VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 026
Österreich

Volvo XC70 D4 Testbericht

Für das neue Modelljahr hat Volvo auch den XC70 aufgefrischt. Wir haben den Kombi im Offroad-Look jetzt getestet.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Mit dem XC70 hat Volvo seit vielen Jahren einen Kombi im Offroad-Look im Programm, der eine ideale Mischung aus praktischem Lademeister und SUV darstellt. Die Änderungen für das neue Modelljahr sind dabei sehr dezent ausgefallen, lassen den XC70 aber noch hochwertiger und eleganter wirken. Vor allem das Heck vermittelt mit den vielen Chrom-Zierelementen trotz des robusten Auftritts einen sehr noblen Eindruck.

Das Ganze hat aber auch seinen Preis, der von uns getestete XC70 kommt in der Top-Ausstattungslinie "Summum" auf 57.796 Euro. Dafür gibt es dann aber auch schon eine überaus komplette Ausstattung inkl. Ledersitzen, Navigationssystem, 18"-Leichtmetallfelgen, City Safety System der 2. Generation, Tempomat, LED-Tagfahrlicht, High Performance Multimedia-Audio Paket inkl. 8 Lausprechern und 7"-Bildschirm, Dual-Xenon-Scheinwerfer, digitale Instrumentierung, elektrisch verstellbaren Fahrersitz, ein Multfunktionslederlenkrad und noch vieles mehr.

Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 027

Dennoch bleibt auch noch Platz für Optionen. In unserem Testfahrzeug hatten wir noch das Fahrerassistenz-Paket Pro, das Klima Komfort-Paket, das Sicherheits-Komfortpaket, das Versatility-Paket, das Winter-Paket Pro, eine Metallic-Lackierung, einen abschaltbaren Beifahrerairbag, einen Lederbezug für das Armaturenbrett, einen elektrisch verstellbaren Beifahrersitz, digitalen Radioempfang, eine Einparkhilfe vorne und hinten, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, auf Knopfdruck klappbare Kopfstützen im Fond, ein Anthrazit-Lederlenkrad, Schaltwippen am Lenkrad, abgedunkelte Seitenscheiben ab der B-Säule, eine Standheizung, ein Reserverad mit Notlaufeigenschaften und das Volvo On Call-System. Damit liegt der Endpreis bei 72.307,20 Euro und unterstreicht den exklusiven Eindruck des XC70 auch preislich.

Dafür fehlt es auch im Innenraum an nichts, und man fühlt sich sofort sehr wohl und geborgen. Der robuste und elegante Auftritt des XC70 setzt sich nämlich auch im Innenraum fort, und er vermittelt auch ein sehr hohes Maß an Sicherheit.

Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 028

Für verspielte Naturen ist der neue Digitaltacho ein Highlight, der drei verschiedene Themen bietet, die der Fahrer wählen kann. So ist die Darstellung mal sehr elegant und mit klassischer Tacho-Skala, oder auch in knalligem Rot ganz auf Sportlichkeit getrimmt und mit digitaler Geschwindigkeitsanzeige.

Viel Potenzial zum Austoben bietet auch die Mittelkonsole mit ihrer Flut an Knöpfen, die man jedoch schneller intuitiv bedienen kann, als man es für möglich halten sollte. Die Gliederung ist nämlich sehr logisch, und so kommt man schnell zurecht.

Ein dickes Lob verdienen sich die sehr bequemen Sitze, die absolute Langstreckentauglichkeit bieten. Auch das Platzangebot geht in Ordnung, und der XC70 kann mit einem Kofferraumvolumen von 575 Liter aufwarten.

Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 029

Unter der Haube des höher gelegten Kombis befindet sich noch der alte 5-Zylinder-Dieselmotor, der mit 2,4 Liter Hubraum eine Leistung von 181 PS (133 kW) bietet. Sein maximales Drehmoment von 420 Nm liefert der Motor zwischen 1.500 und 2.500 U/Min, womit man schon vom Start weg eine gute Kraftentfaltung vorfindet. Im Vergleich zu den neuen 4-Zylinder-Dieselmotoren verrichtet der 5-Zylinder seine Arbeit aber etwas rauer und nicht ganz so leise. Für die Allrad-Modelle wird der neue Motor aber erst Ende 2014 erhältlich sein.

