VET-MAGAZIN logo
Säugetiere meiden Saures, viele Vögel hingegen fressen gerne saure Früchte.
Gabriel Weijie Low
Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Paul Kuchenbuch
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Österreich

Informationen für Tierärzte in Österreich

avatar
Thomas Zimmel

Redakteur bei VET-MAGAZIN


. . .
. . .
Nachwuchs bei den seltenen Waldrappen im Alpenzoo

Nachwuchs bei den seltenen Waldrappen im Alpenzoo

Große Freude im Alpenzoo: Seit Mai gibt es endlich wieder Nachwuchs bei den Waldrappen! Insgesamt fünf Küken sind in diesem Frühjahr in drei verschiedenen Nestern geschlüpft

Wolf
Pixabay/Naturschutzbund

Wolf in Österreich weiterhin gefährdet

Der Wolf und der Umgang mit ihm bleibt ein heißes Thema in Österreich

Wildkatze im Alpenzoo
Alpenzoo

Neue Wildkatze im Alpenzoo: Scully ist eingezogen

Vergangene Woche durfte der Alpenzoo eine neue Bewohnerin im Wildkatzengehege begrüßen: Eine weibliche Europäische Wildkatze mit dem Namen Scully

Luchs
H.Glader_4nature

Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet

Zum internationalen Tag des Luchses am 11. Juni warnt die Naturschutzorganisation WWF Österreich vor einem erneuten lokalen Verschwinden der größten Katzenart Europas

Alpenzoo C.A.R.E. App

Zwei Jahre digitale Artenschutz-Erlebnisse – Die Alpenzoo C.A.R.E. App feiert Geburtstag

Vor zwei Jahren, im April 2023, stellte der Alpenzoo mit der Alpenzoo C.A.R.E. App eine neue Art, den Zoo und die Alpentiere zu erkunden, vor.

Seeadler
Stefan Knoepfer/WWF

Population im Aufwind: Zwei weitere Seeadler besendert

90 Seeadler-Paare in Österreich - Beringungen und Besenderungen liefern wichtige Erkenntnisse für Artenschutz

Tausende "Hobbyzuchten" von Hunden und Katzen
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Tausende „Hobbyzuchten” von Hunden und Katzen

VIER PFOTEN kritisiert, dass ein Schlupfloch im Gesetz dem illegalen Welpenhandel Tür und Tor öffnet

Im Herzen des Affenrefugiums Videovorführungen und gute Kulinarik luden zum Verweilen ein
Gut Aiderbichl

Unvergesslicher Tag der offenen Tür im Affenrefugium

Am 25. Mai 2025 öffnete das Affenrefugium seine Tore für Besucherinnen und Besucher - und wurde mit einem überwältigenden Zuspruch belohnt

Heuballenrennen am Hundetag Baden
Harald Schuster

Hundetag Baden 2025

Österreichs größtes Hunde-Open-Air lockt am 8. Juni mit Show, Action und Erlebnis für die ganze Familie

Junges Orang-Utan-Männchen im Tiergarten Schönbrunn
Daniel Zupanc

Junges Orang-Utan-Männchen im Tiergarten Schönbrunn angekommen

Bei den Borneo-Orang-Utans im Tiergarten Schönbrunn gab es Anfang Mai einen männlichen Neuzugang

In Rumänien wurden erstmals 50.000 Störlarven in der Donau ausgesetzt
WWF Rumänien

LIFE-Boat4Sturgeon: In Rumänien wurden erstmals 50.000 Störlarven in der Donau ausgesetzt

Die Aktion ist Teil der Bemühungen zur Wiederbesiedlung der Donau mit den wertvollen Störarten - eine Aufgabe, die im Rahmen des Projekts LIFE-Boat4Sturgeon übernommen wurde

Stieglitz auf Blühwiese
Samuel Schnierer/Birdlife

Leitfaden: Vogel-Oasen im Siedlungsraum schaffen

Bei der Gestaltung öffentlicher und privater Grünräume kommt die Biodiversität häufig zu kurz, weil der menschliche Ordnungssinn oft im Vordergrund steht

Willkommenszeremonie für das neue Panda-Paar
Daniel Zupanc

Die Großen Pandas sind zurück im Tiergarten Schönbrunn!

Willkommenszeremonie für das neue Panda-Paar sowie Wiedereröffnung der neugestalteten Panda-Anlage

Gut Aiderbichl Affenrefugium Gänserndorf
Gut Aiderbichl

Tag der offenen Tür am 25. Mai 2025 im Gut Aiderbichl Affenrefugium Gänserndorf

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, öffnet das Gut Aiderbichl Affenrefugium in Gänserndorf von 10:00 bis 17:00 Uhr exklusiv seine Tore - für alle, die Tierschutz hautnah erleben wollen

AGES entwickelt und testet mobiles Hochsicherheitslabor
AGES

AGES entwickelt und testet mobiles Hochsicherheitslabor

Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit entwickelt und testet die Einsatzmöglichkeiten eines mobilen Labors, in dem Proben von Menschen, Tieren und der Umwelt analysiert werden

Vosseler-Zweihornchamäleon (Kinyongia vosseleri) im Tiergarten Schönbrunn
Daniel Zupanc

Tiergarten Schönbrunn feiert Internationalen Tag des Chamäleons

Anlässlich des Internationalen Tags des Chamäleons, initiiert von Wildlife Madagascar, wird am 9. Mai in der ORANG.erie im Tiergarten Schönbrunn eine Infoecke mit Bastelstand eingerichtet

Stadttaube
Tierschutz Austria

Keine Taubenplage in Wien: Neue Zählung zeigt deutlich weniger Stadttauben

Nur eine Taube auf 50 Wiener:innen - der Verein Tierschutz Austria fordert tierfreundliches Management statt Abwehrmaßnahmen

die neuesten Meldungen

die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
shutterstock.com/tokar
EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…