VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Österreich

Testbericht: Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright

Wir haben noch einmal den Volvo XC90 T8 in unserem Testfuhrpark begrüßt und nehmen damit Abschied vom letzten großen Volvo-SUV mit Verbrennungsmotor.

avatar
Stefan Gruber

Redakteur bei auto-motor.at


. . .

Im Jahr 2014 waren wir bei der Enthüllung des Volvo XC90 in Schweden dabei, er war das erste Volvo-Modell auf der neue SPA-Plattform und zeigte erstmals das neue Volvo Design.

Mit dem XC90 hat eine neue Ära für Volvo begonnen, die jetzt neun Jahre später wieder endet. Der XC90 ist nämlich der letzte große Volvo-SUV mit Verbrennungsmotor, ab Herbst 2023 kommt mit dem EX90 ein rein elektrischer Nachfolger auf den Markt.

Grund genug noch einmal diese Ikone aus Schweden näher unter die Lupe zu nehmen. Auch wenn die Premiere schon fast ein Jahrzehnt zurück liegt, so wirkt der XC90 noch immer frisch wie am ersten Tag.

Im Laufe der Jahre hat man das geräumige Allroundtalent auch nur sehr dezent überarbeitet, das Design selbst ist zeitlos, ganz wie man es von Volvo schon von früher gewohnt ist.

Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber

Um noch einmal aus dem Vollen zu schöpfen, haben wir den stärksten XC90 in Kombination mit der luxuriösesten Ausstattung gewählt.

Der Listenpreis für den Volvo XC90 T8 AWD Recharge Plug-in-Hybrid Ultimate Bright liegt bei 97.020,- Euro und bietet schon eine äußerst noble Ausstattung.

Unter anderem gibt es ein umfangreiches Assistenzpaket, Voll-LED-Scheinwerfer, eine 4-Zonen-Klimaautomatik, ein Keyless-System, ein Harman Kardon Audiosystem, Ledersitze mit Klimatisierung vorne und Sitzheizung an den äußeren beiden Sitzen der zweiten Reihe und noch vieles mehr.

Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber

Luxuriöser Innenraum

Optional hat unser Testfahrzeug noch mit der Denim Blue Metallic-Lackierung, 22“-Leichtmetallfelgen, Nappaleder in Amber Braun, dem adaptiven Luftfahrwerk, Akustikverglasung für die Seitenfenster, einer 360-Grad-Parkkamera und abgedunkelten Scheiben ab der B-Säule aufwarten können.

Der Gesamtpreis knackt mit 102.774,- Euro die 100.000,- Euro-Schwelle, im Vergleich zur Premium-Konkurrenz aus Deutschland ist der XC90 aber dennoch eine günstigere Alternative.

Im Innenraum bietet der Volvo Luxus auf höchstem Niveau und eine grandiose Verarbeitung. Auch der Materialmix aus feinstem Leder, hochwertigen Dekoreinlagen und vielen Chrom-Zierelementen kann überzeugen.

Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ein Highlight ist sicher auch der gläserne Schalthebel, der dem Innenraum einen noch exklusiveren Touch verleiht.

Das Cockpit zeigt sich gewohnt übersichtlich, wobei der im Hochformat positionierte 9“-Touchscreen bei der Premiere des XC90 im Jahr 2014 noch ein Alleinstellungsmerkmal war, heute aber schon in fast allen Autos zu finden ist.

Die Bedienung kann dabei immer noch überzeugen, die neue Google-Software hingegen neigt zu Abstürzen, was nicht dem sonst so hohen Qualitätsniveau des Fahrzeugs entspricht, aber leider in vielen neuen Autos öfters vorkommt.

Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber

Platz für bis zu sieben Personen

Im Vergleich zu vielen neueren Fahrzeugen geizt der Volvo XC90 auch noch mit Ablagen, selbst die induktive Lademöglichkeit ist für heute gängige Smartphones zu klein dimensioniert. Sonst kann der Innenraum aber mit sehr viel Platz überzeugen.

Bis zu sieben Personen können bequem transportiert werden, wobei die dritte Reihe eher nur für Kinder oder kurze Strecken optimiert ist.

Sind alle sieben Personen an Bord, stehen noch 262 Liter Stauraum zur Verfügung. Klappt man die dritte Sitzreihe um, kann man schon 640 Liter transportieren. Als Zweisitzer macht der Volvo XC90 mit einem Fassungsvermögen von 1.816 Litern schon Vans Konkurrenz.

Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber

Hinzu kommt, dass der Kofferraum über viele praktische Details verfügt, wie etwa eine sehr gute Sicherung für Einkaufstaschen. Auch die Sitze verdienen sich ein großes Lob, sie sind sehr bequem und bieten perfekten Halt.

Auch beim Antrieb zeigt der große Volvo-SUV Format. Die Kombination aus 2,0-Liter-4-Zylinder-Benziner mit 310 PS (228 kW) und 145 PS (107 kW) starkem Elektromotor verleiht dem XC90 sensationelle Fahrleistungen.

