Volvo S80 D4 Testbericht
Für das neue Modelljahr hat Volvo den S80 leicht überarbeitet und ihm einen neuen 2,0 Liter-Dieselmotor spendiert. Wie die Mischung aus Luxus- und Sparmotor harmoniert, zeigt unser Test.
Der Volvo S80 wurde für das neue Modelljahr leicht überarbeitet und präsentiert sich jetzt noch luxuriöser als zuvor. Mit der neuen Motorengeneration soll er dabei auch noch extrem sparsam sein. Statt 5 Zylindern muss man sich jetzt aber mit 4 Zylindern zufrieden geben, ob dieser Verlust schmerzt, verraten wir in unserem Test.
Dafür haben wir den S80 D4 mit 181 PS gewählt und - wie es sich für ein Oberklassefahrzeug gehört -, gleich mit der Top-Ausstattungslinie "Executive" kombiniert. Zum Preis von 56.113 Euro versprüht der Volvo S80 auch schon Luxus pur. Zur Serienausstattung gehören dann unter anderem schon LED-Tagfahrlicht, das City Safety-System der 2. Generation, Tempomat, 18"-Leichtmetallfelgen, elektrisch verstellbare Ledersitze inkl. Klimatisierung und Massagefunktion für die Lendenwirbel, eine Einparkhilfe vorne und hinten, Dual-Xenon-Scheinwerfer, das RTI-Navigationssystem, ein Premium Soundsystem mit 12 Lautsprechern und 7"-Bildschirm sowie ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem.

Unser Testfahrzeug verwöhnte zusätzlich noch mit einer Metallic-Lackierung, speziellen 18"-Felgen, dem Fahrerassistenz-Paket Pro inkl. adaptivem Tempomat, dem Klima Komfort-Paket, einem deaktivierbaren Beifahrerairbag, einem beheizbaren Multifunktionslederlenkrad, dem Private Locking-System, Schaltwippen am Lenkrad, einem elektrischen Glasschiebedach sowie einer Standheizung. Der Gesamtpreis liegt damit bei 63.412,50 Euro und ist in Anbetracht von Fahrzeugklasse und Ausstattung schon als günstig zu bezeichnen. Bei der Konkurrenz aus Deutschland muss man bei identischer Ausstattung rund 10.000 Euro mehr einkalkulieren.
Schon beim ersten Blick in den Innenraum vermittelt der Volvo S80 einen sehr hochwertigen und überaus luxuriösen Eindruck. Die Mischung aus Leder und Holzeinlagen steht dem eleganten Schweden sehr gut. Beim neuen Digital-Armaturenbrett kann der Fahrer zwischen den Designs "Eco", "Elegance" und "Sport" wählen, bei jedem Thema ist die Darstellung von Tacho und Drehzahlmesser verschieden.
Durch seine Fülle an Funktionen verfügt der S80 in der Mittelkonsole dann über eine Flut an Tasten, die man sich vor dem Start zu Gemüte führen sollte, damit man sich leichter zurecht findet, wenn man während der Fahrt etwas verstellen möchte. Die Anordnung ist dabei nach Themen sortiert, wodurch man sich trotz der Vielzahl an Tasten einigermaßen schnell zu recht findet.

Fahrer und Beifahrer können sich nicht nur über den gebotenen Luxus, sondern auch über viel Platz freuen. Etwas enger wird es im Fond, und auch das Kofferraumvolumen ist mit 480 Litern Fassungsvermögen nicht zu üppig dimensioniert. Dabei lädt der Komfort des S80 durchaus zum Zurücklegen weiter Strecken ein, viele Ablagen und Getränkehalter sind für den praktischen Nutzwert ebenfalls an Bord.
Überraschend gut passt auch der neue 4-Zylinder-2,0 Liter-Turbodiesel zum großen Volvo. Mit einer Leistung von 181 PS (133 kW) wählt man einen guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Sparsamkeit. Sein maximales Drehmoment von 400 Nm liefert der Motor zwischen 1.750 und 2.500 U/Min, doch auch schon unter 1.750 U/Min ist der Motor sehr lebendig.
Gleich zum Start und bei voller Beschleunigung merkt man, dass es sich nur um einen 4-Zylinder-Motor handelt, hat man aber mal Fahrt aufgenommen, bleibt es im Innenraum selbst bei hoher Reisegeschwindigkeit sehr angenehm ruhig. Weder Motor-, noch Abroll- oder Windgeräusche dringen dann in den Innenraum vor.

