VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
So sah 2004 das erste Heft desTierbazars aus
Österreich

Bazar.at schaltet keine private Tierinserate mehr

Damit ist Bazar.at das erste Kleinanzeigenportal, das diesen Schritt für den Tierschutz setzt: Illegalen Tierhändlern wird so die Möglichkeit genommen, ihre lukrativen Inserate als Privatanzeigen online zu stellen.

. . .

Im März 2004 brachte das Gratis-Anzeigenblatt "Bazar" eine monatlich Farbbeilage als "Tierbazar" auf den Markt. Gleichzeitig wurde unter www.tierbazar.at auch ein Online-Anzeigen-Bereich gestartet.

Das Heft beinhaltete überwiegend Privatanzeigen und einige redaktionelle Artikel aus dem Umfeld des Wiener Tierschutzvereins!

Dieser Online-Tierbazar wurde im Juli 2007 umfangreich relaunched und zwei Monate später wurde die Printausgabe eingestellt.

Irina Fronescu, Kampagnenmitarbeiterin bei Vier Pfoten, über die Vorreiterrolle von Bazar.at: „Bazar.at setzt ein wichtiges Zeichen in unserem Kampf gegen den illegalen Welpenhandel.

Endlich wird eine Plattform aktiv und respektiert das gesetzliche Verbot des Feilbietens von Tieren durch Private. Wir können nur hoffen, dass andere Onlinebetreiber hier nachziehen.“

Laut § 8a des Bundestierschutzgesetzes ist das öffentliche Feilbieten von Tieren nur angemeldeten Züchtern, Gewerbetreibenden und Tierschutzorganisationen gestattet.

Im Rahmen der Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel fordert Vier Pfoten, ebenso wie die Wiener Stadträtin Ulli Sima, ein explizites Verbot des Online-Handels mit Tieren und einen konsequenten Vollzug diese Gesetzes.

Der Handel mit Rassewelpen boomt bereits seit Jahren: Zu Tausenden werden sie preiswert und unter falschen Angaben im Internet und auf öffentlichen Plätzen angeboten.

In Osteuropa unter schlimmsten Bedingungen produziert, leiden die Hundebabys unvorstellbare Qualen. Viele von ihnen überleben die ersten Wochen nicht. Die neuen, ahnungslosen Besitzer hingegen werden mit hohen Tierarztkosten oder dem frühen Tod der Welpen konfrontiert.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

Job offer: Project Manager Clinical Studies (m/f/x)
Shutterstock.com/aslysun
Meerschweichen
Wikimedia Commons
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher
. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…