VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG im Test

Der frisch geliftete VW Tiguan hat sich jetzt in der mittleren TDI-Motorisierung zu uns in den Testfuhrpark gesellt. Wir verraten, was sich alles getan hat.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem Tiguan hat VW einen Bestseller im Programm, der sich jetzt für seine zweite Lebenshälfte frisch geliftet auf Kunden-Jagd macht.

Optisch erkennt man den neuen Jahrgang vor allem an der deutlich überarbeiteten Frontpartie , die jetzt noch schärfer gezeichnet ist.

Deutlich dynamischer wirkt er vor allem in der von uns gewählten R-Line-Ausstattung , die dem SUV ausgezeichnet steht. In Kombination mit schwarzen Leichtmetallfelgen und schwarzer Lackierung erhöht man den sportlichen Touch noch weiter.

So viel Glanz und Dynamik hat natürlich ihren Preis, ohne Extras kommt der Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG schon auf 46.190,- Euro .

VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die Serienausstattung ist um diesen Preis zwar schon recht umfangreich, unter anderem gibt es LED-Scheinwerfer, 19“-Aluflegen, Top-Komfortsitze vorne, das Radio „Composition“ mit 6,5“-Touchscreen und noch einiges mehr.

So richtig luxuriös und wohnlich wird der Tiguan aber erst mit einigen Extras, wie unser Testfahrzeug deutlich gezeigt hat.

Wir wurden noch mit der Deep Black-Lackierung, der adaptiven Fahrwerkregelung, dem Trailer Assist, dem Cargo-Paket, dem Desing-Paket „Black Style“, dem Easy Open und Close-Paket, einer beheizbaren Frontscheibe, den IQ.Light LED-Matrix-Scheinwerfern, 20“-Leichtmetallfelgen, einem Panorama-Austell-/Schiebedach, dem Harmon Kardon Soundsystem , dem Triebwerkunterschutz, der Area View, dem Unlimited-Paket, dem Winterpaket und der 5-Jahres-Garantie verwöhnt.

VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber

Stolzer Preis

Der Gesamtpreis summiert sich damit auf 57.295,48 Euro und rangiert somit schon deutlich über den meisten Konkurrenten, die selbst mit besserer Ausstattung und mehr Leistung oft viel günstiger sind.

An Selbstbewusstsein hat es VW aber noch nie gemangelt, und die Kunden zahlen die hohen Preise auch ohne zu zögern, wie die Zulassungsstatistik zeigt.

Der Innenraum zeigt sich um diesen Preis aber auch sehr sportlich und modern, immerhin gibt es einen digitalen Tacho und einen 9,2“ großen Touchscreen mit sehr schöner Darstellung von Karten und Menüs.

Im Vergleich zu den neueren VW-Modellen hat man beim Tiguan aber die Steuerung der Klimaanlage noch nicht in den Touchscreen integriert, sondern getrennt belassen. Leider ist man aber auch hier von den genialen Drehreglern für die Temperatur auf „Slider“ umgestiegen, die extrem viel Feingefühl zur Wahl der richtigen Temperatur benötigen.

VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber

Problematisch sind auch die neuen Lenkradtasten, die teilweise ebenfalls über eine Touch sensitive Oberfläche verfügen.

So muss man den Blick von der Straße nehmen, um die richtige Taste zu wählen, fühlt man sich nämlich einfach nur den Tasten entlang, verstellt man schon ungewollt die Lautstärke Richtung Disco-Feeling oder ändert den Radiosender. Gut durchdacht schaut leider anders aus.

Das waren aber auch schon die einzigen Kritikpunkte am Innenraum, der Rest kann überzeugen, allen voran das Platzangebot. Der Tiguan bietet für alle Passagiere in jede Richtung viel Raum und kann mit einem Gepäckraumvolumen von 615 bis 1.655 Litern aufwarten.

VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ideale Motorisierung

Aktuell kann man damit zwar leider nicht die große Urlaubsreise antreten, dafür aber Klopapier und Nudeln in Hülle und Fülle bunkern. Sehr bequem sind auch die Komfort-Sportsitze, die perfekten Halt bieten.

