltrack aber auch abseits befestigter Straßen zeigen. Mit dem permanenten Allradantrieb 4Motion und der elektronischen Differentialsperre XDS lässt sich auch unwegsames Gelände perfekt meistern. Der Offroad-Modus passt dann alle Assistenzsysteme für die Fahrt im Gelände an, und so wird zum Beispiel die Bergabfahrhilfe ab einem Gefälle von mehr als 10 Prozent automatisch aktiv. Eine flachere Gaspedalkennlinie erleichtert zudem die Dosierbarkeit im Gelände, und auch das Start-Stopp-System und der Freilauf werden im Gelände-Modus deaktiviert.

Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 046

So sieht der Passat Alltrack nicht nur optisch wie ein Offroader aus, sondern hat auch viele Eigenschaften übernommen, die im Gelände unterstützen. Aber natürlich ist der Allradantrieb auch auf befestigten Straßen ein Sicherheitsplus und macht den Passat Alltrack so auch zum idealen Familien- und Langstreckenfahrzeug.

Vor allem auf weiten Strecken bietet der Passat Alltrack viel Komfort, und auch der Verbrauch hält sich hier in Grenzen. Die vom Werk versprochenen 5,9 Liter pro 100 Kilometer sind dabei aber etwas sehr optimistisch geschätzt, im Test hat sich unser Passat Alltrack 7,3 Liter genehmigt, womit er weder ein Säufer noch ein Verbrauchswunder ist.

Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 047

Der Passat Alltrack empfiehlt sich für jene Kunden, die bei jedem Wetter unterwegs sein müssen oder auch ab und zu abseits befestigter Straßen voran kommen wollen. Er bietet dabei das vorzügliche Platzangebot des Passat Variant und kombiniert es mit den Offroad-Eigenschaften des Tiguan. So entsteht eine wirklich gelungene Fahrzeugmischung, die auch für Vielfahrer ein Hit ist. Das Ganze hat aber natürlich auch seinen Preis.

Was uns gefällt:

Das Platzangebot, die Ausstattung, der spritzige Motor, das DSG-Getriebe, die Offroad-Eigenschaften.

Was uns nicht gefällt:

Der Preis, die Licht- und Hitzedurchlässigkeit des Rollos vom Glasdach.

Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 048

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1


TIPP : Mehr VW News und Tests , aktuelle VW Gebrauchtwagen sowie die VW Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 48 Bildern

Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 041
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 042
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 043
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 044
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 045
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 046
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 047
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 048
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 001
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 002
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 003
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 004
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 005
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 006
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 007
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 008
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 009
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 010
VW Passat Alltrack
Auto-Motor.at
VW Passat Alltrack
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 012
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 013
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 014
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 015
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 016
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 017
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 018
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 019
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 020
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 021
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 022
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 023
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 024
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 025
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 026
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 027
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 028
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 029
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 030
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 031
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 032
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 033
VW Passat Alltrack
Auto-Motor.at
VW Passat Alltrack
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 035
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 036
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 037
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 038
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 039
Vw passat alltrack sky tdi 4motion dsg testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…