VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 049
Österreich

Volvo V70 D3 Testbericht

Der große Volvo-Kombi hat 2011 ein Facelift erhalten. In unserem Test zeigt der 163 PS Diesel, wie sich Oberklasse-Komfort mit sparsamem Diesel verbinden lässt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Große Kombis haben bei Volvo eine lange Tradition, mit dem V70 haben die Schweden nach wie vor einen Lademeister in der Oberklasse im Rennen. Auch wenn sich das Design der Volvo-Modelle in den letzten Jahrzehnten sehr gewandelt hat, so strahlt der V70 noch die gleiche hohe Wertigkeit und das Sicherheitsgefühl aus wie seine Urahnen. Die Formen sind aber moderner geworden, und der V70 verbindet das Flair der Oberklasse mit den robusten Werten eines Familienautos.

Für unseren Test haben wir den V70 mit der mittleren Diesel-Motorisierung mit 163 PS und der mittleren Ausstattungslinie "Momentum" gewählt. Diese Kombination stellt eine sehr vernünftige Konfiguration dar und schlägt sich mit einer schon durchaus guten Grundausstattung mit 46.120 Euro zu Buche. Mit an Bord sind dann schon ESP, ABS, sechs Airbags, das City Safety System der 2. Generation, Nebelscheinwerfer, eine automatische Parkbremse, beheizte Scheibenwaschdüsen, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Laderaumsystem mit Laderaumschienen, Laderaumbefestigungen und abschließbarer Laderaumboden, Ledersitze, 17"-Leichtmetallfelgen, eine automatische Heckklappe, ein Multifunktions-Lederlenkrad, Tempomat, eine Einparkhilfe hinten und ein High Performance Audio-System mit 8 Lautsprechern.

Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 050

Natürlich kann man den V70 noch luxuriöser ausstatten, so hatte das Testfahrzeug unter anderem noch das Winter Pro-Paket inkl. Dual-Xenon-Scheinwerfern, das Sicherheitskomfort-Paket inkl. "Keyless Vehicle", das Business Pro-Paket mit dem RTI-Navigationssystem, 18"-Leichtmetallfelgen, Metallic-Lackierung, das Armaturenbrett in Leder, eine Dachreling, eine Fernbedienung für das Multimediasystem, eine Standheizung und noch einiges mehr mit an Bord. Der Gesamtpreis summiert sich dann auf 57.395,60 Euro und ist für ein Fahrzeug der Oberklasse mit einer solch kompletten Ausstattung als günstig zu sehen.

Im Innenraum geht es der Preisklasse entsprechend sehr nobel zu. Die mit Leder bezogene Armaturenlandschaft steigert in Kombination mit den Alu-Dekor-Elementen die Wertigkeit erheblich, und man fühlt sich auf Anhieb sehr wohl. Trotz modernem Design wirkt der Armaturenträger sehr stabil und wie für die Ewigkeit gemacht - ganz wie man es von einem Volvo seit jeher gewohnt ist. Die vielen Knöpfe der Mittelkonsole schrecken im ersten Moment ab, sind aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase intuitiv zu bedienen und auch logisch angeordnet.

Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 051

Das Platzangebot ist zudem äußerst großzügig bemessen, und selbst die Fondpassagiere haben in jede Richtung genug Platz. Mit 575 Liter ist auch der Kofferraum mehr als großzügig dimensioniert und kann durch Umklappen der Rücksitze noch erweitert werden. Genial ist die Möglichkeit der Laderaumsicherung im V70. Durch ein einfaches Hochklappen einer im Laderaum versenkten Klappe mit einem Gummiband kann man Taschen und zu transportierende Gegenstände leicht und einfach vor dem Verrutschen sichern - ein Feature, welches man sich bei jedem Auto wünschen würde.

