Mit der Ernennung eines dritten Oberbereiters werden die Verantwortungen neu aufgeteilt und damit die Grundlage geschaffen, um auch weiterhin international Höchstleistungen zu erbringen und das Publikum zu begeistern. Weiterlesen
Der Tiergarten Schönbrunn möchte Besucherinnen und Besucher ab dem Frühjahr 2024 zeigen, wie groß der Aufwand für die Betreuung von geschmuggelten Chamäleons, Geckos & Co. ist Weiterlesen
Mit über 700 nachgewiesenen Arten ist Österreich ein Hotspot der Wildbienen-Artenvielfalt in Europa. Allein die Anzahl der in Niederösterreich nachgewiesenen Arten übertrifft die Artenvielfalt ganz Deutschlands Weiterlesen
Was haben die Wasserschweine, Tiger und Nashörner im Tiergarten Schönbrunn gemeinsam? Sie alle haben an ihren Teichen kleine Mitbewohner: Libellen. Wie viele verschiedene Libellenarten im Tiergarten Schönbrunn zu finden sind, wurde nun im Auftrag des Zoos erforscht. Weiterlesen
Am Samstag, den 17. Juni 2023, lädt der Bundesausschuss Tierbetreuer des Fachverbandes der persönlichen Dienstleister, WKO, zum 1. Bundeskongress der Tierbetreuer auf Gut Aiderbichl in Salzburg/Henndorf ein Weiterlesen
Am 30. Mai 2023 wurde Eva Wistrela-Lacek im Wiener Rathaus die Urkunde über die Verleihung des Berufstitels "Veterinärrätin" feierlich überreicht Weiterlesen
Sie wiegen bereits 2,6 Kilogramm, haben die Augen seit etwa vier Wochen geöffnet und fangen ganz langsam an den Bereich außerhalb ihrer Wurfbox zu erkunden Weiterlesen
Wer in Wien exotische Tiere wie Reptilien, Amphibien oder Papageienvögel als Haustier halten möchte, benötigt seit Jahresbeginn einen Sachkundenachweis. Der Tiergarten Schönbrunn begrüßt diese Initiative und hat seine Expertise entsprechend eingebracht Weiterlesen
Wegen bevorstehender Pensionierung sucht Kollege Andreas Schnabl für seine alteingesessene Kleintierpraxis einen Nachfolger/eine Nachfolgerin Weiterlesen