VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Österreich

Besucherplus im Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn zählte 2013 über 2,2 Millionen Besucher und freut sich über ein Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2012.

. . .

"Damit liegt der Tiergarten nach dem Stephansdom und dem Schloß Schönbrunn auf Platz drei der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes. Für immer mehr Wien-Besucher aus dem In- und Ausland ist der Tiergarten ein Pflichttermin für Ausflüge, der Touristenanteil ist weiter gestiegen", sagt Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner als Eigentümervertreter.

Einen großen Einfluss auf den Zoobesuch hat zusätzlich zum laufend ausgebauten Angebot das Wetter. „Nach dem kalten und verregneten Frühjahr hatten die Zoofans offenbar Aufholbedarf und haben den Tiergarten regelrecht gestürmt“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.

Der besucherstärkste Tag des Jahres war der 1. Mai 2013. Über 20.000 Besucher konnte der Tiergarten an diesem Tag begrüßen.

Zum erfreulichen Ergebnis trug auch der frühlingshafte Winter bei. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war der Dezember sehr gut besucht. Der besucherstärkste Monat war aber wie jedes Jahr der August. Verantwortlich dafür ist vor allem der Touristenanteil von über 30 Prozent bei den Tagesgästen.

Schratter: „Viele Urlauber aus Russland sowie aus Deutschland, Italien und anderen Nachbarländern haben den Tiergarten bereits als Fixpunkt in ihrem Sightseeing-Programm. Die erneute Auszeichnung zum besten Zoo Europas hat dabei sicher eine wichtige Rolle gespielt.“

Wie beliebt der Tiergarten als Ausflugsziel und Naherholungsgebiet ist, zeigt die hohe Zahl an Stammgästen. Insgesamt wurden im Vorjahr 105.000 Jahreskarten verkauft, ein Plus von knapp 3 Prozent.

Vor allem das Elefantenmädchen Iqhwa lockte viele Besucher öfters in den Zoo. Doch auch für 2014 ist Schratter zuversichtlich, denn mit dem Pandanachwuchs Fu Bao gibt es wieder einen großen Besucherliebling.

Darüber hinaus wird Ende Mai die neue Eisbärenwelt „Franz Josef Land“ eröffnet, die für die weißen Bären und für die Besucher ein besonderes Erlebnis wird.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…