VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Apropos Pferd 2011
Österreich

Apropos Pferd 2011

Österreichs größte Fachmesse für Pferdesport und Zucht feiert von 6.bis 9. Oktober 2011 ihr 20-jähriges Jubiläum!

. . .

Wenn sich von 6.bis 9. Oktober 2011 bereits zum 20. Mal die Tore zur Apropos Pferd öffnen werden, werden wohl Viele das Gefühl haben, wieder einmal „nach Hause“ zu kommen.

Denn das ist wohl das größte Geheimnis dieser fantastischen Veranstaltung: Die familiäre Atmosphäre, die seit vielen Jahren Aussteller, Reiter, Züchter und Besucher weit über Grenzen, Philosophien und Interessen hinaus für vier Tage vereint! Im Mittelpunkt stehen die Pferde und die grenzenlose Begeisterung für sie!

Wie ansteckend der Virus Pferd sein kann, wurde im Laufe der Apropos Pferd schon oftmals bewiesen und so finden sich viele nette Geschichten rund um diese Veranstaltung: Ein Moderator, der sich aus heiterem Himmel ein Norikerfohlen kauft und einen Bauernhof gleich dazu. Oder eine Freizeitreiterin, die das Showprogramm so beeindruckt, dass Friesenpferde zu ihrem Lebensinhalt werden und sie eine der bedeutendsten österreichischen Showgruppen gründet.

Diese und unzählige ähnliche Anekdoten lassen erahnen, dass in Wiener Neustadt mit besonderer Leidenschaft an der Apropos Pferd gearbeitet wird, mit einer Begeisterung, die im wahrsten Sinne des Wortes „ansteckend“ sein kann.

Und so wird auch die 20. Auflage keine Wünsche offen lassen: die Messehallen sind bereits jetzt bis auf wenige Restplätze ausgebucht, Springturnierveranstalter Michael Rösch und Westernturnierorganisator Helmut Schulz sind fest am planen und all die anderen Highlights fügen sich wie Puzzlesteine wunderbar in einander:

So wird die zweimalige Gewinnerin der Campagnereitertrophy Kirsa Steinböck ihre Mitbewerber mit einem besonderen Pferd herausfordern und die Horseballmannschaften und die Gespannfahrer werden einmal mehr die Halle zum Toben bringen. Auch die Showprogramme halten wieder viele Überraschungen bereit.

Neben Publikumslieblingen der letzten Jahre werden auch internationale Showstars mit ihren Künsten aufwarten. Dass es dabei nicht immer todernst zugeht, ist mittlerweile ja bekannt, auch dass sich mitunter seltsame Tiere ein fröhliches Stelldichein mit den Pferden geben. So darf man sich heuer auch auf eine Rieseneseldame, ein Lama und diverse Hunde freuen!

Doch das ist natürlich noch lange nicht alles! Traditionelle Rasse- und Verkaufspferdepräsentationen werden natürlich ebenso wenig fehlen wie Horsemanship, Schnupperreiten oder die Präsentation noch junger Sportarten wie Mounted Games und Working Equitation. Fachvorträge und die Vorstellung neuer Arbeitsweisen wie z. B. „Clickern“ runden das Programm ab.

Die Apropos Pferd wird also wieder ein Fest für Pferdefreunde, wie in den letzten Jahren, so auch bei ihrem 20. Geburtstag! Mitfeiern lohnt sich, doch Vorsicht – Ansteckungsgefahr! Der Pferdeliebevirus ist fast unheilbar!

. . .

weitere Meldungen

T whatsapp alternative signal
Shutterstock / AlexandraPopova
Die WhatsApp Alternative „Signal“
T software pixabay
pixabay/Creative Commons CC0
DSGVO: Software für die Tierarztpraxis

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…