Ebenso kommt erst dann die neue 8-Gang-Automatik zum Einsatz, der XC70 mit Allradantrieb muss sich noch mit der 6-Gang-Automatik begnügen. Diese verrichtet die Schaltvorgänge zwar auch sehr sanft und schnell, durch die eher kurze Übersetzung gehen dann aber Richtung Autobahntempo die Gänge aus, und man ist schon in einem sehr hohen Drehzahlniveau unterwegs. Dadurch wird es nicht nur im Innenraum etwas lauter, auch der Verbrauch leidet dann. Die vom Werk angegebenen 6,4 Liter sind so kaum zu realisieren, in unserem Test hat sich der robuste Kombi rund 7,9 Liter genehmigt. Auch die Fahrleistungen sind hier eher durchschnittlich, für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der XC70 9,5 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h.

Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 030

Auf der ganzen Linie überzeugen kann der XC70 dann aber wieder beim Fahrkomfort. Trotz der höher gelegten Karosserie liegt der Kombi perfekt auf der Straße und erlaubt auch hohe Kurvengeschwindigkeiten. Dank dem Allradantrieb wird die Kraft auch jederzeit gut auf die Straße gebracht, und man kommt auch abseits befestigter Wege gut voran. Dabei ist die Federung ganz auf Komfort getrimmt, und man schwebt fast über Bodenunebenheiten hinweg. Vor allem auf weiten Etappen sorgt der große Volvo so für ein entspanntes Vorankommen.

Durch die großen Fensterflächen und die erhöhte Sitzposition ist der XC70 auch sehr übersichtlich. In Kombination mit der leichten und direkten Servolenkung kann man so auch auf engen Plätzen gut rangieren, ohne den Überblick zu verlieren.

Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 031

Bei Volvo ist auch traditionell die Sicherheit ein großes Thema, und hier kann der XC70 ebenfalls wieder voll auftrumpfen. Serienmäßig an Bord ist nämlich schon das City Safety-System der 2. Generation, welches bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h Unfälle verhindern bzw. deutlich vermindern kann. Gerade in der Stadt, wo es immer hektisch zugeht und man leicht etwas übersehen kann, bietet der Volvo hier ein deutliches Plus an Sicherheit.

In Kombination mit dem optionalen Fahrerassistenz-Paket pro ist man auch außerhalb der Stadt bestens gerüstet und kann auf einen gut funktionierenden adaptiven Tempomat zählen, der den Abstand zum Vordermann jederzeit konstant hält und auch wieder in einem akzeptablen Tempo Fahrt aufnimmt, wenn ein Hindernis die Fahrspur verlassen hat. Ein Toter-Winkel-Warner, ein Müdigkeitswarner und ein Spurverlassenswarner runden das Sicherheitspaket weiter ab.

Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 032

Auch wenn der XC70 nicht gerade ein Schnäppchen ist, bietet er auf jeden Fall ein hohes Maß an Sicherheit, viel Komfort und hebt sich durch den Mix aus robustem und luxuriösem Auftritt von seinen Mitbewerbern wohltuend ab.

Was uns gefällt:

die überkomplette Ausstattung, das hohe Sicherheitsniveau, der Komfort, das Platzangebot, die Wertigkeit, die der XC70 ausstrahlt

Was uns nicht gefällt:

der Preis, im Fond könnte eine Spur mehr Platz für die Knie sein

Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 034

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2-
Fahrleistung: 2-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1

TIPP : Mehr Volvo News und Tests , aktuelle Volvo Gebrauchtwagen sowie die Volvo Händler in ganz Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 33 Bildern

Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 026
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 027
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 028
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 029
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 030
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 031
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 032
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 034
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 001
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 002
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 003
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 004
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 005
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 006
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 007
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 008
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 009
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 010
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 011
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 012
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 013
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 014
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 015
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 016
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 017
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 018
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 019
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 020
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 021
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 022
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 023
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 024
Volvo xc70 d4 awd geartronic summum testbericht 025
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Kuga 1,5 EcoBoost 150 PS M6 ST-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Opel Vivaro Kastenwagen im Test
Mini Countryman SE All4 im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Testbericht: Mini Countryman SE All4

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…