AGES bewertet das Risiko des Wiederauftretens der Tollwut
Österreich gilt seit 28. September 2008 als offiziell frei von Tollwut. Zum letzten Mal wurde sie in Österreich im Jahr 2006 bei einem Fuchs nachgewiesen. Es handelte sich dabei um ein Impfvirus.
Die aktive und passive Überwachung ergab seit 2007 weder bei Haus- noch bei Wildtieren einen Hinweis auf eine Viruszirkulation. Die seit den 90er-Jahren durchgeführte präventive orale Immunisierung von Füchsen wurde noch bis einschließlich 2012 fortgesetzt.
Es besteht natürlich immer ein Risiko, dass die Tollwut wieder nach Österreich eingeschleppt wird. Wie hoch dieses Risiko ist, hat die AGES im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) im Rahmen einer qualitativen Risikobewertung eingeschätzt.
Als mögliche Ursachen für eine Einschleppung oder ein Wiederauftreten der Tollwut in der österreichischen Tierpopulation wurden betrachtet:
- Ausbreitung des Virus über infizierte Wildtiere (hauptsächlich Füchse), die aus benachbarten Regionen einwandern
- eine möglicherweise bisher unentdeckte Persistenz in der (Wild-)Tierpopulation – das bedeutet, es gibt immer noch Tiere in Österreich, die unerkannt das Tollwutvirus in sich tragen
- legale sowie illegale (Haus-)Tierimporte
- Einreise von im Ausland infizierten Personen
Auf Basis dieser betrachteten Szenarien wird das Risiko der Einschleppung oder des Wiederauftretens der Tollwut als gering eingestuft.
Link: Qualitative Risikobewertung zum Risiko des Wiederauftretens der Tollwut in Österreich
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
