Was, bitte, ist ein Wolkenei?
Kollegin Astrid Nagl arbeitet als Tierärztin in einer Kleintierpraxis. Ihr erstes Kinderbuch „Pippa und das Wolkenei“ ist 2021 in der Edition Nilpferd im G&G Verlag erschienen.
Wie es dazu kam, wie sich das Schreiben mit dem Tierarztberuf vereinbaren lässt und was das alles mit Artenschutz zu tun hat, haben wir sie gefragt.
Astrid Nagl, Judith Auer (Ill.): Pippa und das Wolkenei
Eichhörnchen Pippa findet ein Wolkenei. Es ist rosa und tanzt durch die Luft, man kann mit ihm spielen und rund um den Baum flitzen
Warum wurde es ein Kinderbuch?
Kinder lieben lustige, spannende Geschichten. Ich auch! Darum schreibe ich gerne für Kinder. Sie sind wunderbare, aufmerksame LeserInnen und ZuhörerInnen! Wer vorliest, schenkt Kindern gemeinsame Zeit und diese wissen das zu schätzen. Meine Geschichten sollen den Vorlesenden möglichst genau so viel Spaß machen wie den Kindern.
Wie ist das Thema entstanden?
Tiere spielen in meinem Leben eine große Rolle. Mit Haustieren arbeite ich berufsbedingt, mit Wildtierbeobachtung verbringe ich gerne meine Freizeit. So war bald klar, dass es in der Geschichte um Tiere im Wald gehen wird, die ein Abenteuer erleben. Artenschutz ist ein besonders wichtiges Thema für mich.
Deshalb spielen im Buch nicht nur ein Eichhörnchen und ein Igel eine wichtige Rolle, sondern auch Pronto, der Grünspecht. Um Wildtiere schützen zu wollen, muss man sie zuerst einmal kennen und als etwas Bereicherndes wahrnehmen.
Jedes Kind hat schon mal ein Eichhörnchen gesehen und vielleicht auch einen Igel - aber auch die Spechte gibt es sowohl am Land, als auch in der Stadt. Wird man auf sie aufmerksam gemacht, kann man sie entdecken.
Dieses Sehen-Können ist meiner Meinung nach ein ganz wichtiger Schritt auf dem Weg zum Schutz vieler Wildtiere.
Wann kam dir der Gedanke zum ersten Mal und wann hast du es dann umgesetzt?
Schreiben wollte ich schon immer. Der Gedanke, wirklich etwas zu veröffentlichen, kam dann vor einigen Jahren. Da sah ich eine Ausschreibung für einen Wettbewerb des Instituts für Kinder- und Jugendliteratur in Wien und beschloss, mitzumachen. Dadurch habe ich begonnen, das Schreiben wirklich ernstzunehmen und an meinen Geschichten zu arbeiten.
Wie lang dauert es von der Idee bis zum fertigen Buch?
Das Lektorat ist ein spannender Prozess. Jeder Satz und teilweise einzelne Wörter werden hinterfragt und bearbeitet. Das erstaunt vielleicht bei einem so kurzen Text – aber gerade bei einem Bilderbuch soll jeder Satz stimmig sein.
Schließlich wird die Geschichte in wenigen Worten erzählt. Am schönsten war es für mich, die fertigen Illustrationen zu sehen. Judith Auer hat die Stimmung und die Charaktere der drei Hauptfiguren wunderbar eingefangen.
Von der Idee bis zum fertigen Buch dauert es ein Jahr oder länger. Dabei kommt es vor allem auf die Pläne des Verlages und auch auf den Zeitplan der Illustratorin an.
Wie ist das mit der Tätigkeit als Tierärztin vereinbar - ist das nicht zu viel Stress?
Unser Beruf ist anspruchsvoll und oft sehr stressig. Diese Herausforderung reicht im täglichen Leben eigentlich völlig aus. Ich denke, deshalb ist es kein 1000 Seiten langer Fantasy – Wälzer geworden! Trotzdem ist es schön, sich Zeit für diese kreative Seite zu nehmen und mal was ganz anderes zu machen.
Gibt es schon Pläne für ein weiteres Projekt?
Ja, das freut mich sehr! Das nächste Buch wird „Ida und der Zauberspiegel“ heißen und im März 2022 wieder in der Edition Nilpferd erscheinen. Diesmal ist es aus der Perspektive des Igelkindes erzählt.
Und was ist nun dieses Wolkenei?
Das verrate ich nicht! Wenn ich die Kinder frage, kommen die verschiedensten Ideen und Antworten – von „Ein ganz normales Ei natürlich!“ bis „Ein Ball in einer Wolke!“
Aber ich darf verraten, dass wir es alle schon einmal gesehen haben – und nicht behandeln können müssen. Nur die Tiere des Waldes wissen nicht so ganz, wie sie damit umgehen sollen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
