VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Volvo v40 t3 momentum testbericht 041
Österreich

Volvo V40 Testbericht

Der neue Volvo V40 soll die Premium-Kompaktklasse neu aufmischen und mit viel High-Tech neue Kunden gewinnen. Wie sich der V40 in seinem Umfeld schlägt, zeigt unser Test.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Bei Volvo löst der neue V40 gleich drei andere Baureihen ab, den C30, den S40 und den V50. Der neue kompakte Volvo soll dabei den Premium-Anspruch der Marke unterstreichen und ist mit viel High-Tech und Komfort ausgerüstet.

Als weltweit erster Hersteller bietet Volvo den V40 serienmäßig mit einem Fußgängerairbag an, darüber hinaus ist der V40 auch noch mit jeder Menge Assistenzsystemen erhältlich.

Das Design passt sich perfekt in die neue Volvo-Linie ein, schon im Stand wirkt der V40 äußerst dynamisch und verfügt über einen Mix aus bekannten Stilelementen und ganz neuen Akzenten.

Für unseren Test haben wir den V40 T3 mit dem 150 PS Benzinmotor in der mittleren Ausstattungslinie "Momentum" gewählt. Hier bietet der V40 eine schöne Mischung aus Sportlichkeit und Vernunft, gepaart mit einer guten Ausstattung.

Volvo v40 t3 momentum testbericht 042

Beim Preis von 26.876 Euro sind schon ESP, ABS, sieben Airbags + Fußgängerairbag, das City Safety-System der 2. Generation, eine Fahrdynamikregelung, Tempomat, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Keyless Start, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein gekühltes Handschuhfach, eine Mittelarmlehne vorne mit integriertem Staufach, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, elektrisch verstell-, beheiz- und anklappbare Außenspiegel, 16"-Leichtmetallfelgen und ein Licht/Regensensor mit an Bord.

Für noch mehr Komfort und Sicherheit sorgten in unserem Testfahrzeug das Business-Paket Pro inkl. Navi, das Fahrerassistenz-Paket Pro, das Licht-Paket, das Style-Paket inkl. automatischem Einparkassistenten, eine Alarmanlage, ein schlüsselloses Zugangssystem, ein Innenspiegel mit Abblendautomatik, ein elektrischer Fahrersitz und noch einige Kleinigkeiten, die den Gesamtpreis auf 36.439,40 Euro klettern lassen.

Aber der V40 stellt nicht nur preislich den Anspruch, in der Premium-Liga mitzuspielen, er verfügt auch über eine entsprechende Ausführung und Materialwahl. Der Innenraum präsentiert sich ebenso sportlich/elegant wie das Außendesign und besticht wieder durch typische Volvo-Stilelemente wie eine optisch frei schwebende Mittelkonsole mit dahinter liegendem Ablagefach.

Volvo v40 t3 momentum testbericht 043

Neu ist die digitale Instrumentierung, welche im Style-Paket enthalten ist. Hier kann der Fahrer die Gestaltung der Anzeigen nach drei verschiedenen Themen sortieren. Standard ist die "Elegant"-Einstellung des Displays, auf Wunsch kann man noch auf ein "Eco"-Display mit Eco-Anzeige und ein "Sport"-Display mit großem Drehzahlmesser und Digitaltacho umschalten. Im ersten Augenblick muss man sich an die Darstellung gewöhnen, da zum Beispiel auch der Bordcomputer auf zwei Anzeigen, rechts und links neben dem Haupttacho, aufgeteilt ist, im Laufe der Zeit findet man aber großen Gefallen an den hochmodernen Instrumenten.

Sehr angenehm ist der große Verstellbereich für Lenkrad und Sitze, so dass Personen jeder Körpergröße hinter dem Lenkrad Platz finden. Überhaupt ist das Platzangebot vorne sehr gut bemessen, für die hinteren Gäste wird es jedoch recht eng.

Ebenfalls nicht üppig ausgefallen ist das Kofferraumvolumen, welches mit 335 Liter unter dem Klassendurchschnitt liegt. Dafür glänzt der V40 mit vielen Ablagen und einer sehr guten Verarbeitung sowie Materialanmutung.

Volvo v40 t3 momentum testbericht 044

Hervorragend zum sportlichen Design des V40 passt der 1,6 Liter 4-Zylinder Benzinmotor, der über eine Leistung von 150 PS (110 kW) verfügt. Sein maximales Drehmoment von 240 Nm stellt der Motor zwischen 1.600 und 4.000 U/Min zur Verfügung. Schon beim Anfahren spürt man die Kraft, und der V40 zieht geschmeidig auf die vom Fahrer gewünschte Geschwindigkeit. Nach 8,8 Sekunden erreicht man aus dem Stand Tempo 100 km/h, und wer möchte, ist bis zu 210 km/h schnell unterwegs. Wer den V40 Motor in die oberen Drehzahlregionen treibt, erlebt somit sehr sportliche Fahrleistungen. Das Schöne dabei ist, dass der Motor seine Arbeit äußerst leise und ruhig erledigt - egal, ob volle Beschleunigung oder Autobahntempo, im Innenraum bleibt es immer ganz leise.

Fahrwerk und Federung sind ebenfalls sehr harmonisch abgestimmt, und man kann sowohl sehr komfortabel reisen, als auch flott über Kurven fegen, der V40 fühlt sich in beiden Disziplinen wohl. Die manuelle 6-Gang-Schaltung kann ebenfalls überzeugen, die Gänge sind leicht zu wechseln und auch so ausgelegt, dass man sehr schaltfaul, aber recht sparsam unterwegs ist.