Die Systemleistung von 455 PS (335 kW) kaschiert das Leergewicht von knapp 2,3 Tonnen total. Der Verbrenner liefert zwischen 3.000 und 4.800 U/Min ein maximales Drehmoment von 400 Nm, der E-Motor steuert vom Start weg nochmals 309 Nm dazu.

Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber

Sportliche Fahrleistungen

Agil wie eine Gazelle sprintet der fast fünf Meter lange SUV in nur 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 180 km/h elektronisch begrenzt.

Bis zu 140 km/h kann man dabei rein elektrisch unterwegs sein. Die Reichweite im Elektromodus ist mit 64 bis 73 Kilometern von Volvo aber eher unrealistisch angegeben. Wir sind bei unserem Test auf gerade einmal knapp über 40 Kilometer gekommen.

Damit ist auch der Verbrauch von 1,2 bis 1,4 Litern pro 100 Kilometern weit entfernt, wir sind auf den ersten 100 Kilometern auf 5,4 Liter gekommen. Dies ist in Bezug auf die Fahrzeuggröße und Leistung aber immer noch eine Sensation.

Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber

Wer die Batterien nicht auflädt, der ist im Hybrid-Modus aber auch noch recht sparsam unterwegs. Hier sind wir im Schnitt auf einen Verbrauch von 8,5 Litern gekommen – immerhin sprechen wir hier über einen 2,3-Tonnen-SUV mit 455 PS Gesamtleistung.

Der Volvo kann dabei auch beim Zwischensprint überzeugen, Überholmanöver sind ein Kinderspiel, und auch die 8-Gang-Automatik hat jederzeit schnell den passenden Gang parat.

Die Schaltvorgänge erfolgen dabei fast unbemerkt. Auch vom Motor hört man wenig, die Geräuschdämmung ist sensationell.

Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber

Ideal für die Langstrecke

So empfiehlt sich der Volvo XC90 als absolutes Reisefahrzeug. Auf keinen Fall verzichten sollte man auf die adaptive Federung, die den Volvo zum einen zu einer Sänfte verwandelt, zum anderen aber dennoch jederzeit perfekten Kontakt zur Straße vermittelt.

Der XC90 fühlt sich auf jeden Fall deutlich wendiger an, als man es von einem Fahrzeug dieser Größe erwarten würde.

Wie bei Volvo gewohnt, lässt natürlich auch die Sicherheitsausstattung keine Wünsche offen, man hat alles an Bord, das für viel Sicherheit sorgt.

Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber

So verwundert es nicht, dass uns der Abschied diesmal besonders schwergefallen ist. Nicht nur Menschen mit Benzin im Blut werden den großen SUV mit Verbrennungsmotor zukünftig vermissen.

Mit den zwei Herzen ist der XC90 nämlich absolut perfekt motorisiert, wer möchte kann die täglichen Kurzstrecken rein elektrisch absolvieren, dennoch ist man auf der Langstrecke ohne lange Ladepausen unterwegs.

Wer das nötige Kleingeld hat, wird mit dem XC90 T8 nochmals ein Auto für die Ewigkeit bekommen, welches mit viel Luxus, Platz und hoher Reichweite überzeugen kann.

Was uns gefällt:

Das Design, die Luxusausstattung, das Platzangebot, die Sitze, die Luftfederung, die Straßenlage, die Fahrleistungen, die Geräuschdämmung

Was uns nicht gefällt:

Dass es solche Autos in Kürze nicht mehr geben wird…

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-

Tipp : Mehr Volvo News und Tests sowie die Volvo Händler in Österreich finden Sie hier.

Bildergalerie mit 30 Bildern

Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
auto-motor.at/Stefan Gruber
Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid Ultimate Bright
. . .

Die neuesten Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

neueste Auto-Tests

Peugeot 5008 GT Hybrid 136 e-DCS6 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 3 Long Range Dual Motor Performance im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mazda CX-80 3,3 L e-Skyactiv D 8AT AWD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Polestar 4 Long Range Dual Motor im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Mitsubishi ASX 1,6 HEV Diamond im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Ford Explorer ER RWD 77 kWh im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Ford Explorer ER RWD 77 kWh
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW Business im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Ford Capri RWD 77kWh im Test
Peugeot e-308 SW GT im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht Peugeot e-308 SW GT
Mini Cooper SE im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Mini Cooper SE
Suzuki Swift 1,2 Hybrid Allgrip im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Ford Ranger MS-RT 3.0 EcoBlue 240 PS A10 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Renault Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan X-Trail N-Trek e-Power im Test
auto-motor.at/Kyrillos Ibrahim
Hyundai Santa Fe Calligraphy 1,6 T-GDI HEV 4WD im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test
auto-motor.at/Johannes Ibrahim
Audi Q6 e-tron quattro business im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
VW Golf Style eHybrid DSG im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: VW Golf Style eHybrid DSG
Kia EV9 GT-Line im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber
Testbericht: Kia EV9 GT-Line
Skoda Octavia Combi Selection TSI im Test
auto-motor.at/Stefan Gruber

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…