VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 026
Österreich

Testbericht: Volvo S60 Cross Country

Der frisch geliftete S60 ist jetzt auch erstmals als Cross Country erhältlich. Wir haben den Diesel mit Allradantrieb und Automatik getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im Jahr 1998 hat Volvo mit dem V70 Cross Country erstmals einen Kombi im Offroad-Look auf den Markt gebracht und war damit Pionier bei einer neuen Fahrzeuggattung. Schon bald sind andere Hersteller auch auf den Geschmack gekommen, und heute gibt es schon eine Fülle an Kombis im Offroad-Look.

Mit dem neuen S60 Cross Country ist Volvo jetzt wieder Pionier und bringt erstmals auch eine Limousine im Offroad-Look und mit erhöhter Karosserie auf den Markt. Was beim Kombi gut funktioniert hat, sollte jetzt auch bei einer Limousine klappen. Optisch zeigt sich der S60 Cross Country in einem gelungenen Mix aus Sportlichkeit und Robustheit. Die mit Kunststoff beplankten Kotflügel passen hervorragend zur Extra-Portion Chrom, die der S60 Cross Country rundum zeigt. Besonders gut steht dem Testauto dabei die "Inscription Crystal White Perleffekt"-Lackierung, die mit 1.040 Euro zu Buche schlägt.

Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 027

In Basisausstattung kommt der S60 Cross Country, der nur in der Topausstattungslinie "Summum" erhältlich ist, auf 46.991 Euro. Im Preis enthalten sind dann schon elektrisch verstellbare Ledersitze inkl. Memory-Funktion, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, das Audiopaket "High Performance", Tempomat, Bordcomputer, LED-Tagfahrlicht, ein Multifunktionslederlenkrad, das City Safety-System der 2. Generation und noch vieles mehr.

Zusätzlich hatten wir noch 19"-Alufelgen, einen Dachhimmel in Anthrazit, das Business-Paket Connect Pro, das IntelliSafe Pro-Paket, das Licht-Paket, das Winter-Paket Pro, das Xenium-Paket, eine Standheizung, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, das Befestigungssystem für Tragtaschen im Kofferraum, auf Knopfdruck versenkbare Kopfstützen hinten, einen abschaltbaren Beifahrerairbag und Schaltwippen am Lenkrad. Der Gesamtpreis wird damit auf 60.969,80 Euro katapultiert, dafür zeigt sich der S60 Cross Country aber auch schon überaus komplett ausgestattet.

Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 028

Im Innenraum wirkt der S60 Cross Country sehr modern und luxuriös. Die Abstimmung der einzelnen Materialien ist gut gelungen, und man fühlt sich auf Anhieb sehr wohl. Der neue Tacho, der seit dem Facelift verfügbar ist, bietet verschiedene Darstellungsmöglichkeiten, die der Fahrer via Bordcomputer einfach auswählen kann. Die Mittelkonsole wirkt mit ihren vielen Knöpfen noch etwas überladen, man findet sich aber dank der überaus logischen Aufteilung dennoch schnell zurecht.

Fahrer und Beifahrer haben im S60 Cross Country auch viel Platz und finden wirklich hervorragende Sitze vor, die auch noch nach langen Autobahnetappen gefallen und perfekten Seitenhalt bieten. Etwas enger wird es in der 2. Reihe und im Kofferraum, dieser ist mit 380 Liter Fassungsvermögen nämlich eher bescheiden ausgefallen. Keinesfalls verzichten sollte man auf das Befestigungssystem für Tragtaschen, welches den Einkäufen perfekten Halt bietet. Ein Feature, welches man sich durchaus öfters wo wünschen würde.

Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 029

Angetrieben wird die Allrad-Limousine noch vom bewährten 2,4 Liter-5-Zylinder-Turbodiesel, der jetzt über eine Leistung von 190 PS (140 kW) verfügt. Der Motor passt sehr gut zum eher robusten Auftritt des S60 im Offroad-Look und ist nicht ganz so laufruhig und leise wie die neuen 2,0 Liter-4-Zylinder-Motoren. Dafür bietet er zwischen 1.500 und 3.000 U/Min ein Drehmoment von 420 Nm und kann somit vom Start weg mit viel Schubkraft überzeugen.

Auch die 6-Gang-Automatik passt sehr gut zum 5-Zylinder-Diesel und wechselt die Gänge sehr sanft, jedoch nicht so schnell wie die neue 8-Gang-Automatik, die mit den Versionen mit 2,0 Liter-Motoren gekoppelt ist. In der Praxis fühlt sich der S60 Cross Country noch eine Spur agiler an als der V60 Cross Country. Die Limousine ist immerhin auch 60 Kilogramm leichter als der Kombi, was man deutlicher spürt, als man glauben sollte. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 8,8 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h.

Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 030

Durch die etwas höher gelegte Karosserie bietet der S60 Cross Country auch eine bessere Übersicht über das Verkehrsgeschehen. Trotzdem liegt die schwedische Limousine perfekt auf der Straße und folgt auch im Grenzbereich brav den Befehlen des Fahrers. Dank dem Allradantrieb wird die Kraft dabei immer so auf die Räder geleitet, wie sie gerade benötigt wird. Der S60 vermittelt dabei einen überaus sicheren Kontakt zur Straße, und die sehr leichtgängige, aber direkte Lenkung lässt einen den S60 auch sehr agil über Kurven zirkeln.

Keinen Vorteil zeigt der S60 im Offroad-Look gegenüber dem V60 beim Verbrauch. Zwar verspricht das Werk auch bei der Limousine 5,7 Liter pro 100 Kilometer, in der Praxis sollte man aber auch hier mit mindestens 7,5 Liter rechnen. Wer den Fahrspaß deutlicher nutzt, sollte überhaupt eher 8,0 Liter einkalkulieren.

Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 031

Wie bei Volvo gewohnt, zeigt sich die Sicherheitsausstattung von ihrer besten Seite. Unser Testfahrzeug hat nicht nur über das serienmäßige City Safety System der 2. Generation verfügt, sondern auch noch über das sehr empfehlenswerte IntelliSafe Pro-Paket. Darin enthalten sind die aktive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelsystem, ein Toter Winkel-Warner und der "Driver Alert", der vor Übermüdung und dem Verlassen der Fahrspur warnt. Auch ein zu knappes Auffahren auf den Vordermann zeigt der S60 optisch und im Notfall auch akustisch an.

In unserem Test hat der S60 Cross Country gezeigt, dass er ein idealer Begleiter auf allen Wegen ist. Die Idee, auch eine Limousine mit dem Offroad-Look zu versehen, ist auf jeden Fall nicht die schlechteste. Die erhöhte Sitzposition bietet viele Vorteile, und der S60 Cross Country sieht dennoch dynamischer aus als die anderen Versionen. Die sehr gute Ausstattung für Sicherheit und Komfort spricht ebenfalls für den S60, dem man seine Jahre noch keinesfalls anmerkt.

Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 032

Was uns gefällt:

die Idee hinter dem S60 Cross Country, die Ausstattung, das Sicherheitspaket, der Fahrspaß

Was uns nicht gefällt:

der Verbrauch, das Platzangebot im Fond und das Kofferraumvolumen

Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 3-
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Volvo News und Tests , aktuelle Volvo Gebrauchtwagen sowie die Volvo Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 026
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 027
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 028
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 029
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 030
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 031
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 032
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 033
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 001
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 002
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 003
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 004
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 005
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 006
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 007
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 008
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 009
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 010
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 011
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 012
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 013
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 014
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 015
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 016
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 017
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 018
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 019
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 020
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 021
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 022
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 023
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 024
Volvo s60 cross country d4 awd at summum testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…