In der Oberklasse zählen aber nicht nur Raumangebot und Ambiente, sondern auch die Fahrleistungen. Unter der Haube des V70 D3 schlummert ein 2,0 Liter 5-Zylinder Common-Rail-Dieselmotor mit einer Leistung von 163 PS (120 kW). Auf den ersten Blick nicht gerade eine Motorisierung, die zu begeistern vermag, doch schon bei genauem Weiterlesen der technischen Daten keimt Hoffnung auf. Das Drehmoment von 400 Nm, welches zwischen 1.500 und 2.750 U/Min bereit steht, lässt auf viel Kraft von unten heraus hoffen.

Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 052

So betätigen wir mal den Start-Knopf und erwecken den Diesel zum Leben. Überrascht sind wir dabei von der sehr guten Geräuschdämmung, die selbst bei Autobahntempo keine unangenehmen Fahr- und Motorgeräusche in den Innenraum vordringen lässt.

Schon beim ersten Ampelstopp nehmen wir den Zulassungsschein heraus und prüfen nochmals die Leistung. Es ist kaum zu glauben, dass ein 163 PS-Motor in einem rund 1,8 Tonnen schweren Fahrzeug so viel Fahrspaß bieten kann. Der V70 zieht schon vom Start weg davon, dass es nur so eine Freude ist. Laut Werk wird der Sprint von 0 auf 100 km/h in 9,9 Sekunden erledigt, gefühlsmäßig passiert dies aber wesentlich rascher. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 205 km/h und sollte somit auch ausreichend sein.

Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 053

Die 6-Gang-Automatik wechselt die Gänge dabei sehr zart, wenngleich nicht ganz so schnell, wie manch andere Automatik. Mit einer sehr auf Komfort betonten Auslegung hat Volvo auch Fahrwerk und Federung abgestimmt. Der V70 bügelt selbst große Unebenheiten der Straße perfekt weg und präsentiert sich als optimales Reisefahrzeug.

Sportlich orientierte Fahrer sollten zum V70 R-Design greifen, der über eine straffere Abstimmung verfügt und so noch mehr Fahrspaß ermöglicht. Flott gefahrene Kurven sind nämlich nicht gerade das Lieblingsgebiet des V70, der bei dieser Aufgabe nicht den Fahrbahnkontakt vermittelt, den man sich wünschen würde, auch wenn er ihn zweifelsfrei bietet und sehr gutmütig ist. Für jene, denen viele Autos ohnedies zu sportlich abgestimmt sind, ist der V70 ohne Sportfahrwerk aber eine wahre Wohltat.

Der Verbrauch lag bei unserem Test bei rund 7,4 Liter, was zwar über den vom Werk versprochenen 6,0 Liter liegt, aber durchaus in Ordnung geht. Immerhin hatte das Testfahrzeug noch keine 1.000 Kilometer am Tacho, und der Verbrauch wird dann erfahrungsgemäß noch weiter sinken.

Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 054

Mit dem V70 hat Volvo einen wirklich feinen Oberklasse-Kombi im Angebot, der mit viel Luxus zum fairen Preis überzeugen kann. Verarbeitung und Materialanmutung sind top, und auch der Motor verrichtet seine Arbeit mit viel Freude und sehr kultiviert. Für Vielfahrer und Familien ist der V70 sicher eine interessante Wahl.

Was uns gefällt:

der hohe Fahrkomfort, die Verarbeitung, das Platzangebot, die durchdachte Lösung zur Ladegutbefestigung

Was uns nicht gefällt:

für sportlich orientierte Fahrer wird der V70 zu komfortabel ausgelegt sein

Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 055

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1-
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1


TIPP : Mehr Volvo News und Tests , aktuelle Volvo Gebrauchtwagen sowie die Volvo Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 55 Bildern

Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 049
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 050
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 051
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 052
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 053
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 054
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 055
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 001
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 002
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 003
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 004
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 005
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 006
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 007
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 008
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 009
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 010
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 011
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 012
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 013
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 014
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 015
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 016
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 017
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 018
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 019
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 020
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 021
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 022
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 023
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 024
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 025
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 026
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 027
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 028
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 029
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 030
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 031
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 032
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 033
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 034
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 035
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 036
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 037
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 038
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 039
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 040
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 041
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 042
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 043
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 044
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 045
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 046
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 047
Volvo v70 d3 a geartronic momentum testbericht 048
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…