VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Volvo V60 T6 AWD im Test

Die neue Generation des Volvo V60 zeigt sich elegant und sportlich zugleich. Wir verraten im folgenden Testbericht, womit sich der noble Schwede von der Konkurrenz abhebt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Bei der Runderneuerung der Modellpalette von Volvo ist der V60 jetzt das neueste Modell mit neuer Optik und Technik. Im Vergleich zum Vorgänger wirkt der V60 nun deutlich eleganter, aber auch dynamischer. Das neue Volvo-Design steht dem Premium-Mittelklassekombi sehr gut. Trotz Ähnlichkeit zum V90 wirkt der V60 im Detail doch ganz anders und hebt sich mit seinem eigenen Stil auch stark von der Konkurrenz aus Deutschland ab.

Wer in der Liga von Audi A4, Mercedes C-Klasse und BMW 3er-Reihe mitmischen möchte, muss auch einiges auf Lager haben, um die Kunden anzulocken. Volvo war schon immer eine Marke für Individualisten, und mit dem V60 unterstreicht Volvo diese Position nochmals. Kauft man einen Volvo, möchte man sich von anderen abheben und dennoch Qualität bis ins letzte Detail genießen. Für unseren Test haben wir daher auch die bislang feinste Version der Baureihe gewählt, den V60 T6 AWD in Inscription-Ausstattung.

Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber

Im Listenpreis von 59.950 Euro ist schon eine noble Grundausstattung inkl. LED-Scheinwerfern "Thors Hammer" mit Fernlichtassistent, Leder-Komfortsitzen, 18"-Alufelgen, dem digitalen Cockpit inkl. 9"-Touchscreen, einem High Performance Soundsystem, einem überzeugenden Sicherheitspaket und vielem mehr an Bord. Für ein hohes Maß an Individualität sorgt aber natürlich noch die Optionen-Liste, mit der unser Testfahrzeug zum wahren Luxusliner verwandelt wurde.

Wir hatten noch 19"-Alufelgen, eine Metallic-Lackierung, das Business Connect Pro-Paket, das IntelliSafe Pro-Paket, das Laderaum-Paket Pro, das Licht-Paket, das Sitzkomfort-Paket, das Winter-Paket + Winter-Paket Pro, das Xenium-Paket Pro, das adaptive Fahrwerk mit Four-C-Technologie, einen intelligenten Einparkassistent und ein paar Kleinigkeiten mehr dabei. Der Gesamtpreis von 80.653 Euro unterstreicht den Premium-Anspruch von Volvo, macht die Passagiere aber auch wunschlos glücklich.

Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber

Die Gestaltung des Innenraums zeigt sich dabei nicht nur sehr geschmackvoll, sondern auch sehr modern und hochwertig. Alles wirkt bis ins letzte Detail durchdacht und exklusiv. Man findet sich auch trotz vieler Funktionen schnell zurecht, ein Highlight aus unserer Sicht ist der 9"-Touchscreen, der sich wie ein Tablet bedienen lässt. Mit einem "Wisch" wechselt man die Menüs, und um die Navi-Karte zu vergrößern oder verkleinern muss man nur mit zwei Fingern die Karte auseinander- oder zusammenziehen, je nachdem was man möchte. So bleiben wirklich nur sehr wenige Tasten übrig. Zum Glück gibt es aber noch prominent und gut platziert einen Drehregler für die Lautstärke, was manche Hersteller leider oft in Kombination mit großen Touchscreens vergessen.

Auch die Ablagen sind großzügig im Innenraum verteilt, und man hat auf allen Plätzen viel Raum um sich. Ein Highlight sind auch die Vordersitze mit Klimatisierung. Diese können elektrisch verstellt werden und bieten für Personen jeder Körpergröße ideale Einstellungsmöglichkeiten. Ein weiteres Highlight ist das 529 bis 1.364 Liter fassende Gepäckabteil, das über sehr gute Ladegutsicherungen verfügt. Eine aufklappbare Fläche mit Gummizug zum Festschnallen von Taschen ist ein Feature, welches wir uns für jedes Fahrzeug wünschen würden, mit dem aber derzeit nur Volvo verwöhnt.

Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wer in der Premium-Klasse mitmischen möchte, muss neben einer luxuriösen Ausstattung aber auch beim Antriebskapitel punkten können. Groß war damals der Aufschrei, als Volvo verkündet hat, nur noch 4-Zylinder-Motoren zu verbauen. Der 2,0 Liter-4-Zylinder-Turbobenziner in unserem Testfahrzeug hat aber schnell gezeigt, dass man keine einzige Sekunde auch nur einen weiteren Zylinder vermisst. Gefühlt ist man mit einem 8-Zylinder unterwegs, so souverän läuft der 4-Zylinder. Die Leistung von 310 PS (228 kW) liefert der Turbobenziner so locker, dass man das Gefühl hat, nie zu wenig Leistung zu haben. Zwischen 2.200 und 5.100 U/Min liefert der Motor ein maximales Drehmoment von 400 Nm, wodurch man über ein sehr breites Drehzahlband immer viel Schubkraft verspürt.

Hinzu kommt eine butterweich und sehr schnell schaltende 8-Gang-Automatik, bei der man vom Gangwechsel kaum etwas merkt. So hat man wirklich zu jeder Zeit Leistung im Überfluss parat. Selbst Überholmanöver werden zum Kinderspiel und sind in wenigen Augenblicken erledigt. In nur 5,8 Sekunden sprintet man von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Die Geräuschdämmung ist dabei so gut, dass es im Innenraum selbst bei voller Beschleunigung oder Autobahntempo immer so leise bleibt, dass man mit dem Beifahrer noch flüsternd eine Unterhaltung führen könnte.

Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber

Das adaptive Fahrwerk passt sich zudem dem gewünschten Fahrmodus schnell an, und so ist der Volvo V60 mal komfortables Reisefahrzeug und mal sportlicher Kurvenräuber. Er fährt sich dabei auch dank der sehr direkten Lenkung immer deutlich agiler, als man es von einem 476 cm langen Kombi erwarten würde.

Seine sportliche Ader hat uns während des Testzeitraums allerdings auch die Leistung recht häufig nutzen lassen, was sich beim Verbrauch natürlich negativ auswirkt. An die vom Werk angegebenen 7,6 Liter kommt man wohl auch bei völligem Spaßverzicht nicht heran. Wir sind im Schnitt auf 11 Liter pro 100 Kilometer gekommen, Sparfüchse könnten einen Wert knapp unter 10 Liter realisieren. Wer jedoch über 80.000 Euro für ein Neufahrzeug ausgibt, der wird sich auch wegen der paar Liter Mehrverbrauch eher keine Sorgen machen. Immerhin gibt es Fahrspaß ohne Ende, und auch eine Sicherheitsausstattung, die zu den besten dieser Klasse zählt. Vom adaptiven Tempomat bis zum präventiven-Schutzsystem beim Überfahren der Mittellinie oder der Road Edge Detection ist alles an Bord, was das Leben im Auto sicherer macht.

Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber

Mit dem neuen V60 hat Volvo auf jeden Fall ein absolutes Highlight seiner Fahrzeugklasse im Programm. Er bietet Luxus auf höchstem Niveau, enorm viel Fahrspaß sowie viel Platz für die Passagiere und innovative Lösungen für einen sicheren Transport des Ladeguts. Der Volvo V60 ist also eine sehr gute Alternative zu den Platzhirschen der deutschen Premium-Liga und kann sich mit seinem eigenständigen Charakter von der Konkurrenz abheben.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, der Innenraum, die Komfortsitze, der Touchscreen, die Straßenlage, der Fahrspaß

Was uns nicht gefällt:

Der Verbrauch, der Tank könnte größer sein

Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

Tipp : Mehr Volvo News und Tests sowie die Volvo Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 32 Bildern

Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 026
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 027
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 028
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 029
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 030
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 032
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 033
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 001
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 002
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 003
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 004
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 005
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 006
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 007
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 008
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 009
auto-motor.at/Dr. Marianne Skarics-Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 010
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 011
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 012
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 013
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 014
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 015
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 016
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 017
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 018
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 019
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 020
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 021
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 022
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 023
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 024
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo v60 t6 awd inscription testbericht 025
auto-motor.at/Stefan Gruber
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…