Sicherheitsbroschüre für Begegnungen mit Kühen und anderen Weidetieren
„Fit fürs Kuh-Rendezvous? Tipps für sichere Begegnungen mit Weidetieren“ heißt die neue Broschüre vom Verein „Tierschutz macht Schule“. Sie zeigt Wanderern und Mountainbikern, welche Regeln sie beachten sollen, um ein „guter Gast der Weidetiere zu sein“.
Unsere Nutztiere im Freien anzutreffen, ist ein besonderes Erlebnis. Damit es dabei zu keinen Missverständnissen zwischen Mensch und Herdentier kommt, sollte man ein paar Regeln beachten.
„Abstand ist Anstand“, bringt es der Herden-Knigge auf den Punkt, denn bleiben Menschen weiter weg, fühlt sich die Herde sicherer. Auch wenn man einen großen Bogen um Weidetiere geht, sollte man sie immer im Auge behalten, besonders wenn man mit einem Hund unterwegs ist.
Die Broschüre, die in Zusammenarbeit mit Experten entstanden ist, zeigt, wie das Drohverhalten von Rindern aussieht und was im Notfall zu tun ist. Sie gibt auch Tipps für das Zusammentreffen mit Schafen, Ziegen und Pferden.
Mag. Marie Helene-Scheib, Geschäftsführerin vom Verein „Tierschutz macht Schule“ betont: „Füttern Sie die Tiere nicht, auch nicht, wenn sie hinter einem Weidezaun sind. Bei den Rangeleien um Leckerbissen können sich die Tiere verletzen. Oft führt das von Kindern so lustig erlebte Füttern ein paar Stunden später bei Weidetieren zu massiven Verdauungsstörungen.
Viel besser ist es, wenn Sie die Kinder dazu motivieren, die Tiere aus einiger Entfernung zu beobachten.“
Die Broschüre bietet auch Rätselspaß für die ganze Familie mit einem Quiz. Zum Beispiel soll herausgefunden werden, wie ein Ziegenauge aussieht. Damit ist sie nicht nur eine hilfreiche Vorbereitung für den nächsten Ausflug, sondern auch eine lustige Unterhaltung bei der Rast im Grünen.
Die Broschüre kann gratis beim Verein „Tierschutz macht Schule“ bestellt werden: www.tierschutzmachtschule.at
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
