VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Österreich

Volvo C70 Cabrio Testbericht

Mit einer neuen Einstiegsmotorisierung, dem 150 PS starken D3 Diesel, schickt Volvo den C70 in die gerade gestartete Cabrio-Saison.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im Jahr 2010 hat Volvo dem C70 ein Facelift verpasst, welches dem sportlichen Cabrio-Coupé noch mehr Dynamik gebracht hat. Jetzt reicht Volvo mit dem D3 Dieselmotor eine interessante Einstiegsmotorisierung nach. Der Basispreis des C70 D3 mit 6-Gang-Automatik in der Momentum-Ausstattung liegt bei 44.429 Euro. Die mittlere Ausstattungslinie verfügt serienmäßig schon über viele Komfort- und Sicherheitsfeatures wie etwa ESP, ABS, sechs Airbags, eine Einparkhilfe hinten, Regensensor, eine Klimaautomatik mit getrennter Temperaturregelung, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein "High Performance Sound"-Audio-System.

Für noch mehr Luxus sorgten in unserem Testauto eine Lederausstattung, das Winter-Paket, Dual-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, ein Ski-Sack, das RTI Navigationsgerät inkl. Festplattenspeicher, 18"-Alufelgen und die Celestial Blau metallic-Lackierung. Diese Farbe steht dem C70 besonders gut, egal, ob am Neusiedler See oder an der Cote d'Azur, mit dem C70 kann man sich überall sehen lassen. Er besitzt genug Understatement, um die Neider fern zu halten, jedoch auch genug Klasse, um in den noblen Kreisen mithalten zu können.

Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht

Im Innenraum setzt sich das dynamisch elegante Bild fort, der C70 besticht durch klare, aber auch dynamische Linien, und die frei schwebende Mittelkonsole in Alu-Optik verleiht dem Innenraum zusätzlich noch einen Schuss an Sportlichkeit. Der C70 geht dabei noch als vollwertiger Viersitzer durch. Zugegeben, der Einstieg zur hinteren Reihe ist etwas mühsam, wenn aber nicht ganz groß gewachsene Personen die erste Reihe bevölkern, hat man hinten noch bequem Platz.

Ebenfalls ohne Fehl und Tadel sind die Sitz- und Lenkradverstellmöglichkeiten, die schnell eine ideale Sitzposition finden lassen. Einziges Manko im Innenraum sind die zu klein geratenen Ablagen. Es gibt zwar sehr viele, jedoch sind diese kaum brauchbar, da sie viel zu klein dimensioniert sind.

Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht

Nach wie vor für einen Show-Effekt sorgt man mit dem elektrischen Verdeck, mit dem sich der C70 innerhalb von rund 30 Sekunden vom Coupé zum Cabrio verwandelt. Aufregend ist dabei mit anzusehen, wie aufwendig der Verdeckmechanismus gestaltet wurde. Das Dach teilt sich in drei Teile, an der Seite klappen die Leisten weg, und das Ganze ist mit vielen dünnen Seilen verbunden.

Ist das Dach im Kofferraum untergebracht, stehen noch immer rund 200 Liter Volumen zur Verfügung. Damit das Beladen vereinfacht wird, und nicht nur ein Schlitz wie beim Briefkasten zur Verfügung steht, kann das Dach per Knopfdruck angehoben und nach dem Beladen auch wieder auf gleichem Wege versenkt werden. Fährt man offen, hat man zudem die Möglichkeit, mittels Windschott den Innenraum zugfrei zu gestalten. Aber auch ohne das Windschott lässt es sich leben, zumindest im Stadtbetrieb und auf Landstraßen passen die Geschwindigkeiten noch, um ohne steifen Hals am Ziel anzukommen.

Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht

Geschlossen präsentiert sich der C70 dann innen mit absoluter Ruhe. Selbst bei Autobahngeschwindigkeit dringen keine Windgeräusche in den Fahrgastraum, was den sportlichen Schweden auch als Reiselimousine interessant macht.

Sehr gut steht dem Volvo dabei auch der neue D3 Dieselmotor. Das 5-Zylinder-Aggregat mit 150 PS (110 kW) und 2,0 Liter Hubraum besticht durch seine Laufruhe und eine Spritzigkeit, bei der man dem Schweden durchaus mehr PS zutrauen würde. Mit dem 6-Gang-Automatikgetriebe "Geartronic" beschleunigt der C70 in 10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 205 km/h. In der Realität wirkt der wandlungsfähige Volvo durch sein Drehmoment von 350 Nm, welches zwischen 1.500 und 2.750 U/min bereit steht, wesentlich agiler, als es am Papier scheint.

Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht

Gerade beim Zwischensprint und bei Überholmanövern kann man auf die Leistung setzen und erlebt eine Sportlichkeit, die man eigentlich nur dem D4 mit 177 PS zutrauen würde. Federung und Fahrwerk sind zwar eher Richtung Komfort ausgelegt, trotzdem bietet der C70 jede Menge Fahrspaß und ein sehr gutmütiges Fahrverhalten. Entspanntes Dahingleiten und die Natur bei offenem Dach zu genießen, liegt dem Schweden aber mehr, als am Limit über Bergstraßen zu wedeln.

Beim Verbrauch ist man wieder im Mittelfeld unterwegs. Die vom Werk angegebenen 6,4 Liter sind in der Praxis nur schwer zu erreichen. Wer ein bisschen Fahrspaß genießen möchte und die Leistung auch ab und zu abruft, der sollte im Schnitt mit 7,8 Liter rechnen. Immerhin hat der rund 461 cm lange Volvo C70 auch mindestens 1,8 Tonnen an Gewicht zu schleppen, und auch die Automatik lässt den Verbrauch etwas nach oben schnellen.

Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht

Auch wenn die Automatik das eine oder andere Zehntel mehr an Diesel benötigt, ist sie auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Die Schaltvorgänge gehen sehr sanft vonstatten, fast wie bei einem Doppelkupplungsgetriebe, und es wird auch immer blitzschnell der passende Gang gewählt, je nach Fahrsituation und Gaspedalstellung.

Mit dem neuen Motor hat man auf jeden Fall einen für das Auto sehr passenden Diesel im Programm. Dank der Laufruhe passt er auch perfekt in ein Cabrio, und in Kombination mit der Automatik und dem komfortablen Fahrwerk hat man bei Volvo ein gutes Paket im Angebot. Wer sich für ein Cabrio interessiert, bekommt mit dem C70 ein für alle Jahreszeiten und Bedürfnisse passendes Auto, das in erster Linie zum Genießen verleitet. Der C70 ist mehr der luxuriöse Begleiter für jeden Anlass, als der sportliche Jäger der Landstraße. Er hat viele Stärken aber nur wenig Schwächen und bietet in Bezug auf Fahrzeugkategorie und Ausstattung auch ein Preis/Leistungs-Verhältnis, das in Ordnung geht.

Was uns gefällt:
Die Laufruhe des Motors, die Automatik, das Open-Air-Vergnügen.

Was uns nicht gefällt:
Die kleinen Ablagen, der Einstieg zur zweiten Reihe bei geschlossenem Verdeck.

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1-
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 2
  • Fahrleistung: 2
  • Fahrverhalten: 1
  • Verarbeitung: 1-
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 3
  • Kofferraum: 2
  • Ablagen: 3
  • Übersichtlichkeit: Bei offenem Verdeck 1, geschlossen: 3


Bildergalerie mit 48 Bildern

Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
Volvo C70 D3 A-Geartronic Momentum – Testbericht
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…