Wer möchte, sprintet in 8,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h und ist bis zu 225 km/h schnell. Dabei erledigt der Volvo auch Zwischensprints sehr sportlich. Die neue 8-Gang-Automatik findet dabei stets sehr schnell und zart den richtigen Gang. Wer möchte, kann auch via Schaltstick oder der optionalen Schaltwippen am Lenkrad die Gänge selbst sortieren - dieser Wunsch keimt aber durch die perfekte Arbeit der Automatik kaum auf.
Positiv überrascht hat uns der Verbrauch, der zeigt, dass die neue Motorengeneration wirklich deutlich sparsamer ist. Die vom Werk versprochenen 4,5 Liter sind bei zartem Gasfuß durchaus in Reichweite, wir haben bei dem fast fabriksneuen S80 im Schnitt 5,8 Liter verbraucht. Dabei haben wir den S80 durchaus ohne Verzicht auf Fahrspaß und mit hohem Autobahntempo bewegt.
Gerade als Reiselimousine macht sich der luxuriöse Volvo am besten. Die Sitze bieten auch nach hunderten Kilometern am Stück noch ein entspanntes Vorankommen. Auch Fahrwerk und Federung bieten einen gekonnten Mix aus Sportlichkeit und Fahrkomfort. Auf der einen Seite bügelt der S80 Bodenunebenheiten perfekt weg, auf der anderen Seite liegt er wie ein Brett auf der Straße und ermöglicht viel Fahrspaß.

Sollte man einmal die Sicherheitsreserven dennoch überschreiten, so schützt der Volvo seine Passagiere mit einer Fülle an Assistenzsystemen, denn bei Volvo steht das Thema "Sicherheit" nach wie vor im Vordergrund. Bis zu 50 km/h verhindert bzw. vermindert der City Notbremsassistent Unfälle, aber auch der adaptive Tempomat konnte während unseres Tests überzeugen und machte das Fahren auf langen Autobahnetappen bei schlechter Sicht noch sicherer.
Auch wenn sich der Volvo S80 vor allem als Reiselimousine präsentiert, so bietet er auch in der Stadt trotz seiner Länge von 485 cm eine gewisse Wendigkeit. Die Lenkung ist nämlich sehr leichtgängig, dabei aber überaus direkt. In Kombination mit einem guten Einschlag kann man so auch auf engen Flächen gut reversieren, die recht kantige Karosserie ist zudem sehr übersichtlich.

Der Volvo S80 ist in der Oberklasse eine durchaus verkannte Größe, wie er in unserem Test bewiesen hat. Er bietet extrem viel Komfort und Sicherheit, bietet dabei aber dennoch gute Fahrleistungen sowie viel Fahrspaß und glänzt mit einem niedrigen Verbrauch. Eine gute Verarbeitungsqualität und hochwertige Materialien runden den positiven Eindruck zusätzlich ab.
Was uns gefällt:
die luxuriöse Ausführung, die gute Serienausstattung, der gebotene Fahrspaß bei niedrigem Verbrauch, der hohe Sicherheitsstandard
Was uns nicht gefällt:
das Platzangebot könnte üppiger sein

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 3
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1-
TIPP
: Mehr Volvo News und Tests
, aktuelle Volvo Gebrauchtwagen
sowie die Volvo Händler in ganz Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 32 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
