VET-MAGAZIN logo
Säugetiere meiden Saures, viele Vögel hingegen fressen gerne saure Früchte.
Gabriel Weijie Low
Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Paul Kuchenbuch
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
13 Affen am Flughafen Wien beschlagnahmt
Tierschutz Austria
Österreich

13 Affen am Flughafen Wien beschlagnahmt

Nach Beschlagnahmung am Flughafen Wien sind die Tiere nun im Tierschutzhaus Vösendorf untergebracht

. . .

Ungechippt und ohne Papiere sollten die Tiere nach Malaysia verschickt werden

13 Affen, darunter 2 Rotbauchtamarin, 1 Kaiserschnurrbarttamarin und 10 Zwergseidenäffchen, haben vor kurzem im Tierschutzhaus Vösendorf auf Anweisung der Behörde eine vorübergehende Unterkunft gefunden, nachdem sie vom Zoll am Flughafen Wien-Schwechat die Reise nach Malaysia aufgrund von Verstößen gegen das Arthandelsgesetz nicht antreten durften.

13 Affen am Flughafen Wien beschlagnahmt
13 Affen am Flughafen Wien beschlagnahmt
Tierschutz Austria

Ursprünglich sollten die Tiere für Zuchtzwecke in den Osten fliegen, jedoch konnte der Besitzer keine Papiere für die streng geschützten Tiere vorweisen.

Zudem waren 11 der 13 Affen nicht gechippt und bei zwei gechippten Affen, stimmte die Chipnummer nicht überein, sodass die legale Herkunft der Tier nicht bescheinigt werden konnte.

„Wir sind froh, dass wir den Tieren so kurzfristig eine vorübergehende Unterkunft bieten können. Einen Platz für 13 Affen in kurzer Zeit zu arrangieren, ist selbst für uns im größten Tierschutzhaus Österreichs, keine einfache Angelegenheit.

Dennoch sind wir froh dass die Zusammenarbeit mit den einschreitenden Behörden am Wiener Flughafen so gut geklappt hat und die Tiere nun in Sicherheit sind. Bei uns geht es den Tieren nun gut, sie fressen brav und haben sich schon eingelebt,“ sagt Tierschutzhausleiter Stephan Scheidl.

Bis entschlossen wurde wie es mit den Affen weitergeht, leben die 13 Äffchen nun im Tierschutzhaus Vösendorf, wo sie rund um die Uhr von den Tierpfleger:innen liebevoll umsorgt werden. Aktuell beherbergt Tierschutz Austria 32 Affen.

. . .

Weitere Meldungen

Broschüre 'Fit fürs Kuh-Rendezvous?'
istock.com/vora Collage: Inga Seidl
Tierheim-Tagung 2025
Tierheim-Tagung 2025
Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Gut Aiderbichl hat im Jahr 2024 über 1.600 Tiere gerettet
Gut Aiderbichl
Unterrichtsheft Tierprofi - Heimtiere
Verein Tierschutz macht Schule
Insgesamt 14 Esel konnten jetzt von Gut Aiderbichl gerettet werden
Gut Aiderbichl
Turteltaube (Streptopelia turtur)
Kev Chapman via Wikimedia Commons

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
shutterstock.com/tokar
EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…