VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 026
Österreich

Testbericht: Volvo V60 Cross Country

Auch der vor Kurzem geliftete V60 ist wieder als Cross County im Offroad-Look erhältlich. Wir verraten in unserem Test, was er zu bieten hat.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Kombis im Offroad-Look haben bei Volvo eine lange Tradition, und auch der frisch geliftete V60 ist jetzt wieder als Cross Country erhältlich. Zu erkennen ist er an der etwas höher gelegten Karosserie, der grauen Beplankung der Kotflügel, viel Chrom rundum und einer leicht geänderten Frontschürze mit Unterfahrschutz. Das Facelift hat dem V60 dabei sehr gut getan, er wirkt dadurch wieder sehr frisch und kann nach wie vor mit einer dynamischen Linienführung begeistern.

Für unseren Test haben wir den Cross Country mit dem 190 PS starken 5-Zylinder-Diesel gewählt und ihn mit Automatikgetriebe und Kinetic-Ausstattung kombiniert. Der Listenpreis liegt bei 44.375 Euro, und der V60 Cross Country kann hier schon mit einer rundum gelungenen Ausstattung aufwarten. Unter anderem gibt es das City Safety System der 2. Generation, LED-Tagfahrlicht, Tempomat, Bordcomputer, elektrische Fensterheber, eine 2-Zonen-Klimaautomatik und ein Audiosystem serienmäßig mit an Bord.

Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 027

Für noch mehr Luxus sorgten in unserem Testfahrzeug 18"-Alufelgen, Lederausstattung, Aluminium-Einlagen, das Familien-Paket, das IntelliSafe Pro-Paket, das Licht-Paket, das Versatility-Paket, Sitzheizung vorne, Regensensor, beheizte Scheibenwaschdüsen, das Sensus Connect "High Performance"-Audiosystem inkl. Navigation, eine beheizbare Windschutzscheibe, die digitale Instrumentierung, eine Einparkhilfe vorne und hinten, eine elektrisch einstellbare Lenenwirbelstütze, ein beheizbares Multifunktions-Lederlenkrad, Schaltwippen am Lenkrad und eine Vorbereitung für eine Rückfahrkamera. Der Gesamtpreis liegt damit bei 54.989,59 Euro, dafür lässt der Volvo aber auch kaum noch Wünsche unerfüllt.

Schon beim ersten Blick in den Innenraum wirkt der V60 sehr luxuriös, aber trotz längerer Bauzeit noch immer sehr modern. Lediglich die vielen Knöpfe in der Mittelkonsole vermitteln einen etwas überladenen Eindruck, sind in der Praxis aber perfekt zu bedienen und überaus logisch angeordnet.

Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 028

Die digitalen Armaturen passen dem V60 ebenfalls sehr gut, der Fahrer kann hier aus drei verschiedenen Themen wählen, bei denen die Anzeige immer  geändert wird. Zur Wahl stehen "Eco", "Sport" und "Elegant". Im Sport-Modus werden die Armaturen rot gefärbt, und die Geschwindigkeit wird digital im Drehzahlmesser eingeblendet, in den anderen Modi ist im Rundinstrument in der Mitte des Tachos die Geschwindigkeitsanzeige mit Zeigern zu finden, und der Drehzahlmesser wechselt als Balkenanzeige rechts daneben. Überaus bequem sind die Ledersitze im Volvo, auf denen man sich sofort sehr wohl fühlt und auch lange Etappen stressfrei absolvieren kann.

Das Platzangebot im Fond ist zwar eher nicht sehr üppig, Fahrer und Beifahrer haben aber genug Raum zur Verfügung. Nur durchschnittlich groß ist auch der Kofferraum, der 430 bis 1.241 Liter aufnehmen kann, dabei aber sehr schön ausstaffiert ist und mit vielen praktischen Lösungen aufwarten kann. Zum Beispiel gibt es eine hochklappbare Abtrennung, an der man Einkaufstaschen rutschfest unterbringen kann.

Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 029

Beim Antrieb setzt der V60 Cross Country noch auf den altbewährten 5-Zylinder-Dieselmotor mit 2,4 Liter Hubraum und einer Leistung von 190 PS (140 kW). Im Vergleich zu den neuen Volvo 4-Zylinder-Dieselmotoren mit 2,0 Liter Hubraum wirkt der 5-Zylinder noch etwas brummiger, bietet dafür aber eine beachtliche Leistungsentfaltung aus jedem Geschwindigkeitsbereich heraus. Zwischen 1.500 und 3.000 U/Min liefert der 5-Zylinder-Dieselmotor sein maximales Drehmoment von 420 Nm.

Die Schaltung erfolgt dabei ebenfalls noch über die alte 6-Gang-Automatik, die mit überaus sanften Schaltvorgängen aufwarten kann. Man hat im Volvo auf jeden Fall immer das Gefühl, dass man ausreichend stark motorisiert unterwegs ist. Überholmanöver gehen ebenso leicht vonstatten wie die Beschleunigung. Bereits nach 8,9 Sekunden hat man aus dem Stand heraus die 100 km/h-Marke erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 205 km/h.

Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 030

Fahrwerk und Federung sind ebenfalls für eine sportliche Gangart ausgelegt, bieten aber dennoch viel Fahrkomfort. Trotz etwas höher gelegter Karosserie, bekommt man immer einen guten Kontakt zur Fahrbahn vermittelt. Die Lenkung ist dabei angenehm direkt, aber nicht zu leichtgängig. Die Kraft wird dank dem elektronisch gesteuerten Allradantrieb immer perfekt auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Durch die etwas höhere Bodenfreiheit kann man auch in leichtem Gelände unterwegs sein, vor allem ist der V60 Cross Country aber auch im Winter der ideale Begleiter auf allen Wegen.

Wer so viel kann, darf sich auch etwas mehr Sprit genehmigen, in unserem Fall waren es 7,5 Liter pro 100 Kilometer, womit der Verbrauch doch um einiges höher ist als die vom Werk versprochenen 5,7 Liter.

Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 031

Auf ganzer Linie glänzen kann der V60 Cross Country beim Thema Sicherheit. Er zählt zwar nicht mehr zu den neuesten Vertretern in seinem Segment, bietet aber dennoch alles an Assistenzsystemen, was neuere Modelle auch haben. Vom City Safety System, welches bis 50 km/h aktiv ist, über den Toter-Winkel-Warner bis zu adaptivem Tempomat hat der Volvo alles an Bord, was für viel Sicherheit sorgt.

In unserem Test hat sich der Volvo V60 Cross Country auf jeden Fall als sehr angenehmer Begleiter empfohlen, der mit viel Fahrspaß zu bewegen ist. Seine sehr gediegene Ausstattung und die überaus komplette Sicherheitsausstattung machen ihn ebenfalls zu einer sehr interessanten Alternative in seiner Klasse. Der Preis geht dabei in Anbetracht von Ausstattung und Premium-Feeling ebenfalls mehr als in Ordnung.

Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 032

Was uns gefällt:

die Ausstattung, der Fahrkomfort, der Fahrspaß, die Assistenzsysteme, das Design, welches auch nach Jahren am Markt noch überaus attraktiv ist

Was uns nicht gefällt:

der Verbrauch, das Platzangebot im Fond

Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 033

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 3
Ablagen: 1-
Übersichtlichkeit: 1-

TIPP : Mehr Volvo News und Tests , aktuelle Volvo Gebrauchtwagen sowie die Volvo Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 026
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 027
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 028
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 029
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 030
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 031
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 032
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 033
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 001
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 002
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 003
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 004
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 005
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 006
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 007
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 008
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 009
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 010
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 011
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 012
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 013
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 014
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 015
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 016
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 017
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 018
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 019
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 020
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 021
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 022
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 023
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 024
Volvo v60 cross country d4 awd geartronic kinetic testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…