VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 026
Österreich

VW Scirocco Sport 2,0 TSI Testbericht

Der frisch geliftete Scirocco zeigt sich noch dynamischer als bisher. Vor allem in der von uns getesteten Sport-Version mit 2,0 Liter-TSI-Motor.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im Jahr 2008 hat VW den Scirocco wieder zum Leben erweckt, im Jahr 2014 wurde das schnittige Coupé überarbeitet und zeigt in unserem Test, dass seine sportlichen Gene sehr ausgeprägt sind. Das Facelift hat dem Scirocco sehr gut getan, vor allem die neue Frontpartie verleiht dem Coupé einen viel kraftvolleren Auftritt.

Für unseren Test haben wir den Scirocco in Sport-Ausführung gewählt und ihn mit dem 180 PS starken 2,0 Liter-TSI-Benzinmotor inkl. 6-Gang-DSG-Getriebe kombiniert. Der Listenpreis liegt bei 35.950 Euro und bietet schon eine sehr gute Grundausstattung. An Bord sind unter anderem schon das R-Line Exterieur-Paket, Xenon-Scheinwerfer, elektrische Fensterheber, eine Klimaanlage, 18"-Leichtmetallfelgen, das Radio RCD 310, eine Mittelarmlehne vorne, Sportsitze mit Stoff "Matthew", LED-Rückleuchten und die Zusatzinstrumente auf der Mittelkonsole.

Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 027

Unser Testfahrzeug verwöhnte dann noch mit einer 2-Zonen-Klimaautomatik, dem Licht- und Sicht-Paket, einer Mobiltelefonvorbereitung, einem Panorama-Ausstelldach, dem Parkpilot, dem Radio RCD 510, einem Reserverad, dem Winterpaket, einem Multifunktions-Lederlenkrad, der Müdigkeitserkennung und der Pure White-Lackierung. Der Gesamtpreis liegt damit bei 40.287,64 Euro und bietet schon eine Ausstattung, bei der man sich rundum wohl fühlt.

Auch wenn der Innenraum jenem des Golf VI noch sehr ähnlich ist, versprüht er wesentlich mehr Dynamik. Die Alu-Dekorelemente stehen dem Scirocco-Innenraum ebenso gut wie die auf der Mittelkonsole montierten Zusatzinstrumente, die den sportlichen Charakter stark unterstreichen. Sportsitze im Karo-Look und eigens gestaltete Türeinlagen mit großen Haltegriffen runden die Änderungen zum Golf weiter ab und verleihen dem Scirocco einen eigenen Stil.

Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 028

Zudem fühlt man sich auf Anhieb sehr wohl und findet sich auch schnell zurecht. Ein griffiges Lederlenkrad und die bequemen Sportsitze gefallen dabei ebenso, wie das für ein Coupé dieser Klasse recht großzügige Raumangebot. Vor allem Fahrer und Beifahrer haben sehr viel Platz, im Fond wird es bauartbedingt natürlich wieder etwas enger, und auch der Zugang zu den hinteren Sitzplätzen ist nur für gelenkige Personen eine einfache Sache.

Mit einem Fassungsvermögen von 312 bis 1.006 Liter zeigt sich auch der Kofferraum sehr großzügig dimensioniert, und im Innenraum finden sich auch viele große Ablagen, die den praktischen Nutzwert des Coupés erhöhen.

Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 029

Damit der Scirocco nicht nur sportlich aussieht, sondern sich auch sportlich fährt, trifft man mit dem 2,0 Liter-TSI-Motor eine ideale Wahl. Der 180 PS (132 kW) starke Direkteinspritzer mit Turboaufladung erreicht sein maximales Drehmoment von 280 Nm bereits bei 1.250 U/Min und hält es bis zu 4.400 U/Min bereit.

Gleich nach dem Start geht der Scirocco schon mächtig zur Sache und überzeugt mit einem Antritt, den man sonst nur von Autos gewohnt ist, die um einiges mehr Leistung bieten. Das 6-Gang-DSG-Getriebe wechselt dabei sehr schnell die Gänge, wer möchte, kann diese aber auch via Schaltwippen am Lenkrad selbst sortieren.

