VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Alpenzoo Innsbruck
Österreich

Alpenzoo Innsbruck wirtschaftet erfolgreich

In der Generalversammlung des Trägervereines für den Alpenzoo präsentierte Direktor Michael Martys eine erfreuliche Bilanz für das Jahr 2011.

. . .

Trotz wetterbedingter Einbußen konnte im Vorjahr dank des goldenen Herbstes ein Besucherplus von 4 % erzielt werden. Zusätzlich zu jährlichen Förderungen von Stadt und Land wurde durch eine Erbschaft und durch Spenden des Fördervereines ein positiver Jahresabschluss erreicht.

Abgesehen von tierischen Erfolgen in der Nachzucht seltener Arten, wie z.B. der Zwergdommel, war 2011 durch große Bauvorhaben geprägt, die wiederum durch Subventionen der Öffentlichen Hand und durch Sponsoren, wie TIWAG und IKB verwirklicht werden konnten.

Mittlerweile sind der neue Eingangsbereich mit erweitertem Zoo-Shop und das Großaquarium über die „Fischwelt der Alpen“ neue Höhepunkte des Alpenzoo.

Im September 2012 erfolgt die Eröffnung des neuen Aqua-Terrariums „Fröschl-Haus“. Mit dem erweiterten Angebot wird es 2013 eine geringfügige Erhöhung der Eintrittspreise geben.

Präsident Herwig van Staa und Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer als Vizepräsidentin begrüßten die erfreulichen Entwicklungen im Alpenzoo, dankten dem Direktor und seinem Team für die erfolgreiche Arbeit und sicherten weitere Unterstützung von Stadt und Land zu.

Bei der Generalversammlung erfolgte auch die Neuwahl des Präsidiums für die nächste Funktionsperiode von 3 Jahren. Neu in den Vorstand gewählt wurde Landesrat Bernhard Tilg als Vizepräsident.

Die bisherigen Mitglieder des Präsidiums, Patricia Niederwieser-Holzbaur als Obfrau der „Freunde des Alpenzoo“, Altvizebürgermeister Rudolf Krebs und Tourismusobmann Karl Gostner wurden in ihren Funktionen bestätigt. Als Vertreter der Universitäten gehört Prof. Sigmar Bortenschlager erneut dem Vorstand an.

www.alpenzoo.at

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…