Informationen für Tierärzte in Österreich

Eurasischer Luchs; Bildquelle: ULyCA Geslin Laurent

Zwei Luchse in Norditalien ausewildert

Insgesamt fünf Auswilderungen Teil im Dreiländereck Friaul-Kärnten-Slowenien mit WWF-Beteiligung
Weiterlesen

10 Jahre Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

10 Jahre Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz

Am 9. März 2023 feierte die Fachstelle mit zahlreichen prominenten Gästen ihren 10. Geburtstag
Weiterlesen

Das erste Lipizzanerfohlen des Jahres 2023 ist da!; Bildquelle: SRS, Ines Hubinger

Das erste Lipizzanerfohlen des Jahres 2023 ist da!

Das Lipizzanergestüt Piber freut sich über eine entzückende kleine Stute, die als erstes Fohlen im Gestüt im Jahr 2023 auf die Welt gekommen ist.
Weiterlesen


Löwe im Tiergarten schönbrunn; Bildquelle: Daniel Zupanc

Tiergarten Schönbrunn knackte 2022 wieder die 2-Millionen-Marke

Zwei Millionen Besucherinnen und Besucher, rund 107.000 verkaufte Jahreskarten: Die Besucherzahlen des Tiergarten Schönbrunn können sich wirklich sehen lassen
Weiterlesen

hypomelanotische Zauneidechse; Bildquelle: Kurt Prasch

Sensationeller Fund im Oberen Murtal: Zauneidechse mit Hypomelanotie

Ein außergewöhnlicher Eidechsenfund lässt sogar die Experten staunen: Die von Kurt Prasch gemeldete Zauneidechse weist deutlich weniger schwarzes Pigment in ihrer Färbung als üblich auf
Weiterlesen

13 Affen am Flughafen Wien beschlagnahmt; Bildquelle: Tierschutz Austria

13 Affen am Flughafen Wien beschlagnahmt

Nach Beschlagnahmung am Flughafen Wien sind die Tiere nun im Tierschutzhaus Vösendorf untergebracht
Weiterlesen

Fotografische Details von Rinderunterkiefern aus den verschiedenen Fundstellen; Bildquelle: NHM Wien, K. Saliari

Forschung an Rinderknochen gibt neue Aufschlüsse über die Eisenzeit in Österreich

In einer neuen Studie des NHM Wien wurde erforscht, dass bereits in der Eisenzeit Rinder aus dem Mittelmeerraum in Gebiete des heutigen Österreichs kamen
Weiterlesen

Finnwal bei den Azoren; Bildquelle: CW Azores

Projekt „eWHALE“: Walforschung mittels eDNA

Detailliertes Wissen über Wale in europäischen Gewässern wird das mit Jahresbeginn gestartete Biodiversa+ Projekt „eWHALE“ unter der Leitung von Molekularökologin Bettina Thalinger von der Universität Innsbruck liefern
Weiterlesen

Gelebte Tradition: Birkengerten für Spanische Hofreitschule; Bildquelle: Spanische Hofreitschule

Gelebte Tradition: Birkengerten für Spanische Hofreitschule

Rund 1.000 Reitgerten aus dem Wienerwald – von Hand geerntet und hergestellt 
Weiterlesen

Ökosoziales Forum

Wintertagung 2023: Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft

Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft der 70. Wintertagung des Ökosozialen Forums 
Weiterlesen

Mönchsgeier im Alpenzoo; Bildquelle: Alpenzoo

Mönchsgeierpärchen für den Alpenzoo

Seit letzter Woche hat der Alpenzoo zwei neue gefiederte Bewohner. Dabei handelt es sich um ein Mönchsgeierpärchen
Weiterlesen

Stunde der Wintervögel

BirdLife Österreich ruft auf zur „Stunde der Wintervögel“ von 6. bis 8. Jänner 2023

In wenigen Tagen heißt es wieder: Zähl mit uns! Vom 6. bis zum 8. Jänner 2023 lädt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur „Stunde der Wintervögel“, der größten Mitmachaktion Österreichs
Weiterlesen

Stirnlappenbasilisk; Bildquelle: TOW

Kursangebot für Wiener Exoten-Kunde startet

Buchung ab sofort über exoten-kunde.at möglich/Sachkundenachweis ab 1 Jänner 2023 verpflichtend
Weiterlesen

Vogelsammlung im NHM Wien; Bildquelle: VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

Schenkung der Harrison Bird Collection an das NHM Wien

Die Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums Wien bekommt beachtlichen Zuwachs: Die „Harrison Institute Bird Collection“ aus Großbritannien deckt 889 Vogelarten aus der ganzen Welt ab und umfasst insgesamt 19.000 Bälge
Weiterlesen

VIER PFOTEN

Studie: Covid-19-Pandemie ließ illegalen Welpenhandel florieren

Krankheiten bei Hunden, die über Social Media erworben wurden, wesentlich häufiger
Weiterlesen

Schildkröte

Steigende Energiekosten: Tierschutz Austria verzeichnet immer mehr Abgaben exotischer Haustiere

Kontinuierlich weiter steigende Energiekosten lassen mit einer erneuten Abgabewelle rechnen
Weiterlesen

Eva Persy, Leiterin der Tierschutzombudsstelle Wien, Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky und NEOS Wien Tierschutzsprecherin Angelika Pipal-Leixner; Bildquelle: Stadt Wien/Bubu Dujmic

Exotenhaltung in Wien nur mehr mit Sachkundenachweis

Die Stadt Wien führt mit 1. Jänner 2023 einen verpflichtenden Sachkundenachweis für Halter exotischer Wildtiere ein
Weiterlesen