VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 051
Österreich

Volvo XC70 D3 AWD Testbericht

Der Volvo XC70 ist einer der Mitbegründer der Oberklasse-Kombis im Offroad-Look. Wir haben die Sonderedition "Ocean Race" des frisch gelifteten Allradlers getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Die Basis für den XC70 ist der Volvo V70, der als Oberklasse-Kombi mit vielen Qualitäten begeistern kann. Im Vergleich zum V70 erkennt man den XC70 an den rundum verlaufenden Rammschutzleisten, einer noch bulligeren Optik und der erhöhten Bodenfreiheit, die ihm auch abseits befestigter Straßen, in Kombination mit dem Allradantrieb, ein gutes Vorankommen ermöglicht.

Zu unserem Test haben wir den XC70 D3 mit dem 163 PS starken 5-Zylinder-Dieselmotor und Automatikgetriebe in der "Ocean Race"-Edition gewählt, der sich mit 49.340 Euro zu Buche schlägt.

Der XC70 Ocean Race verfügt dabei schon über eine äußerst komplette Ausstattung inkl. ESP, ABS, 6 Airbags, Nebelscheinwerfer, DSTC-Fahrdynamikregelung, Gepäckraumgitter, Tempomat, HDC, IDIS (Intelligentes Fahrerinformationssystem), Zwei-Zonen-Klimaautomatik, LED Ambiente-Beleuchtung, Start/Stopp-Knopf, 18"-Leichtmetallfelgen, Electric Silber-Metallic-Lackierung, Polsterung "Volvo Ocean Race" Leder, Aluminiumeinlagen im Ocean Race-Design und viele weitere Ocean-Race Logos.

Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 052

Natürlich gibt es nach oben hin noch genug Platz, den Preis zu steigern, im Falle unseres Testautos waren noch das Business Pro-Paket, das Fahrerassistenz-Paket, das Familien-Paket, das Sicherheitskomfort-Paket, das Winter Pro-Paket, das Armaturenbrett in Leder, elektrisch anklappbare Außenspiegel inkl. Bodenleuchten, ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz, eine automatische Heckklappe, eine Standheizung, ein elektrisches Glasschiebe-/Hebedach und noch einiges mehr mit an Bord. Der Endpreis summierte sich dann auf 64.216,40 Euro, lässt dabei aber auch kaum noch einen Wunsch unerfüllt.

Der XC70 wirkt noch eine Spur robuster als der V70, jedoch nicht weniger exklusiv - ganz im Gegenteil. Die Ocean Race-Lederpolster sind aus einem sehr weichen und schönen Leder, die Sitze bieten aber trotzdem sehr guten Halt. In Kombination mit dem lederbezogenen Armaturenbrett und den Alu-Dekorelementen wirkt der Innenraum überhaupt sehr hochwertig, und auch die Verarbeitung passt zum Preis und Ambiente des Fahrzeugs.

Durch die etwas erhöhte Bodenfreiheit steigt man in den XC70 auch noch leichter ein, das Platzangebot ist dabei ebenso großzügig wie beim V70.

Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 053

Ein großes Lob verdient sich der 575 Liter große Kofferraum, der mit jeder Menge Features zur Ladegutsicherung dienen kann. Neben der herkömmlichen Rollo zur Laderaumabdeckung verfügt der XC70 auch über ein praktisches Gitter, welches mit einem Handgriff vom Dachhimmel runter geklappt werden kann und so die Passagiere im Falle einer Notbremsung vor herumfliegenden Teilen aus dem Kofferraum schützt. Zusätzlich gibt es noch eine aus dem Ladeboden klappbare Mini-Wand, die mit einem Gummiband ausgerüstet Taschen oder Ladegut vor dem Verrutschen schützt.

Die elektrische Heckklappe erleichtert einem auch mit vollen Händen den Zugang zum Ladeabteil und rundet den positiven Gesamteindruck weiter ab.

Wer den XC70 mit dem 163 PS starken 5-Zylinder Dieselmotor kombiniert, hat zudem eine sehr vernünftige Motorisierung gewählt. Mit einem maximalen Drehmoment von 400 Nm, welches zwischen 1.500 und 2.750 U/Min bereit steht, hat man schon von unten heraus genug Kraft, und der XC70 kann so auch gut als Zugfahrzeug eingesetzt werden.

Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 054

Dass der Motor im Vergleich zum V70 nicht mehr ganz so spritzig wirkt, liegt an der etwas erhöhten Bodenfreiheit sowie dem Allradantrieb und dem damit verbundenen Mehrgewicht. So vergehen für den Sprint von 0 auf 100 km/h 10,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h.

Natürlich hat der Allradantrieb aber auch sehr viele positive Aspekte. Neben dem besseren Vorankommen bei schlechtem Wetter und im leichten Gelände ist auch die Straßenlage des allradgetriebenen Volvos nochmals besser als bei der Version mit Frontantrieb.

Der XC70 liegt souverän auf der Straße, und trotz der höheren Bauweise merkt man keinerlei Kippneigung in schnell gefahrenen Kurven. Die 6-Gang-Automatik sortiert die Gänge zwar nicht ganz so ruckfrei wie in anderen Modellen, erledigt ihre Arbeit aber trotzdem sehr gut.

Auf keinen Fall verzichten sollte man auf das 1.980 Euro teure Fahrerassistenz-Paket, welches ein aktives Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem, "BLIS" (Blind Spot Information System) und einen Müdigkeitswarner beinhaltet. Vor allem der adaptive Tempomat ist eine angenehme Erleichterung auf langen Autobahnetappen. Im Vergleich zu den ersten Systemen arbeitet der Tempomat nun wesentlich schneller und beschleunigt das Fahrzeug, nachdem ein Hindernis den Weg geräumt hat, wieder recht flott auf die zuvor gewählte Geschwindigkeit.

Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 055

Für ein gutes Handling sorgt dabei auch die angenehm direkte Lenkung und für eine gute Sicht die Dual-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, welche die Straße bei jeder Witterung sehr gut ausleuchten.

Trotz seiner Länge von 483,8 cm ist der Volvo XC70 recht handlich zu bewegen und bietet auch eine gute Rundumsicht, was das Einparken in engen Lücken erleichtert. Zur Sicherheit gibt es aber auch eine Einparkhilfe vorne und hinten, die auf Hindernisse und andere Fahrzeuge zuverlässig aufmerksam macht.

Beim Verbrauch kann der XC70 durch die erhöhte Bauweise und die nicht gerade für die Aerodynamik dienlichen Anbauteile dem V70 nicht das Wasser reichen. Im Schnitt hat sich unser Testfahrzeug rund 8,2 Liter pro 100 Kilometer gegönnt, was doch etwas von den vom Werk versprochenen 6,8 Liter entfernt ist.

Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 056

Wer öfters bei schlechter Witterung und in tief winterlichen Bereichen unterwegs ist und den Allradantrieb benötigt, hat mit dem XC70 auf jeden Fall einen idealen Begleiter gefunden. Für jene, die auf den Allradantrieb und die Offroad-Optik verzichten können, ist aber der V70 die bessere Wahl, da er agiler ist und weniger verbraucht.

Was uns gefällt:

die perfekte Verarbeitung, das Ambiente im Innenraum, die Ladegutsicherung, das gesamte Sicherheitspaket

Was uns nicht gefällt:

der Verbrauch, der manchmal brummige Motorlauf

Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 057

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 2
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1


TIPP : Mehr Volvo News und Tests , aktuelle Volvo Gebrauchtwagen sowie die Volvo Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 57 Bildern

Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 051
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 052
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 053
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 054
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 055
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 056
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 057
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 001
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 002
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 003
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 004
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 005
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 006
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 007
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 008
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 009
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 010
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 011
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 012
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 013
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 014
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 015
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 016
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 017
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 018
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 019
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 020
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 021
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 022
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 023
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 024
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 025
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 026
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 027
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 028
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 029
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 030
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 031
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 032
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 033
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 034
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 035
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 036
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 037
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 038
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 039
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 040
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 041
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 042
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 043
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 044
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 045
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 046
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 047
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 048
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 049
Volvo xc70 d3 awd geartronic ocean race testbericht 050
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Alfa Romeo Junior Ibrida im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Alfa Romeo Junior Ibrida
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…