VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 041
Österreich

VW Sharan 2,0 TDI Testbericht

VW bietet den Sharan jetzt auch mit dem 4Motion Allradantrieb an. Wir haben den 140 PS-Diesel in der Top-Ausstattungslinie "Sky" zum Test begrüßt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Der neue VW Sharan hat auf Anhieb den Geschmack der Kunden getroffen und ist wieder der Bestseller in seinem Segment. Mit ein Grund für den Erfolg ist aber auch die umfangreiche Modellvielfalt, den Sharan gibt es in so vielen Konfigurationen, dass jeder Bedarf abgedeckt werden kann.

Neuestes Modell ist der Sharan 4Motion in der "Sky"-Ausstattungslinie, die auf der bisherigen Top-Ausstattung "Highline" basiert und mit noch einigen weiteren Goodies aufwarten kann. Zum Preis von 45.390 Euro bekommt man beim Sharan 2,0 TDI 4Motion Sky schon ein umfangreiches Paket an Sicherheits- und Komfortextras serienmäßig dazu.

Unter anderem gibt es neben ESP, ABS und sieben Airbags auch schon 17"-Alufelgen, eine 3-Zonen-Klimaautomatik, Tempomat, ein CD-Radio mit 8 Lautsprechern, Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, ein Glaspanorama-Schiebedach, Alcantara-Sitze mit Seitenwangen in Lederoptik, Regen- und Lichtsensor, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine elektronische Parkbremse, eine Einparkhilfe vorne und hinten, beheizte Scheibenwaschdüsen, beheizte Vordersitze, eine Aluzierleiste im Innenraum und eine Alu-Dachreling.

Als einzige Extras hatte unser Testfahrzeug eine Metallic-Lackierung und den Park-Assistenten, der auf Knopfdruck das Einparkmanöver übernimmt. Der Gesamtpreis liegt mit der Sonderausstattung dann bei rund 46.400 Euro.

Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 042

Schon auf den ersten Blick wirkt der Sharan sehr nobel und hochwertig. Besonders gut stehen ihm die Xenon-Scheinwerfer mit den LED-Tagfahrlichtern und die "toffeebraun" Metallic-Lackierung, die perfekt mit den Alu-Elementen und den Alcantara-Sitzbezügen harmoniert.

Der Innenraum bietet fast unendliche Weiten und könnte bei umgeklappten Sitzen zur Not auch als Kinderspielzimmer herhalten, so geräumig wie er ist. Selbst bei fünfsitziger Konfiguration stehen 885 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung. Wenn man die hinteren Sitze mit einem einfachen Handgriff umklappt, kommt man sogar auf 2.430 Liter Stauraum und sollte so ziemlich allen Transportanforderungen gerecht werden, die keinen LKW erfordern.

Dabei ist der Innenraum sehr wohnlich gestaltet und VW-typisch ordentlich aufgeräumt. Alle Elemente sind einfach und logisch angeordnet, und man findet sich auf Anhieb zurecht. Durch die großen Fensterflächen hat man auch eine gute Rundumsicht und ein hervorragendes Raumgefühl. Selbst in der zweiten Reihe hat man noch soviel Fußraum wie in der Business-Class bei Transatlantikflügen, ist man mit dem Sharan alleine unterwegs, kommt man sich fast etwas verloren vor.

Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 043

Für Sonnenanbeter gibt es auch noch das sehr große Panorama-Glasschiebedach. Das elektrische Rollo schützt mit seinem Netzmuster leider nicht komplett vor Sonneneinstrahlung, was das einzige Manko für jene ist, die zwar an lauen Sommertagen gerne das Open-Air Vergnügen haben, jedoch nicht permanent die Sonneneinstrahlung via Dach im Auto brauchen. Zum Glück verfügt der Sharan über eine sehr effiziente 3-Zonen-Klimaautomatik, die im Sommer die durch das Glasdach kommende Hitze schnell vertreiben kann.

Angetrieben wird der Sharan mit 4Motion Allradantrieb ausschließlich vom 2,0 TDI mit 140 PS (103 kW), einer sowohl vernünftigen, als auch spritzen Motorisierung. Der Motor hat ein maximales Drehmoment von 320 Nm, welches zwischen 1.750 und 2.500 U/Min bereit steht. Mit diesen Eckdaten hat der Motor leichtes Spiel mit dem fast 2-Tonnen schweren Sharan.

Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt der Allrad-Van in 11,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 191 km/h. In der Praxis fühlt man sich mit dem Sharan nie untermotorisiert und kommt auch flott voran. Vor allem die Kraft von unten heraus gefällt und ermöglicht auch im Zwischensprint gute Fahrleistungen.

Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 044

Auf Sparsamkeit ist der Sharan dank Start/Stopp-Automatik und dem 6-Gang-Getriebe getrimmt. Bei dem sehr leicht und angenehm zu schaltenden Getriebe sind die ersten vier Gänge sehr kurz übersetzt, der fünfte etwas länger, und mit dem 6. Gang hat man einen perfekten Spar- und Gleit-Gang für Landstraße und Autobahn zur Verfügung.

Bereits bei 35 km/h mahnt die Gangempfehlung, den 4. Gang einzulegen, ohne dass man dann das Gefühl hätte, der Motor verhungert.

So kann man auch sehr sparsam in der Stadt unterwegs sein, wenngleich der Sharan natürlich der perfekte Begleiter für weite Strecken ist. Der TDI-Motor verrichtet seine Arbeit angenehm ruhig und leise, und der Fahrkomfort ist ausgezeichnet.

Der Sharan ist zwar kein Sportler, mit dem 4Motion Allradantrieb fährt man mit dem großen Van aber fast wie auf Schienen. Selbst in flotten Kurven bleibt der Sharan souverän in seiner Spur, ein vermeintlich höherer Schwerpunkt durch den Fahrzeugaufbau ist hier nicht zu merken.

Vor allem bei Regen und Schnee bietet der Allradantrieb dann noch mehr Sicherheit und garantiert auch im Winter ein Vorankommen, wenn andere schon liegen geblieben sind.

Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 045

Erfreulicherweise merkt man den Allradantrieb kaum an der Tankstelle. Laut Werk soll der Mehrverbrauch lediglich 0,5 Liter pro 100 Kilometer betragen und der Verbrauch damit bei 6,0 Liter liegen. In unserem Test hat sich der Sharan 4Motion mit 6,9 Liter begnügt, ein absolut guter Wert für einen so großen Van mit Allradantrieb.

Zugegeben, der Sharan 4Motion in Sky-Ausstattung ist kein Schnäppchen, man bekommt aber auch einen enormen Gegenwert für sein Geld. Angefangen vom Platzangebot über den sparsamen und dennoch spritzen Motor bis zur perfekten Straßenlage, die man dank dem Allradantrieb hat, ist der Sharan ein Top-Gefährte für das tägliche Autofahrerleben.

Egal, ob in der Stadt, wo enge Parklücken mit dem Park-Assistent auch für ungeübte Fahrer/innen ihren Schrecken verlieren, oder auf der Autobahn, der Sharan passt sich den Anforderungen perfekt an und ist für kurze Transporte ebenso geeignet wie für Kilometerfresser, die hunderte Autobahnkilometer täglich abspulen müssen.

Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 046

Was uns gefällt:

Das Platzangebot, der Wohlfühlfaktor, der Parkassistent, der sparsame Motor, der Allradantrieb

Was uns nicht gefällt:

Dass es kein geschlossenes Rollo beim großen Schiebedach gibt.

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1-
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 1-
  • Fahrleistung: 2
  • Fahrverhalten: 1
  • Verarbeitung: 1
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 1
  • Kofferraum: 1
  • Ablagen: 1
  • Übersichtlichkeit: 1


TIPP : Mehr VW News und Testberichte sowie VW Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 46 Bildern

Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 041
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 042
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 043
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 044
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 045
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 046
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 001
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 002
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 003
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 004
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 005
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 006
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 007
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 008
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 009
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 010
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 011
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 012
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 013
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 014
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 015
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 016
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 017
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 018
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 019
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 020
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 021
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 022
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 023
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 024
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 025
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 026
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 027
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 028
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 029
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 030
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 031
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 032
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 033
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 034
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 035
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 036
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 037
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 038
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 039
Vw sharan 2 0 tdi 4motion sky testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…