Den perfekten Kompromiss aus Sportlichkeit und Sparsamkeit soll auch der bewährte 2,0 TDI mit 150 PS (110 kW) bieten. Er stellt die „goldene Mitte“ zwischen dem 122 PS (90 kW) starken Basis-Diesel und dem 200 PS (147 kW) starken Top-Aggregat dar.

Das Triebwerk liefert zwischen 1.600 und 2.750 U/Min ein maximales Drehmoment von 360 Nm . VW hat es jetzt auch geschafft, das kleine Turboloch, welches von unten heraus eine kurze Pause beim Beschleunigen bedeutet hat, zu eliminieren.

VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

So sprintet der Tiguan bei einem beherzten Tritt aufs Gaspedal voller Elan davon. Nach nur 9,3 Sekunden erreicht der Allradler aus dem Stand heraus die 100 km/h-Marke, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 198 km/h.

Der Fahrer kann auch aus verschiedenen Fahrmodi wählen , wobei man im Normalmodus eigentlich unter allen Bedingungen am besten unterwegs ist. Hier passen Fahrkomfort und Spritzigkeit perfekt zusammen.

Im Sport-Modus wird der Tiguan etwas straffer und dreht die Gänge des 7-Gang-DSG-Getriebes weiter aus. Er fühlt sich damit zwar noch eine Spur agiler an, wird aber durch das höhere Drehzahlniveau im Innenraum auch lauter und ist nicht mehr ganz so sparsam beim Verbrauch.

VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Verbrauch bleibt noch im Rahmen

Die vom Werk angegebenen 6,2 bis 7,2 Liter pro 100 Kilometer kann man aber auf jeden Fall selbst bei sehr sportlicher Fahrweise realisieren. Wir sind im Schnitt auf 6,6 Liter pro 100 Kilometer gekommen, was in Ordnung geht.

Immerhin bietet der Tiguan viel Fahrspaß, und man ist immer geneigt, etwas flotter mit ihm unterwegs zu sein. Dank dem 4Motion-Allradantrieb liegt er nämlich zu jeder Zeit perfekt auf der Straße.

Zudem kommt man mit dem Allradantrieb auch abseits befestigter Straßen gut voran, auch hier kann der Fahrer zwischen verschiedenen Offroad-Modi wählen. Die Elektronik versucht dabei die Kraft dem jeweiligen Untergrund entsprechend zu dosieren, um eine bestmögliche Traktion zu garantieren.

VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber

Abgerundet wird das Ganze noch mit einer guten Sicherheitsausstattung, die so gut wie alles bietet, was man sich derzeit wünschen kann.

Für jene, die mit einem Anhänger unterwegs sind, ist auch der Trailer Assist eine perfekte Hilfe beim Rangieren. Die Rangierrichtung wird über den Spiegeleinstellschalter vorgegeben, und das Fahrzeug lenkt automatisch.

Überzeugt haben uns auch die IQ.Light Matrix-LED-Scheinwerfer , die auch die dunkelste Nacht zum hellen Tag verwandeln können.

Facelift macht den Tiguan wieder frischer

VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber

Der frisch geliftete VW Tiguan hat in unserem Test mit vielen Stärken, aber auch einigen Schwächen aufwarten können. Das neue Bedienkonzept hat uns leider nicht überzeugt, zudem ist er recht teuer.

Wem diese zwei Dinge egal sind, der findet mit dem Tiguan auf jeden Fall einen sehr dynamischen Partner , der mit viel Platz und einem hohen Maß an Sicherheit aufwarten kann.

Der 2,0 Liter TDI-Motor beweist zudem sehr eindrucksvoll, dass der Diesel nach wie vor seine Existenzberechtigung hat. Er bietet viel Kraft und macht viel Spaß, zudem bleibt der Verbrauch noch im Rahmen.

Was uns gefällt:

Das Design, die Sitze, das DSG-Getriebe, der Motor, die I.Q. Light Matrix-LED-Scheinwerfer, das Platzangebot

Was uns nicht gefällt:

Das neue Bedienkonzept mit „Slider“ und Touch-sensitiven Flächen, der Preis

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 2
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr VW News und Tests sowie die VW Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 25 Bildern

VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Tiguan R-Line TDI 4Motion DSG
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…