VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Volvo XC60 T6 AWD Ultimate Bright

Der Volvo XC60 T6 zeigt sich im Detail verfeinert und mit größerer Batterie. Wir verraten, wieviel Spar- und wie wieviel Spaß-Potenzial in diesem Plug-in-Hybriden steckt.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im letzten Jahr war der Volvo XC60 weltweit gesehen das beliebteste Volvo-Modell, neben dem coolen Design soll er aber auch jede Menge anderer Vorzüge bieten.

Vor allem wenn man wie wir den XC60 T6 mit Plug-in-Hybrid-Antrieb wählt. Optisch zeigt sich der XC60 nach wie vor von einer äußerst eleganten und dynamischen Seite, hier hat sich auch im letzten Modelljahr nichts verändert.

Dafür aber beim Antrieb und den Ausstattungsvarianten. Für unseren Test haben wir den XC60 T6 AWD Plug-in-Hybrid in der Ultimate Bright-Ausstattung gewählt, die schon jede Menge Luxus-Features beinhaltet.

Der Basispreis liegt hier bei 80.170,- Euro und unterstreicht den Premium-Anspruch der Baureihe sehr deutlich.

Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Serienmäßig an Bord sind schon Voll-LED-Scheinwerfer, ein 12,3“-Digitaltacho, Ledersitze, Echtholzeinlagen, eine Klimaautomatik, ein Keyless-System, ein Infotainmentsystem mit 9“-Touchscreen und Navi sowie eine Fülle an Assistenzsystemen.

Für einen noch cooleren Look haben die Onyx Black Metallic-Lackierung, die 21“-Leichtmetallfelgen, Sitze mit Nappaleder/Ledernachbildung in Hellbeige sowie abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule gesorgt.

Für noch mehr Komfort das Winter-Paket mit Lenkradheizung sowie Sitzheizung vorne und an den äußeren hinteren Sitzen, eine Akustikverglasung der Seitenscheiben und das adaptive Luftfahrwerk mit Four C-Technologie.

Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Viel Luxus im Volvo XC60 T6

Als praktisches Feature gesellte sich noch eine semielektrische Anhängerkupplung in die Liste der Optionen hinzu, womit man einen Gesamtpreis von 90.543,60 Euro erhält.

Der Volvo zeigt sich dabei wirklich von einer extrem luxuriösen Seite, und der Innenraum glänzt mit einem wundervollen Materialmix und einer sehr guten Verarbeitung. Sofort ins Auge sticht dabei der Schalthebel mit Kristallglaskopf, der die Blicke aller Passagiere auf sich zieht.

Auch das Cockpit-Design zeigt sich nach wie vor sehr modern, der 9“-Touchscreen im Hochformat ist dabei sehr intuitiv zu bedienen.

Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Durch die Fülle an Funktionen ist man aber gut beraten, vor dem Start einmal die Bedienungsanleitung gründlich zu studieren, nicht alles ist nämlich ohne diese auffindbar, so wie etwa der Bordcomputer.

Ein Traum sind auch die Sitze, die nicht nur perfekten Seitenhalt bieten und sehr bequem sind, sondern auch über eine großzügige Verstellmöglichkeit der Schenkelauflage verfügen. So freuen sich Passagiere jeder Größe über eine vorzügliche Sitzposition.

Auch das Platzangebot ist sehr gut, selbst in der zweiten Reihe gibt es trotz Glasdach noch genug Kopffreiheit. Etwas sparsam ist man lediglich mit Ablagen und USB-Lademöglichkeiten umgegangen, hier wären etwas mehr Möglichkeiten durchaus wünschenswert.

Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Kraftvoller Antrieb

Das Kofferraumvolumen liegt mit 468 bis 1.395 Litern im Schnitt der Klasse, der Volvo kann aber mit vielen praktischen Details, wie etwa dem großzügigen Seitenfach mit Netz, aufwarten.

Für das aktuelle Modelljahr hat Volvo den Antrieb des XC60 T6 Plug-in-Hybrid geringfügig überarbeitet.

Ein 2,0-Liter-4-Zylinder-Motor mit 253 PS (186 kW) wird jetzt von einem 145 PS (107 kW) starken Elektromotor unterstützt, bislang hatte der E-Motor nur eine Leistung von 87 PS (65 kW).

