Testbericht: Volvo V90 Cross Country
Der V90 Cross Country ist das Bindeglied zwischen V90 und XC90. Was ihn so interessant macht, verraten wir im folgenden Test.
Volvo ist der Erfinder des Kombis im Offroad-Look im Premium-Segment, und auch die neueste Generation der Oberklasse-Baureihe ist wieder als Cross Country erhältlich. Zu erkennen ist der Kombi fürs Grobe vor allem an der geänderten Frontschürze, der erhöhten Bodenfreiheit und der Kunststoffbeplankung rundum, die durch schöne Chromzierelemente an Front und Heck einen noblen Touch bekommt.
Der Offroad-Look steht dem eleganten Kombi dabei wirklich sehr gut, man kann davon ausgehen, dass das Design auch noch in 30 Jahren seine Anziehungskraft hat. Während man in anderen Fahrzeugen dieser Klasse recht unbemerkt unterwegs ist, zieht der V90 Cross Country die Blicke der Passanten durchaus auf sich. Durch die wirklich gelungene Linienführung wirkt der Volvo auch deutlich kompakter, als er es eigentlich ist.

Für unseren Test haben wir den Kombi im Offroad-Look mit dem Basis-Benzinmotor mit 254 PS gewählt, der serienmäßig schon mit Allradantrieb und 8-Gang-Automatik kombiniert ist. Im Listenpreis von 63.750 Euro ist schon eine sehr gute Basisausstattung inkludiert. So sind ein adaptiver Tempomat, ein Notbremsassistent, eine Verkehrszeichenerkennung, eine Bergabfahrhilfe, ein Infotainmentsystem mit 9"-Touchscreen, Ledersitze, 18"-Alufelgen und noch vieles mehr serienmäßig an Bord.
Unser Testfahrzeug verwöhnte dann unter anderem noch mit Voll-LED-Scheinwerfern, dem Sensus Connect Premium Sound by Bowers & Wilkins inkl. Navi, der digitalen Instrumentierung, 20"-Alufelgen, Metallic-Lackierung, einem Head-up-Display, einem Panoramaglasschiebedach, dem Business-Paket, dem Versatility-Paket Pro, einer automatischen Laderaumrollo, einer Rückfahrkamera und noch einigen Kleinigkeiten mehr, die den Preis auf 78.682,80 Euro erhöhen.

Der Innenraum besticht dabei mit einem hohen Maß an Exklusivität und einem sehr modernen Touch. Man fühlt sich auf Anhieb sehr wohl und findet sich auch schnell zurecht. Der 9"-Touchscreen in der Mittelkonsole ist dabei nur eines der Highlights des Fahrzeugs. Die Bedienung erfolgt wie bei einem iPad oder Tablet, und man kann fast alle Funktionen über den Touchscreen steuern. Alternativ gibt es auch eine Sprachsteuerung, falls man während der Fahrt etwas ändern möchte, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Der digitale Tacho bietet zudem verschiedene Darstellungsmöglichkeiten, so dass sich jeder Fahrer das gewünschte Thema einblenden lassen kann. Sehr gut ist auch das Head-up-Display, das mit einer schönen Darstellung und einem großen Verstellbereich glänzen kann.
Überaus bequem sind die Ledersitze, zudem bietet der V90 Cross Country seinen Passagieren viel Platz. Selbst in der zweiten Reihe fühlt man sich noch gut untergebracht. Das Kofferraumvolumen ist mit 560 bis 1.526 Liter Fassungsvermögen ebenfalls großzügig dimensioniert. Sehr praktisch ist dabei die automatische Heckrollo, die beim Öffnen automatisch zurückfährt und so die Beladung erleichtert. Auch die aufklappbare Blende mit Gummizug, bei der man zum Beispiel Einkaufstaschen sicher transportieren kann, ist sehr praktisch und zeigt, dass sich Volvo viele Gedanken bei der Gestaltung gemacht hat. Kaum ein anderes Auto verbindet Design und Funktionalität in einem so hohen Maß wie es der Volvo V90 tut.

