VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 041
Österreich

Volvo C70 Testbericht

Im Sommer erfreuen sich Cabrios großer Beliebtheit, doch auch die Alltagstauglichkeit kommt bei den neuen Modellen nicht zu kurz, wie unser Test mit dem C70 zeigt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im Volvo Cabrio finden - mit leichten Platzeinschränkungen - 4 Personen genügend Platz. Die beiden vollwertigen Rücksitze sind nicht nur für Kinder geeignet. Volvo hat sein Modell 2012 mit einem leichten Facelift versehen und weiter an der Verbesserung der Materialien im Innenbereich gearbeitet.

Wir haben für unseren Test das Modell C70 D4 A-Geartronic in der vollwertigsten Ausstattung INSCRIPTION gewählt. Da es sich hier um die Spitzenausführung der C70-Modelle handelt, liegt der Kaufpreis inkl. aller Abgaben bei 55.246,98 Euro.

Die Basis-Ausstattung des Modells umfasst neben ABS mit EBV, Fahrer und Beifahrer-Airbagsystemen mit 2-stufiger Auslösung, einen Bremsassistent, DSTC-Fahrdynamikregelung, Tempomat, ROPS Überroll Schutzsystem, 3-teiliges Metall-Klappdach elektrisch betätigt, WHPS Schleudertrauma Schutzsystem, Gurtstraffer vorne und hinten, Bordcomputer, Klimaautomatik mit getrennter Temperaturregelung, elektrische Zusatzheizung und viele weitere und nützliche Details für Fahrer und Passagiere.

Die Ausstattungsvariante INSCRIPTION erweitert die schon sehr komplette Basisausstattung unter anderem durch das Audiopaket High-Performance-Sound mit 4x40 Watt und 8 Lautsprechern, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe hinten, LED-Tagfahrlicht, Multifunktionssportlenkrad, Regensensor sowie durch die Lederausstattung "Sovereign Hide" Softleder.

Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 042

Zusätzlich und optional erwerbbar war unser Testfahrzeug mit Alarmanlage, elektrisch verstellbarem Fahrersitz mit Memorytaste, beheizbarem Fahrer- und Beifahrersitz, RTI Navigationssystem von Volvo sowie Dualxenonscheinwerfern ausgestattet. Die Farbe "Polarweiß" ist in der Basisversion inkludiert.

Die Sportlichkeit des Außendesigns wird besonders durch eine leichte Keilform unterstrichen. Sportlichkeit drücken auch die 18-Zöller in der Dimension 235/40 R 18, montiert auf anthrazitfarbigen Leichtmetallfelgen im Design "Midir mit Diamantschnitt" aus. Das geschlossene Metallfaltdach zeigt natürlich seine Unterteilungsfugen an, jedoch wird der Gesamteindruck der nunmehrigen "Coupe-Form" dadurch nicht maßgeblich beeinflusst. Einen wunderschönen Anblick bietet der C 70 mit geöffnetem Verdeck. Da das dreiteilige Verdeck völlig im Kofferraum verschwindet, verbleiben dadurch in diesem jedoch nur mehr 200 Liter Fassungsvermögen (geschlossenes Dach 404 Liter). Alle 4 Seitenscheiben des Wagens können völlig versenkt werden, und die Fahrzeugtaille wird dadurch sehr hervorgehoben.

Das Innendesign unseres Testfahrzeuges bot, im Besonderem mit geöffnetem Verdeck, einen fantastischen Eindruck. Beige Lederausstattung, Aluminiumeinlagen im Lenkrad und der Fahrzeugkonsole, sowie der anthrazitfärbige Fußraum ergaben einen wunderschönen Gesamteindruck. Alle Materialien im Fahrzeuginneren sind tadellos verarbeitet und zweckdienlich. Ablagemöglichkeiten in den Fahrzeugtüren, im Handschuhfach und vor sowie hinter der Mittelkonsole sind ausreichend vorhanden, jedoch leider bei geöffnetem Verdeck nicht gesichert.

Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 043

Auch ist der Bildschirm des Navigationsgerätes, dieses klappt aus der Oberfläche des Armaturenbrettes, leider vom Fahrer zu weit entfernt, und Schriften lassen sich oftmals nur schwer bis gar nicht erkennen. Auch ist die Darstellung nur ganz leicht mit Farben unterlegt und daher oftmals verwirrend. Eigenartig versteckt zeigen sich leider auch die drei Bedientasten für das Navigationssystem. Diese befinden sich, für den Fahrer nicht sichtbar, an der Hinterseite des Lenkradkranzes. Verbesserungen wären hier sicherlich angebracht. Ansonsten ist die relativ große Anzahl von Bedienschaltern gut positioniert und für den Fahrer jederzeit erkennbar und leicht bedienbar.

