VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Naturhistorisches Museum Wien
Österreich

Aktionstag „Wildlife Crime“ im Naturhistorischen Museum Wien am Samstag, den 14. April 2018

NHM Wien-Expertinnen und -Experten bieten die Möglichkeit, Urlaubsmitbringsel oder Erbstücke zu überprüfen: Wer wissen möchte, ob Souvenirs aus tierischen Produkte aus dem Ausland artenschutzrechtlich unbedenklich sind, kann am Samstag, dem 14. April 2018, von 10:00 bis 16:00 zur Überprüfung ins NHM Wien kommen.

. . .

Der illegale Handel mit gefährdeten Tierarten bzw. mit Produkten, die aus ihnen hergestellt werden, ist ein weltweites Problem für den Artenschutz. Besonders Touristinnen und Touristen sind sich oft nicht bewusst, dass sie mit dem Kauf scheinbar harmloser Erinnerungsstücke aus dem Urlaub, Gesetze übertreten.

Die Überraschung ist groß, wenn bei der Ankunft am Flughafen der Zoll im Urlaubsland gekaufte oder gesammelte Souvenirs meist aus tierischen Produkten beschlagnahmt und empfindliche Strafen verhängt.

Das NHM Wien setzt sich gemeinsam mit dem UN Vienna – Sustainable & Innovative Initiatives Club dafür ein, das allgemeine Bewusstsein für die Problematik des Handels mit illegalen Tierprodukten zu verbessern. Aus diesem Grund findet 2018 eine Reihe von Veranstaltungen statt – den Beginn setzt das Naturhistorische Museum Wien am 14. April 2018 mit einem Aktionstag:

Neben Informationen zum Thema „Artenschutz“ in Form von Führungen hinter die Kulissen und einem Kinderprogramm stehen den Besucherinnen und Besuchern Sachverständige für die Überprüfung ihrer Mitbringsel zur Verfügung. Wer also wissen möchte, ob Schuhe, Taschen oder Dekorationsstücke unbedenklich sind, kann sich kostenlos und unverbindlich informieren.

Wer dabei erfährt, dass die mitgebrachten Stücke gegen Artenschutzgesetze verstoßen, kann sich von ihnen – so gewünscht – gleich vor Ort unbürokratisch trennen.

Für jene, die am 14. April 2018 keine Gelegenheit haben, ins NHM Wien zu kommen, gibt es die Möglichkeit vom 16. April bis 15. Mai (Mo.-So., jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr), Souvenirs oder Erbstücke gratis und anonym bei der Portiersloge des Museums (Seiteneingang, Burgring 7, 1010 Wien) abzugeben.

Falls gewünscht (bitte aufliegende Formulare ausfüllen) informieren wir gerne über die Herkunft des abgegebenen Objekts.

Programm Aktionstag „Wildlife Crime“ am 14.04.2018, im NHM Wien:

10:00 - 16:00 Uhr: Bewertung von Souvenirs durch Expertinnen und Experten des NHM Wien

11:00, 13:00 und 15:00 Uhr: Führungen hinter die Kulissen zum Thema Artenschutz: (begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung in der Oberen Kuppelhalle beim Informationsstand)

14:00 Uhr: Familienführungen zum Thema "Bedroht, gefährdet, ausgestorben - Wildtiere in Gefahr"

10:00 – 15:00: Rätselrally für Kinder

Eintrittsticket: € 10,- I 8,- (ermäßigt) I Unter 19 Jahren: gratis

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…