Bei der Motorisierung haben wir eine für diese Fahrzeugklasse eher ungewöhnliche Wahl getroffen. Nachdem Volvo ja keine neuen Dieselmotoren mehr entwickelt, haben wir schon jetzt den Benziner gewählt um zu prüfen, ob er auch in dieser Klasse überzeugen kann. Der 2,0 Liter-Turbobenziner verfügt über eine Leistung von 254 PS (187 kW) und liefert zwischen 1.500 und 4.800 U/Min ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Damit hat man wirklich aus jedem Drehzahlbereich heraus eine enorme Schubkraft zur Verfügung und sprintet in nur 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Das Ganze wird dabei mit einer Laufruhe erledigt, die man sonst nur von 6- oder 8-Zylinder-Motoren kennt. Es könnte aber natürlich an der überaus perfekten Geräuschdämmung liegen, dass man vom Motor nichts hört. Selbst bei voller Beschleunigung und hohem Autobahntempo dringen kaum störende Geräusche in den Innenraum vor. Hier ist der V90 auf Luxusklasse-Niveau unterwegs. Auch die 8-Gang-Automatik hat in unserem Test überzeugt, die Schaltvorgänge bekommt man lediglich durch das geänderte Drehzahlniveau mit, spüren tut man diese nämlich kaum.

Durch die etwas erhöhte Sitzposition hat man zudem den perfekten Überblick über das Verkehrsgeschehen, und der V90 Cross Country zeigt sich auch viel wendiger, als man es von einem Kombi mit 493,9 cm Länge vermuten würde. Fahrwerk und Federung bieten einen wirklich gelungenen Mix aus Komfort und Sportlichkeit. Der V90 Cross Country ist ebenso ideale Reiselimousine wie sportlicher Begleiter auf kurvigen Bergstraßen. Die Straßenlage ist nicht zuletzt dank dem Allradantrieb perfekt. Dieser ermöglicht auch in Kombination mit der höheren Bodenfreiheit Ausflüge abseits befestigter Straßen, was den V90 Cross Country zum idealen Begleiter für alle Eventualitäten macht.
Auch der Durchschnittsverbrauch von 9,0 Liter hat uns nicht geschreckt. Wer in den Eco-Modus wechselt und den Kombi zärtlich bewegt, wird sicher in die Region der 7,4 Liter kommen können, die das Werk verspricht.

Von seiner besten Seite zeigt sich der V90 auch beim Thema Sicherheit. Ein Highlight ist dabei der adaptive Tempomat, der auch über einen Stauassistenten verfügt und auf Wunsch die Lenkung bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h übernimmt. Hier bietet Volvo schon den ersten Schritt Richtung autonomes Fahren an.
Der Volvo V90 Cross Country T5 AWD hat in unserem Test auf jeden Fall gezeigt, dass er eine überaus interessante Alternative in der automobilen Oberklasse ist. Er besticht nicht nur mit seinem Design, sondern auch mit vielen Details, die das Autofahrer-Leben einfacher, sicherer und schöner machen. Seine hohe Qualitätsanmutung, die exklusive Ausstattung und der angenehme Reisekomfort machen ihn zum idealen Begleiter für jedes Einsatzgebiet. Man kann sich mit dem V90 Cross Country vor der Oper ebenso zeigen wie auf der Berghütte. Der Benziner ist zudem überaus spritzig zu bewegen und bietet viel Fahrspaß.

Was uns gefällt:
Das Design, die Ausstattung, der große Touchscreen und dessen Bedienung, das Platzangebot, der Motor, die Automatik, die Laufruhe, die Geräuschdämmung, die Fahrleistungen
Was uns nicht gefällt:
Dass sich beim besten Willen kein Kritikpunkt finden lässt.
Dass sich beim besten Willen kein Kritikpunkt finden lässt

Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1
Tipp:
Mehr Volvo News und Tests
sowie die Volvo Händler in Österreich
finden Sie hier.
Bildergalerie mit 33 Bildern
Die neuesten Auto-Tests
die neuesten Meldungen
Firmennews
neueste Auto-Tests
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
