VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Österreich

Volvo V60 Testbericht

Mit dem V60 gesellte sich eine praktische Karosserievariante zum S60 hinzu. Wir haben das Topmodell einem ausführlichen Test unterzogen.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Nachdem sich mit dem S60 D3 schon die Limousine mit der vernünftigen Motorisierung in unserem Test bewährt hat, nehmen wir jetzt das sportliche Topmodell der Kombi-Baureihe, den V60 T6 AWD, näher unter die Lupe. Die Kombis haben bei Volvo schon eine lange Tradition und zählten oft zu den beliebteren Karosserievarianten. Mit dem neuen V60 bleibt Volvo dem Kombi treu, wenngleich aus dem Lademeister der vergangenen Jahrzehnte ein Lifestyle-Kombi geworden ist. Aber die Verkaufszahlen geben Volvo recht, wer viel Platz benötigt, kauft heute einen Van oder ein SUV, die Kombis werden daher eher als praktischere, aber doch stylische Alternative zur Limousine gesehen.

Und beim Design kann der neue V60 auch voll punkten. Die Mischung aus zarten Rundungen und eckigen Kanten hebt den V60 wohltuend von so manch glattgeschliffenem Konkurrenten ab. Der V60 wirkt schon im Stand äußerst dynamisch, und die Dekorelemente in Chrom-Optik lassen den praktischen Kombi auch optisch sehr hochwertig wirken.

Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht

Im Innenraum setzt sich dann diese perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz fort. Die Kombination aus feinstem Leder und Applikationen in Chrom- und Alu-Look verleihen dem V60-Interieur einen ganz eigenen Touch. Die Materialanmutung und auch die Verarbeitung befinden sich auf Top-Niveau und müssen sich auch vor der Konkurrenz aus Deutschland nicht verstecken. Auch wenn die vielen Knöpfe in der Armaturenlandschaft auf den ersten Blick verwirrend wirken, man findet sich sehr schnell zurecht und kann alle Funktionen nach kürzester Zeit fast blind bedienen. Zudem ist die Gestaltung der Armaturen sehr übersichtlich und klar geraten.

Der Sitzkomfort auf dem bequemen Ledergestühl ist auch auf Langstrecken äußert gut, die Platzverhältnisse sind zudem in der ersten Reihe vorzüglich. In der zweiten Reihe und im Kofferraum geht es dann aber etwas beengter zu. Mit einem Volumen von 460 bis 1.241 Liter ist das Kofferraumvolumen zudem für einen Kombi recht bescheiden. Aber wie schon eingangs erwähnt, der V60 ist eher als dynamischer Lifestyle-Kombi denn als Lademeister konzipiert. Am eindrucksvollsten wird einem das nach dem Start des Reihe-Sechszylinder-Turbomotors klar. Der 3,0 Liter Benziner hat eine Leistung von 304 PS (224 kW) und verfügt zwischen 2.100 und 4.200 U/Min über ein maximales Drehmoment von 440 Nm.

Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht

Diese Leistung verhilft dem über 1.800 Kilogramm schweren Schweden zu einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,2 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit, die bei 250 km/h abgeriegelt wird. Was sich schon am Papier beeindruckend liest, ist im Alltag dann noch viel bewegender, im wahrsten Sinne des Wortes. Legt man nach dem Start den Automatikwahlhebel der 6-Stufen-Automatik auf "D", erweckt man den Sportler im V60.

Dank Allradantrieb wird die Leistung auch ohne Reibverluste auf die Straße gebracht, und der V60 zischt souverän und für die Passagiere völlig lautlos davon. Trotz aller Sportlichkeit bleibt der V60 im Innenraum selbst bei Vollgas noch immer sehr leise, was sich auch auf der Autobahn nicht ändert. Hier merkt man, dass der V60 T6 zwar auch als Sportler eine gute Figur macht, aber trotzdem eine angenehm leise und souveräne Reiselimousine ist. Zwar hat der Fahrer die Möglichkeit, den Fahrzeugcharakter von "Normal" auf "Sport" oder "Advanced" zu ändern, doch selbst im Advanced-Modus bleibt der V60 noch immer angenehm gefedert. Man merkt zwar schon, dass sich der V60 etwas direkter lenken lässt, die Federung eine Spur straffer ist und die Gangwechsel erst später erfolgen, aber trotzdem werden Bodenunebenheiten gut weggefiltert und der komfortable Grundcharakter des V60 bleibt erhalten.

Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht

Überraschend sind auch die Trinkgewohnheiten des starken 6-Zylinder-Motors. Meist sind die vom Werk angegeben Verbräuche nicht zu realisieren, schon gar nicht bei so starken Autos, wo man doch gerne den Spaß-Faktor nutzt. Beim V60 gibt Volvo einen Durchschnittsverbrauch von 10,2 Liter pro 100 Kilometer an, den wir auch genau in unserem Test realisieren konnten. Wer den Gasfuß zügelt, kommt vermutlich sogar unter 10 Liter, wer einen Bleifuß hat, wird mit 11 Liter rechnen müssen. Im Verhältnis zu Fahrleistung und Fahrspaß ist das ein sehr guter Wert.

Herausragend sind die Sicherheitsfeatures des V60. Der Volvo verfügt je nach Ausstattung und Modell serienmäßig oder gegen Aufpreis über so viele aktive und passive Sicherheitselemente, wie kaum ein anderes Auto in seiner Klasse.

Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht

Ein Highlight ist dabei sicher die aktive Fußgängererkennung, die bis 35 km/h auch bei Unachtsamkeit des Fahrers auf der Fahrbahn befindliche Personen erkennt und automatisch eine Vollbremsung einleitet. Aber auch das Tote-Winkel-Warnsystem oder der adaptive Tempomat mit automatischer Geschwindigkeitsregelung sind nicht nur für entspanntes Fahren, sondern auch für die Sicherheit hervorragende Systeme.

Natürlich hat das alles auch seinen Preis. Der V60 T6 AWD Summum schlägt sich in serienmäßiger Ausstattung mit 54.047 Euro zu Buche, was ihn ausstattungsbereinigt aber noch immer zu einem der günstigen Vertreter der Über-300 PS-Kombis macht. Serienmäßig verfügt der V60 T6 AWD nämlich unter anderem schon über elektrisch verstell- und beheizbare Ledersitze, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht,  Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Multifunktionslederlenkrad und 17"-Leichtmetallfelgen. Natürlich sind auch ein umfassendes Sicherheitspaket mit Airbags rundum, ESP, ABS dem City-Safety System der 2. Generation und die Fahrdynamik-Regelung mit an Bord.

Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht

Zusätzlich war unser Testauto noch mit dem Fahrdynamik-Paket (Fahrwerk mit Four C-Technologie und geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung), dem Fahrassistenz-Paket (Aktive Geschwindigkeits/Abstandsregelung, BLIS, Driver Alert bei Verlassen der Fahrspur und Übermüdung), dem Sicherheits-Komfort-Paket (Alarmanlage, PCC inkl. Keyless Drive, Private Locking und Seitenfenster mit Wasser abweisender Oberfläche), dem Xenium-Paket (Audiopaket "High Performance" mit 8 Lautsprechern, Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera und Navigationssystem), 18"-Alufelgen, Metallic-Lackierung, per Knopfdruck versenkbaren Kopfstützen hinten und einer Standheizung ausgerüstet. Der Gesamtpreis schnellt so auf 69.222,44 Euro, wobei hier so gut wie die ganze Aufpreisliste auch schon inkludiert ist.

Im Prinzip ist der V60 T6 perfekt für jene geeignet, die zwar einen Sportwagen möchten, aber doch komfortabler und mit mehr Platz unterwegs sein möchten. Der Verbrauch hält sich dabei in angenehmen Grenzen, die Ausstattung und Verarbeitung sind perfekt, und der Fahrspaß kommt auf keinen Fall zu kurz. Wer nur komfortabel von A nach B kommen will, der ist mit dem Diesel oder schwächeren Motorisierungen aber genauso gut aufgehoben.

Was uns gefällt:
Die Geräuschdämmung, die Leistung, die Sicherheitsfeatures, der Komfort

Was uns nicht gefällt:
Das Platzangebot im Fond und Kofferraum

Testzeugnis:

  • Ausstattung Sicherheit: 1+
  • Ausstattung Komfort: 1
  • Verbrauch: 2
  • Fahrleistung: 1
  • Fahrverhalten: 1
  • Verarbeitung: 1
  • Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
  • Platzangebot Rückbank: 3
  • Kofferraum: 2-
  • Ablagen: 1
  • Übersichtlichkeit: 1-


Bildergalerie mit 46 Bildern

Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
Volvo V60 T6 AWD Summum Testbericht
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…