Fahrspaß pur bietet der quer eingebaute Reihenfünfzylinder-Dieselmotor mit knapp zwei Liter Hubraum. Er erbringt durch seine Common Rail Direkteinspritzung eine Leistung von 177 PS bei 3.500 U/min und schafft ein max. Drehmoment von 400 Nm zwischen 1.750 bis 2.750 U/min. Der CO2-Ausstoß beträgt 169 g/km, und der Motor erreicht dadurch die Bewertung nach EURO 5.

Etwas negativ fällt das Motorgeräusch im Standbetrieb und bei geringer Geschwindigkeit auf. Im Normalfahrbetrieb sind allerdings die Außengeräusche, natürlich bei geschlossenem Verdeckt, sehr gering und kaum hörbar. Die Motorkraft beschleunigt den Wagen in 9,8 Sek. von 0 auf 100, und die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 220 km/h.

Bei unserem Testfahrzeug wurde die Motorkraft durch ein automatisches 6-Gang-Getriebe, bei Volvo als Geartronic bezeichnet, auf die Räder gebracht. Die Gangwechsel sind effizient und nur sehr gering spürbar. Die Abstimmung der Gänge ist sehr gut gelungen. Das Getriebe lässt sich natürlich auch in einem Manual-Betrieb schalten, und auch hier werden die einzelnen Gänge exakt angenommen. Bei Grenzwertigkeit greift natürlich die Elektronik ein und schaltet trotz Manualbetrieb automatisch auf den notwendigen Gang.

Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 044

Der überwiegende Teil unserer Testfahrten wurde im Hochgebirge durchgeführt. Auch hier zeigte sich, dass der Volvo C70 mit seiner Motorisierung keinerlei Scheu vor steilen Bergstraßen und extremen Kehren hat. Die Kraft des Fahrzeuges, gepaart mit manuell geschaltetem Automatikgetriebe, ließ uns nie den Eindruck gewinnen, dass man sich der Grenze der Leistungsfähigkeit des Fahrzeuges auch nur annähert. Im gemächlichen Cruisetempo mit geöffnetem Verdeck und die Landschaft genießend war die Fahrt über 7 Dolomitenpässe genauso entspannend, wie mit geschlossenem Verdeck und im strömenden Regen den einen oder anderen Pass zu erklimmen.

Aber nicht nur auf Bergstraßen, sondern auch auf normalen Straßen und natürlich auch im Stadtverkehr zeigt sich der C70 jeder Situation gewachsen und lässt sich sehr leicht und komfortabel bewegen.

Der Verbrauch des C70 D4 Geartronic ist vom Werk in einem Mix mit 6,4 Liter Diesel angegeben. Wir konnten bei unserem Test in einem Cruiseabschnitt über einsame und gerade Landstraßen einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter erreichen. Die Fahrt über die steilen Bergstraßen erforderte trotz normalem Tempo einen Verbrauch von 7,5 Liter. Im Schnitt kamen wir auf einen Verbrauch von 7,3 Liter, was durchaus in Ordnung geht.

Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 045

Zusammenfassend darf gesagt werden, dass der Volvo C70 D4 Geartronic ein wunderschönes, viersitziges Cabriolet ist und das Cruisen bei mäßiger Geschwindigkeit und offenem Verdeckt fantastisch ist. Die Leichtigkeit der Fahrzeugbedienung (Automatik), die angebrachte Motorleistung und die Wendigkeit des Wagens zeigen dem Fahrer möglicherweise völlig neue Dimensionen des Autofahrens auf.

Was uns gefällt:

Das Design, die Wandlungsfähigkeit, der agile Motor

Was uns nicht gefällt:

der beim Start recht brummige Motorlauf

Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 046

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 2
Ablagen:  2
Übersichtlichkeit: 1-


TIPP : Mehr Volvo News und Tests , aktuelle Volvo Gebrauchtwagen sowie die Volvo Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 46 Bildern

Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 041
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 042
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 043
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 044
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 045
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 046
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 001
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 002
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 003
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 004
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 005
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 006
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 007
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 008
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 009
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 010
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 011
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 012
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 013
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 014
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 015
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 016
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 017
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 018
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 019
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 020
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 021
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 022
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 023
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 024
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 025
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 026
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 027
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 028
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 029
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 030
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 031
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 032
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 033
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 034
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 035
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 036
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 037
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 038
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 039
Volvo c70 d4 a geartronic testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…