Um das ganze sportliche Potential zu nutzen, sollte man den Automatikwählhebel auf "S" für Sport stellen. Die Gänge werden dann weiter ausgedreht, und man hat das Gefühl, dass der Motor nochmals ungeahnte Kraftreserven mobilisiert. Vom Start weg erreicht die Tachonadel nach 7,4 Sekunden die 100 km/h-Grenze, und man ist bis zu 225 km/h schnell unterwegs.

Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 030

Beachtlich ist dabei aber auch die Durchzugskraft beim Zwischensprint. Überholmanöver auf der Landstraße werden zum reinsten Vergnügen, und das Ganze wird auch noch von einem herrlichen Sound untermalt. Der Motor verrichtet seine Arbeit bei normaler Gangart sehr leise, lediglich im Sport-Modus oder bei beherztem Tritt aufs Gaspedal entwickelt er einen sehr sportlichen, aber auch schönen Klang.

Fahrwerk und Federung laden ebenfalls zu einer sehr sportlichen Gangart ein, und der Scirocco scheint förmlich auf der Straße zu kleben. Als Fahrer sehnt man sich schon nach kurvigen Strecken, auf denen der Scirocco sein sportliches Potential voll unter Beweis stellen kann. Dennoch bleibt das VW Coupé auch langstreckentauglich und bietet noch genug Komfort, um auch bequem weite Strecken zu absolvieren.

Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 031

Der Verbrauch unterliegt dabei einer recht großen Schwankungsbreite. Wer den Scirocco gemächlich bewegt, wird durchaus unter 7 Liter pro 100 Kilometer schaffen und somit in die Nähe der vom Werk angegebenen 6,4 Liter kommen. Wer das sportliche Coupé so bewegt, wie es für ein Auto dieser Klasse bestimmt ist, sollte mit 8,0 Liter rechnen, außer er ist im Sport-Modus unterwegs, dann sollte nochmals ein halber Liter als Expresszuschlag einkalkuliert werden.

So richtig wohl fühlt sich der Scirocco auch außerhalb der Stadt, wo er seine Sportlichkeit ausleben kann. In der Stadt stören zudem die großen Türen, die bei Schrägparkplätzen nicht gerade praktisch sind, und die schlechte Rundumsicht. Durch die sportliche Linienführung und die nach hinten hin ansteigende Fensterlinie werden die hinteren Scheiben auf Schießschartengröße reduziert.

Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 032

Der Scirocco kann auf jeden Fall mit einem extrem hohen Spaßfaktor überzeugen und bietet dabei für ein Coupé auch noch viel Platz. Mit dem 2,0 Liter-TSI mit 180 PS trifft man zudem eine sehr gute Wahl, wenn man Fahrspaß und Unterhaltskosten in Relation setzt. Der 125 PS starke TSI würde dem sportlichen Charakter sicher nicht gerecht werden, der 2,0 TSI mit 220 PS wiederrum bietet auch nicht viel mehr Spaß, ist aber bei Anschaffung und Unterhalt teurer.

Was uns gefällt:

der Fahrspaß, der sportliche Auftritt, die Straßenlage, die Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

der Zugang zum Fond, die Übersichtlichkeit

Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 2
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 3-

TIPP : Mehr VW News und Tests , aktuelle VW Gebrauchtwagen sowie die VW Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 026
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 027
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 028
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 029
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 030
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 031
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 032
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 033
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 001
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 002
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 003
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 004
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 005
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 006
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 007
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 008
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 009
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 010
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 011
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 012
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 013
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 014
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 015
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 016
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 017
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 018
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 019
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 020
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 021
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 022
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 023
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 024
Vw scirocco sport 2 0 tsi 180 ps dsg testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Porsche Macan 4 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Porsche Macan 4
Audi A5 Avant quattro TDI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Audi A5 Avant quattro TDI
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…