
BeeAnd.me präsentiert ein innovatives Überwachungssystem für Bienenstöcke
Die Bienenstöcke auf dem Dach des Technologiezentrums Seestadt werden mit dem innovativen Überwachungssystem des Unternehmens BeeAnd.me ausgestattet.
Damit wird das Verhalten der Bienen wissenschaftlich erfasst, die Arbeit des Imkers erleichtert und so ein Beitrag gegen das Bienensterben geleistet.
Denn Bienen sind der Motor unseres Ökosystems. Umso wichtiger ist es, mit innovativen Produkten die Arbeit mit den Bienen zu erleichtern und so den Fortbestand zu schützen.
Unterstützt durch die Wirtschaftsagentur Wien, startet nun das Start-up in Wien durch. Das ursprünglich aus Montenegro stammende Start-up BeeAnd.me entwickelt ein kostengünstiges, einfach zu wartendes und ressourcenschonendes System zur datengestützten Überwachung von Bienenstöcken. Damit versteht Bio-Imker Gernot Gangl seine Bienen in der Seestadt besser und kann sie optimal versorgen.
„Es kommt auf so viele Faktoren an – wie schwer ist der Bienenstock, ist die Temperatur zu hoch oder die Luft zu feucht und welche Geräusche machen die Bienen?
Die Mess-Station liefert mir die Daten zu vielen wichtigen Informationen und ich weiß, wann ich eingreifen muss. So erspare ich mir unnötige Wege und den Bienen unnötigen Stress – denn jedes Öffnen des Stockes bringt Unruhe in das Volk.“
Daten aus dem Bienenstock
Im Unterschied zu anderen, bereits am Markt verfügbaren Lösungen, bedient sich BeeAnd.me der Narrowband-Technologie. Diese Technologie ist eine neue Art der schmalbandigen Kommunikation.
Dabei geht es um die Übertragung von kleinen Datenmengen an schwer erreichbare Stellen über lange Zeiträume hinweg. Eine Warnfunktion und maßgeschneiderte Wartungspläne ermöglichen eine zeitgerechte und individuelle Betreuung der Bienen.
Das System, das Alija Dervic mit Elma Hot entwickelt hat, ist zwar hochkomplex, aber simpel in der Umsetzung: „Die Daten werden gesammelt und an den Imker geschickt. Über eine App sind die Informationen von unterwegs abrufbar. Damit hat der Imker immer seine Bienen im Blick und weiß, wie es ihnen in ihrem Bienenstock geht und wann er eingreifen muss.“
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
