VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: VW Sharan TDI mit 184 PS

Der frisch geliftete VW Sharan zeigt in unserem Test in der Top-Dieselmotorisierung in Kombination mit DSG-Getriebe, was er zu bieten hat.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

In Österreich ist der VW Sharan durch die Vorsteuer-Abzugsmöglichkeit ein sehr beliebtes Fahrzeug. 2015 hat VW dem Van ein Facelift spendiert und ihn auch technisch weiter aufgewertet. Optisch erkennt man den neuen Sharan-Jahrgang an neuen Leuchteinheiten, wobei vor allem die LED-Rückleuchten optisch besonders auffallen. VW hat den großen Van auch technisch verfeinert und ihm neue Infotainment- und Assistenzsysteme spendiert.

Für unseren Test haben wir den Sharan in der Highline-Ausstattung gewählt und mit dem starken Dieselmotor in Kombination mit dem 6-Gang-DSG-Getriebe ausgestattet. Der Listenpreis liegt bei 51.680 Euro und beinhaltet schon eine gute Basisausstattung inklusive Xenon-Scheinwerfer, elektronische Differentialsperre XDS, 3-Zonen-Klimaautomatik, Müdigkeitserkennung, Radio "Composition Media", Park Pilot-System, Licht- und Regensensor, adaptiven Tempomat inkl. City-Notbremsfunktion, beheizbare Vordersitze und noch vieles mehr.

Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Unser Testfahrzeug wurde dann noch zum Luxus-Transporter umgewandelt und hatte noch das 7-Sitzer-Paket, "Easy Open", die adaptive Fahrwerksregelung, elektrisch anklappbare Außenspiegel, das Business-Paket Premium, das Cargo-Paket, eine erweitere Klimaautomatik für die 3. Sitzreihe, 18"-Leichtmetallfelgen, elektrische Schiebetüren, das Sicherheits-Paket, das Sky-Paket, Sprachbedienung und die Reflexsilber Metallic-Lackierung an Bord. Inklusive der Sonderausstattung erreicht man dann einen Preis von 62.677,11 Euro, womit der Sharan wohl aus dem durchschnittlichen Familien-Budget fallen wird.

Dafür verbindet der Sharan den Luxus einer Oberklasse-Limousine mit dem Platzangebot eines Vans. Der Innenraum wurde im Zuge des Facelifts auch etwas aufgewertet, wenngleich die Plastikverkleidungen noch nicht so hochwertig wirken wie in den komplett neuen VW-Modellen. Die Verarbeitung ist aber sehr solide, und man fühlt sich im großen VW-Van auf Anhieb sehr wohl. Bei der Bedienung aller Funktionen tun sich keine Rätsel auf, man findet sich also schnell zurecht. Auch das neue Infotainmentsystem mit Touchscreen und Annäherungssensor hat im Test gute Dienste geleistet und uns gefallen.

VW Sharan
VW Sharan
auto-motor.at/Stefan Gruber

Das Highlight des Sharan ist aber sicher sein Platzangebot. Dank dem großen Panorama-Glasschiebedach hat man optisch ein noch großzügigeres Raumgefühl, als es der Sharan ohnedies schon bietet. Auf den ersten beiden Reihen hat man Platz im Überfluss, und auch die aus dem Kofferraumboden heraus aufklappbare 3. Sitzreihe bietet noch genug Platz für größere Kinder.

Eine gute Investition sind die elektrischen Schiebetüren, die den Einstieg zum Fond weiter erleichtern. Die schweren Schiebetüren lassen sich auf Knopfdruck öffnen und schließen, was sehr praktisch ist. Wer zu fünft unterwegs ist, kann sich noch über 955 Liter Kofferraumvolumen freuen, klappt man auch die zweite Sitzreihe um, entstehen sogar 2.430 Liter Stauraum. Die Sitze lassen sich dabei so umklappen, dass ein schöner ebener Ladeboden entsteht.

Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Damit das Raumwunder auch zum Schnelltransporter wird, haben wir den Sharan mit dem 2,0 Liter TDI mit 184 PS (135 kW) kombiniert. Bei diesem Motor hat man zwischen 1.750 und 3.000 U/Min ein maximales Drehmoment von 380 Nm zur Verfügung. In Kombination mit dem 6-Gang-DSG-Getriebe erfreut der Sharan mit überaus spritzigen Fahrleistungen. Schon vom Start weg sprintet der Sharan beim kleinsten Tipp aufs Gaspedal überaus motiviert davon. In 8,9 Sekunden erreicht man aus dem Stand heraus die 100 km/h-Grenze. Der Vorwärtstrieb endet erst bei 213 km/h, dann geht dem Motor die Puste aus.

Das 6-Gang-DSG-Getriebe überzeugt dabei mit rasanten, aber sehr weichen Schaltvorgängen und hat wirklich immer den passenden Gang parat. So werden Überholvorgänge zum Kinderspiel, und man merkt zu keinem Zeitpunkt, dass über 1,8 Tonnen Gewicht bewegt werden müssen. Der Sharan lässt sich nämlich überaus agil bewegen und bereitet viel Fahrfreude. Vor allem, wenn man die Option der adaptiven Fahrwerksregelung gewählt hat.

Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Schon im Comfort-Modus liegt der Van gut auf der Straße, wechselt man in den Sport-Modus, zeigt sich der Sharan noch dynamischer. Die straffere Abstimmung verwandet den Van zu einem richtigen Sportler, man merkt dann kaum noch, dass man mit einem 485,4 cm langen Fahrzeug unterwegs ist. Durch die direkte Lenkung und die knackige Federung lässt sich der Sharan auch sehr sportiv über kurvige Straßen zirkeln. Dabei kommt selbst im Sport-Modus der Fahrkomfort nicht zu kurz. Im Zuge des Facelifts hat VW auch bei der Geräuschdämmung nachgeholfen, und jetzt ist es im Sharan-Innenraum auch bei Autobahntempo noch angenehm ruhig.

Bei so viel Sportsgeist, wie ihn der Sharan zeigt, darf er sich dann auch etwas mehr Sprit gönnen, als das Werk verspricht. Die 5,3 Liter sind nämlich kaum erreichbar. Wir sind aber auf akzeptable 7,0 Liter gekommen, die in Anbetracht von Fahrspaß und Fahrzeuggröße durchaus in Ordnung gehen. Wer den Fahrspaß des Sharan nicht auskostet, kann durchaus nochmals einen Liter einsparen.

Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber

Von seiner besten Seite zeigt sich der große VW auch beim Thema Sicherheit. Der serienmäßige adaptive Tempomat hat im Test überzeugt. Er hält nicht nur den Abstand zum Vordermann, er beschleunigt auch schnell wieder auf die zuvor gewählte Geschwindigkeit, wenn ein langsameres Fahrzeug wieder vor einem verschwunden ist. Der City-Notbremsassistent und der Tote-Winkel-Warner geben zusätzlich Sicherheit, wenn man einmal unaufmerksam sein sollte.

Das Facelift hat dem VW Sharan auf jeden Fall sehr gut getan. Er hat sich zwar optisch nur minimal verändert, ist in der Summe aber noch hochwertiger und interessanter geworden. Er bietet überdurchschnittlich viel Platz und kann mit einem hohen Maß an Komfort überzeugen. Die Luxusausstattung unseres Testfahrzeugs treibt dabei den Preis nach oben, ist aber auch jeden Cent wert. Mit dem starken Diesel wird der Sharan zudem zum richtigen Sport-Van und bietet für ambitionierte Familienväter auch viel Fahrspaß.

Was uns gefällt:

das Platzangebot, die luxuriöse Ausstattung, der Fahrspaß, das DSG-Getriebe, die adaptive Fahrwerksregelung

Was uns nicht gefällt:

dass die Rollo des Panoramadachs auch im geschlossenen Zustand Sonnenlicht in den Innenraum dringen lässt

Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr VW News und Tests , aktuelle VW Gebrauchtwagen sowie die VW Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Sharan
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Sharan
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 030
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 031
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 008
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 009
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Vw sharan highline tdi 184 ps dsg testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…