Symposium zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Bernd Lötsch

(03.09.2021) Das Naturhistorische Museum Wien lädt zum wissenschaftlichen Symposium anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Bernd Lötsch, Generaldirektor des NHM Wien von 1994 bis 2009, ein.

Das Symposium findet am Dienstag, 14. September 2021, ab 11.00 Uhr im Vortragssaal des Museums statt.

Bernd Lötsch wurde am 13. September 1941 in Wien geboren. Durch seinen Vater Bruno Lötsch, der als Kameramann und Filmproduzent tätig war, lernte er das Filmhandwerk kennen, das bis heute sein Leben und Schaffen begleitet.

Obwohl sich seine Familie eine Laufbahn als Jurist für ihn wünschte, studierte Bernd Lötsch Biologie und setzte sich fortan nachhaltig für Naturschutz und ökologische Bestrebungen ein.

Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien

„Die Art, wie die Menschheit gegen die Natur auf Kollisionskurs geht, führt zur Katastrophe. Als Biologe muss man gegensteuern. Vielleicht werde ich Anwalt – aber ein Anwalt der Natur“, schreibt Bernd Lötsch als 18-Jähriger, der im Laufe seines späteren beruflichen Werdegangs tatsächlich zum Anwalt der Natur wurde.

Er prägte die österreichische Umwelt- und Ökologiebewegung in den vergangenen Jahrzehnten in vielfacher Weise entscheidend mit und wurde zum Vorbereiter des heutigen Nationalparks Donauauen.

Von 1994 bis 2009 leitete Bernd Lötsch als Generaldirektor das Naturhistorische Museum Wien und zeichnete in dieser Funktion für zentrale Projekte wie die Schaffung der Außenstelle Petronell (Nationalparkinstitut Donauauen), die Installation einer Photovoltaik-Anlage am Dach des Museums oder die Modernisierung des Innenbereichs des Hauses am Ring verantwortlich.

Programm

14. September 2021, Beginn des Symposiums um 11.00 Uhr
 
Begrüßende Worte
Dr. Katrin Vohland (Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin NHM Wien)
 
Einführung in die Veranstaltung und Moderation
Manfred Christ (Wissenschaftsjournalist, Filmregisseur)
 
Filmpräsentation
„Bernd Lötsch – die Kunst des treffenden Wortes“
ein ORF-Zusammenschnitt von Manfred Christ
 
Würdigungen
Dr. Erhard Busek (Vizekanzler a.D., Vorstand Institut für Donauraum und Mitteleuropa) – Video-Grußbotschaft
HR Dr. Herbert Kritscher (Vizedirektor i..R.. NHM Wien)
 
Ökologie und Museum - Ökologie im Museum
Dr. Norbert Winding (Direktor Haus der Natur, Salzburg)
 
Das Nationalparkinstitut Donauauen
Dr. Claudia Roson (Abteilung Wissenschaftskommunikation NHM Wien, Leitung Standort Petronell)
 
Mittagspause
von 13.00 bis 14.00 Uhr
 
Umweltbewegung und Umweltbildung in Österreich: Konrad Lorenz und die Umweltbildung in Österreich
Dr. Peter Weish (Umweltaktivist)
 
Hainburg und die österreichische Ökologie-Bewegung
Mag. Reinhold Gay (ehem. Leiter der Abteilung Ökologie am NHM Wien)
 
Die Umweltbewegung im Kontext der österreichischen Politik der 1980er Jahre
Univ. Prof. Dr. Anton Pelinka (Politikwissenschafter)
 
Pause
von 15.30 bis 16.00 Uhr
 
Wissenschaft in Bewegung – Wissenschaft im Gespräch: Bernd Lötsch als Wissenschaftskommunikator
Dr. Andreas Hantschk (Abteilung Wissenschaftskommunikation am NHM Wien, Leitung Umweltbildung indoor)
 
„Visionen eines Unvollendeten“
Prof. Dr. Bernd Lötsch (Generaldirektor i. R. NHM Wien)
 
 
Eintritt ins Museum: € 12 ,- I € 10,- (ermäßigt)
Die Teilnahme am Symposium ist gratis.
Anmeldung erforderlich unter: [email protected] .


Weitere Meldungen

Naturhistorisches Museum Wien

Dramatischer Rückgang der Wildbienenvielfalt im östlichen Marchfeld

Mit über 700 nachgewiesenen Arten ist Österreich ein Hotspot der Wildbienen-Artenvielfalt in Europa. Allein die Anzahl der in Niederösterreich nachgewiesenen Arten übertrifft die Artenvielfalt ganz Deutschlands
Weiterlesen

Fotografische Details von Rinderunterkiefern aus den verschiedenen Fundstellen; Bildquelle: NHM Wien, K. Saliari

Forschung an Rinderknochen gibt neue Aufschlüsse über die Eisenzeit in Österreich

In einer neuen Studie des NHM Wien wurde erforscht, dass bereits in der Eisenzeit Rinder aus dem Mittelmeerraum in Gebiete des heutigen Österreichs kamen
Weiterlesen

Vogelsammlung im NHM Wien; Bildquelle: VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

Schenkung der Harrison Bird Collection an das NHM Wien

Die Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums Wien bekommt beachtlichen Zuwachs: Die „Harrison Institute Bird Collection“ aus Großbritannien deckt 889 Vogelarten aus der ganzen Welt ab und umfasst insgesamt 19.000 Bälge
Weiterlesen

Sonderausstellung "Brasilien. 200 Jahre Beziehungsgeschichten"; Bildquelle: NHM Wien, Christina Rittmannsperger

200 Jahre Brasilien - 200 Jahre Beziehungsgeschichten mit Österreich

Die neue Sonderausstellung „Brasilien. 200 Jahre Beziehungsgeschichten“ wurde am 7. Juni 2022 eröffnet und ist bis zum 23. April 2023 im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen
Weiterlesen

Tiere der Eiszeit – Die Welt von Wollhaarnashorn und Höhlenlöwe; Bildquelle: NHM Wien, Alice Schumacher

Tiere der Eiszeit – Die Welt von Wollhaarnashorn und Höhlenlöwe

Sonderschau des NHM Wien vom 2. April bis zum 31. Oktober 2022 in der Fossilienwelt Weinviertel
Weiterlesen

Sammlung pannonischer Wildbienen am Naturhistorischen Museum Wien; Bildquelle: Naturhistorische Museum Wien

Das Naturhistorische Museum koordiniert das Projekt ABOL österreichweit für weitere drei Jahre

Die Initiative ABOL Austrian Barcode Of Life startet in die dritte Phase. Angesichts der aktuellen Biodiversitätskrise hat die Verfügbarkeit von Biodiversitätsdaten enorme Bedeutung erlangt
Weiterlesen

Herpetologische Sammlung; Bildquelle: NHM Wien, K. Kracher

Datenbank „Gefährliche Fauna“ für mehr Sicherheit im Auslandseinsatz

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und die Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums Wien, Dr. Katrin Vohland, präsentierten gemeinsam mit Expertinnen und Experten das Forschungsprojekt zur „Gefährlichen Fauna“
Weiterlesen

Charles Darwin-Fries im NHM Wien; Bildquelle: NHM Wien, A. Schumacher

Vor genau 150 Jahren erschien „Die Abstammung des Menschen“ von Charles Darwin

Das Naturhistorische Museum Wien macht zu diesem Anlass auf enge Bezüge seines Gründungsintendanten Ferdinand von Hochstetter (1829–1884) und der revolutionären Theorie von Charles Darwin (1809–1882)
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen