VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 041
Österreich

Volvo V40 Cross Country Testbericht

Der V40 ist nun auch als Cross Country-Version im Offroad-Look erhältlich. Wir haben das Topmodell mit 254 PS, Allradantrieb und Automatik getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem V40 bietet Volvo seit Herbst 2012 eine stylische Alternative in der kompakten Premium-Liga an. Seit kurzem gibt es den V40 auch in der Cross Country-Version, die ihm einen Offroad-Look verpasst. Zu erkennen sind die Cross Country-Modelle an der etwas höher gelegten Karosserie und der grauen Schutzleiste rundum.

Für unseren Test haben wir das absolute Topmodell der Reihe, den 254 PS (187 kW) starken T5 mit Allradantrieb und Automatikgetriebe in der Summum-Ausstattung, gewählt. Beim Listenpreis von 37.429 Euro sind dann schon ABS, ESP, sieben Airbags, Fußgängerairbag, das City Safety System der zweiten Generation, eine Bergabfahrhilfe, Regensensor, das Audiopaket "Performance Sound", ein Bordcomputer, Keyless-Start, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, Xenon-Scheinwerfer, eine verschiebbare Mittelarmlehne vorne, LED-Tagfahrlicht im Frontspoiler und Lederpolsterung mit an Bord.

Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 042

Der Premium-Klasse entsprechend gibt es für den V40 aber noch jede Menge weitere Optionen, im Falle unseres Testautos waren unter anderem noch eine Metallic-Lackierung, 18"-Leichtmetallfelgen, das Business-Paket Pro inkl. RTI-Navigationssystem, das City & Style-Paket inkl. Park Assist Pilot, das Fahrerassistenz-Paket Pro mit adaptivem Tempomat, BLIS und Driver Alert, das Sicherheits-Komfortpaket, die Seitenschwellerleisten in Silber, beheizbare Windschutzscheibe, elektrisch verstellbaren Vordersitzen und noch jede Menge weitere Kleinigkeiten dabei. So summiert sich der Gesamtpreis dann auf 48.677,74 Euro und unterstreicht den Premium-Anspruch des V40.

Der V40 Cross Country lässt so ausgestattet aber auch keinerlei Wünsche offen und bietet eine sehr gehobene Innenausstattung, die sowohl bei der Materialanmutung als auch der Verarbeitung mit der deutschen Premium-Konkurrenz problemlos mithalten kann. Dabei ist der V40 auch im Innenraum äußerst modern gestaltet und bietet einen digitalen Tacho mit verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten. Die Einstellung vieler Funktionen ist über den Blinkerhebel möglich, der auch die Tasten für Bordcomputer und einige Fahrzeugmenüs beheimatet. Die Mittelkonsole wirkt auf den ersten Blick etwas überladen, man findet sich aber schnell zurecht und dann auch auf Anhieb den für jeden Wunsch passenden Knopf.

Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 043

Beim Platzangebot ist der V40 dann so sportlich eng geschnitten, wie er auch gestaltet ist. Fahrer und Beifahrer finden dabei immer genug Platz, lediglich für die Fondpassagiere könnte der Raum etwas großzügiger bemessen sein. Auch das Kofferraumvolumen ist mit 335 Liter unter dem Klassendurchschnitt angesiedelt, ist aber durch Umklappen der Rücksitze noch erweiterbar.

Ein Highlight des V40 T5 ist aber zweifellos sein Reihen-5-Zylinder Benzinmotor, der mit einer Leistung von 254 PS (187 kW) für sportlichste Fahrleistungen sorgt. In nur 6,4 Sekunden sprintet man aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Sein maximales Drehmoment von 360 Nm liefert der Motor zwischen 1.800 und 4.200 U/Min.

Dadurch erlebt man auch im Zwischenspurt aus höheren Gängen eine wunderbare Kraftentfaltung. Die Arbeit wird sehr leise verrichtet, selbst bei voller Beschleunigung oder bei Autobahntempo bleibt es im Innenraum stets sehr leise. Die 6-Gang-Automatik übernimmt die Schaltvorgänge dabei stets sehr schnell und ruhig.

Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 044

Trotz dem Offroad-Look und der etwas höheren Bodenfreiheit liegt der V40 Cross Country auch perfekt auf der Straße. Der AWD Allradradantrieb leitet die Kraft perfekt auf alle vier Räder und bietet auch in Extremsituationen noch hohe Reserven. Die Federung ist dabei auch eher sportlich ausgelegt, bietet aber für die Langstrecke noch viel Komfort und sorgt in Kombination mit den sehr bequemen Sitzen für ein entspanntes Reisen. Mit dem gebotenen Fahrspaß nimmt es der V40 Cross Country T5 auch mit reinrassigen Sportcoupés auf, kann dabei aber mit mehr Flexibilität überzeugen.

Dass so viel Sportlichkeit auch ihre Kehrseite hat, zeigt sich dann an der Tankstelle. Die vom Werk angegebenen 8,3 Liter Verbrauch pro 100 Kilometer sind vermutlich mit einem zarten Gasfuß erreichbar, wir haben unter gelegentlicher Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Kraft im Schnitt 9,4 Liter pro 100 Kilometer benötigt - ein Wert, der weder Grund zur Freude ist, noch zu großer Kritik verleitet, im Vergleich zu anderen Motorisierungen dennoch hoch ist.

Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 045

Voll überzeugen kann der V40 Cross Country dann wieder bei der Sicherheitstechnik. Nicht nur, dass der V40 das erste Fahrzeug mit Fußgängerairbag ist, seine zahlreichen Assistenzsysteme machen ihn ebenfalls noch sicherer. Das City Safety System arbeitet jetzt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h und schützt somit vor allem im Stadtgebiet vor Auffahrunfällen. Wer das Ganze noch mit dem adaptiven Tempomaten verbindet, der braucht nur noch den gewünschten Weg wählen, den Rest erledigt der Volvo dann von selbst.

Der Sicherheitsabstand ist dabei in verschiedenen Stufen einstellbar, und der V40 bleibt so in konstantem Abstand zum Vordermann. Die Rückbeschleunigung, nachdem ein Hindernis die Fahrbahn wieder verlassen hat, erfolgt auch recht flott, was bei älteren Systemen oft nicht der Fall war.

Sehr praktisch für jene, die sich beim Einparken nicht ganz sicher fühlen, ist die automatische Einparkhilfe, die auch recht kleine Parklücken als geeignet erkennt und perfekt einparkt - ebenfalls eine Funktion, die nicht immer so einwandfrei funktioniert wie beim Volvo.

Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 046

Auch wenn das Topmodell des V40 Cross Country inkl. der Extras kein Schnäppchen ist, so bietet es sehr viel Auto und auch viel Technik ums Geld. Die Verarbeitung und die Materialien sind dabei ebenso im Premium-Niveau angesiedelt wie es der Preis ist. Der starke Benziner bietet den Fahrspaß, den man sonst nur von Sportcoupés gewohnt ist, und verbindet mit dem Allradantrieb auch einen hohen Nutzwert. Zudem ist der V40 in Bezug auf die Sicherheitsausstattung derzeit in seiner Klasse unschlagbar.

Was uns gefällt:

der Fahrspaß, die Ausstattung, das Sicherheitspaket, die Geräuschdämmung, das Design

Was uns nicht gefällt:

das Platzangebot im Fond und Kofferraum

Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 047

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 3
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2

TIPP : Mehr Volvo News und Tests , aktuelle Volvo Gebrauchtwagen sowie die Volvo Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 47 Bildern

Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 041
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 042
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 043
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 044
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 045
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 046
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 047
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 001
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 002
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 003
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 004
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 005
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 006
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 007
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 008
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 009
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 010
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 011
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 012
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 013
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 014
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 015
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 016
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 017
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 018
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 019
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 020
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 021
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 022
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 023
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 024
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 025
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 026
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 027
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 028
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 029
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 030
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 031
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 032
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 033
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 034
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 035
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 036
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 037
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 038
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 039
Volvo v40 cross country t5 awd geartronic testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…