Die Systemleistung gibt Volvo mit 350 PS (257 kW) an. Das maximale Systemdrehmoment liegt bei 659 Nm, wobei der Benziner zwischen 2.500 und 5.000 U/Min 350 Nm bereit stellt.

Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Was sich am Papier schon mal sehr gut liest, fühlt sich in der Praxis absolut beeindruckend an. Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Dank des E-Motors sind aber auch Zwischensprints in kürzester Zeit mit Elan möglich. Man hat auf keinen Fall jemals das Gefühl untermotorisiert zu sein. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch wie bei allen Volvo-Modellen auf 180 km/h elektronisch limitiert.

Dank der Akustikverglasung bleibt es im Innenraum bei jedem Tempo sensationell leise. Selbst auf der Autobahn dringen kaum Wind-, Abroll- oder Motorgeräusche in den Innenraum vor.

Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Feine Automatik

Sehr harmonisch ist auch die 8-Gang-Automatik, die mit schnellen und sehr sanften Schaltvorgängen verwöhnt.

Auf jeden Fall eine gute Wahl ist auch das adaptive Fahrwerk mit Four C-Technologie, welches nicht nur für eine perfekte Straßenlage, sondern gleichzeitig auch besten Komfort sorgt.

Der Volvo XC60 ist ein wirklich angenehmes Langstreckenfahrzeug und überzeugt hier in jede Richtung. Dank des Allradantriebs wird die Kraft auch jederzeit perfekt auf die Straße gebracht, und auch bei winterlichen Bedingungen kommt man perfekt voran.

Volvo hat aber auch die Batterie im XC60 T6 von 11,6 kWh auf 18,8 kWh erhöht, so sollen bis zu 78 Kilometer im rein elektrischen Modus möglich sein.

Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wer es gemütlich angeht und im Sommer unterwegs ist, wird die 81 Kilometer vielleicht auch schaffen, wir sind bei winterlichen Temperaturen auf rund 55 Kilometer E-Reichweite gekommen, was aber auch schon ein schöner Wert ist.

Der vom Werk versprochene kombinierte Verbrauch von 1,1 Liter pro 100 Kilometern lässt sich aber auch von absoluten Sparfüchsen wohl nur schwer realisieren. Wir sind nach 100 Kilometern auf einen Verbrauch von knapp 5 Litern gekommen.

Dies ist für ein Auto dieser Größen- und Leistungsklasse aber noch immer ein sehr guter Wert. Wer die Batterien nicht auflädt und nur im Hybrid-Modus unterwegs ist, sollte aber mit deutlich mehr Verbrauch kalkulieren. Je nach Einsatzgebiet liegt die Range dann bei 6 bis 11 Liter pro 100 Kilometer.

Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber

Top Sicherheitsausstattung

Gewohnt toll ist natürlich die Sicherheitsausstattung bei Volvo, so auch beim XC60, der mit allem aufwarten kann, was das Fahren sicherer und angenehmer macht. Begeistert haben uns aber vor allem die adaptiven LED-Scheinwerfer, die in der Nacht die Straße perfekt ausleuchten, ohne dabei den Gegenverkehr oder Vordermann zu blenden.

Unser Test hat gezeigt, dass der XC60 nicht ohne Grund der derzeit beliebteste Volvo am Markt ist. Neben seinem zeitlos eleganten und modernen Design kann er vor allem mit unendlich viel Komfort, perfekter Straßenlage und Luxus-Ausstattung aufwarten.

Auch der Antrieb hat in unserem Test überzeugt, der Volvo bietet jede Menge Fahrspaß in jeder Situation und lässt sich auch sparsam bewegen, wenn man ihn der Antriebsart entsprechend auch regelmäßig an die Ladesäule hängt.

Was uns gefällt:

Das Design, die Ausstattung, die Geräuschdämmung, die Sitze, die Straßenlage, der Fahrspaß, der Fahrkomfort

Was uns nicht gefällt:

Nicht alle Funktionen sind intuitiv zu finden

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 2-
Ablagen: 3-
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Volvo News und Tests sowie die Volvo Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
Volvo XC60 T6 AWD
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC60 T6 AWD
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…