Eine direkte Lenkung, mit der sich der V40 perfekt dirigieren lässt, rundet das positive Bild weiter ab. Trotz aller Sportlichkeit bleibt der V40 T3 aber im Verhältnis sehr sparsam. Die vom Werk versprochenen 5,4 Liter pro 100 Kilometer sind aber kaum erreichbar, wir sind im Schnitt mit 6,8 Liter über die Runden gekommen, was für einen 150 PS Benziner durchaus in Ordnung geht.

Volvo v40 t3 momentum testbericht 045

Mit knapp 1,5 Tonnen Gewicht hat der V40 immerhin auch einiges zu schleppen, allem voran eine komplette Palette an Sicherheitselementen, die ihn zu einem der sichersten Autos auf unseren Straßen macht. Das neue City Safety-System arbeitet jetzt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h und verhindert oder vermindert Unfälle in der Stadt.

Aber auch der adaptive Tempomat konnte in unserem Test überzeugen. Er hält konstant den Abstand zum vorausfahrenden Auto und reagiert auch sehr gut und schnell, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer sich vor einem einreiht. Geht es dann wieder schneller voran, beschleunigt das System wieder sehr rasch auf das zuvor gewählte Tempo.

Der aktive Spurhalteassistent hilft beim unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur und bringt das Fahrzeug wieder auf die richtige Spur. Eine weitere Hilfe ist der automatische Einparkassistent, der die Schwächen der etwas unübersichtlichen Karosserie perfekt ausmerzen kann und den V40 auch in recht enge Parklücken perfekt platziert.

Volvo v40 t3 momentum testbericht 046

Mit dem V40 hat Volvo eine wirklich ausgesprochen interessante Alternative in der Premium-Kompaktklasse auf den Markt gebracht. Neben der herausragenden Fülle an Sicherheitssystemen glänzt der V40 auch mit einem modernen Design und einer Ausstattung, bei der man sich auf Anhieb wohl fühlt. Eine Top-Verarbeitung und ein niedriger Geräuschpegel im Innenraum überzeugen beim V40 ebenso wie der sehr lebendige und viel Fahrspaß vermittelnde Motor, der zudem noch recht sparsam ist. Lediglich beim Platzangebot im Fond und im Kofferraum kann der V40 nicht ganz an die Mitbewerber anschließen, dafür hat er bei der Sicherheit und der Ausstattung die Nase vorn.

Was uns gefällt:

die Sicherheit die der V40 bietet, die Ausstattung, die Verarbeitung, der Fahrspaß

Was uns nicht gefällt:

der Platz im Fond und Kofferraum ist etwas eng bemessen

Volvo v40 t3 momentum testbericht 047

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 3
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2


TIPP : Mehr Volvo News und Tests , aktuelle Volvo Gebrauchtwagen sowie die Volvo Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 47 Bildern

Volvo v40 t3 momentum testbericht 041
Volvo v40 t3 momentum testbericht 042
Volvo v40 t3 momentum testbericht 043
Volvo v40 t3 momentum testbericht 044
Volvo v40 t3 momentum testbericht 045
Volvo v40 t3 momentum testbericht 046
Volvo v40 t3 momentum testbericht 047
Volvo v40 t3 momentum testbericht 001
Volvo v40 t3 momentum testbericht 002
Volvo v40 t3 momentum testbericht 003
Volvo v40 t3 momentum testbericht 004
Volvo v40 t3 momentum testbericht 005
Volvo v40 t3 momentum testbericht 006
Volvo v40 t3 momentum testbericht 007
Volvo v40 t3 momentum testbericht 008
Volvo v40 t3 momentum testbericht 009
Volvo v40 t3 momentum testbericht 010
Volvo v40 t3 momentum testbericht 011
Volvo v40 t3 momentum testbericht 012
Volvo v40 t3 momentum testbericht 013
Volvo v40 t3 momentum testbericht 014
Volvo v40 t3 momentum testbericht 015
Volvo v40 t3 momentum testbericht 016
Volvo v40 t3 momentum testbericht 017
Volvo v40 t3 momentum testbericht 018
Volvo v40 t3 momentum testbericht 019
Volvo v40 t3 momentum testbericht 020
Volvo v40 t3 momentum testbericht 021
Volvo v40 t3 momentum testbericht 022
Volvo v40 t3 momentum testbericht 023
Volvo v40 t3 momentum testbericht 024
Volvo v40 t3 momentum testbericht 025
Volvo v40 t3 momentum testbericht 026
Volvo v40 t3 momentum testbericht 027
Volvo v40 t3 momentum testbericht 028
Volvo v40 t3 momentum testbericht 029
Volvo v40 t3 momentum testbericht 030
Volvo v40 t3 momentum testbericht 031
Volvo v40 t3 momentum testbericht 032
Volvo v40 t3 momentum testbericht 033
Volvo v40 t3 momentum testbericht 034
Volvo v40 t3 momentum testbericht 035
Volvo v40 t3 momentum testbericht 036
Volvo v40 t3 momentum testbericht 037
Volvo v40 t3 momentum testbericht 038
Volvo v40 t3 momentum testbericht 039
Volvo v40 t3 momentum testbericht 040
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…