
3. Biologicum Almtal: Fressen und gefressen werden
Vom 6. bis 9. Oktober 2016 findet in Grünau im Almtal das 3. Biologicum Almtal statt.
Der wissenschaftliche Leiter Univ.Prof. Dr. Kurt Kotrschal (Leiter der Konrad Lorenz Forschungsstelle und Mitgründer des Wolf Science Center) hat erneut namhafte Vortragende aus den Bereichen Biologie, Psychologie, Ernährungswissenschaft, Ethik und Philosophie eingeladen und ein interdisziplinäres Programm mit Vorträgen, Workhops, Exkursionen und Abendveranstaltungen r zusammengestellt.
Programm
Informationen zu den Vortragenden, den Inhalten, zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf www.biologicum-almtal.at
Download: Programmfolder für das 3. Biologicum Almtal
Als Vortragende für das 3. Biologicum Almtal stehen fest:
- Univ.Prof. Dr. Kurt Kotrschal (Wissenschaftlicher Leiter „Biologicum Almtal“, Professor an der Universität Wien, Biologie, Verhaltensforscher, Autor, Leiter der Konrad Lorenz Forschungsstelle, sowie Gründer und Leiter Wolfforschungszentrum Ernstbrunn)
- Univ.Prof. Dr. Walter Arnold (Professor für Wildtierkunde an der Veterinärmedizinischen Universität Wien)
- Univ.Prof. Dr. Hannelore Daniel (Professorin für Ernährungsphysiologie an der TU-München)
- Univ.Prof. Dr. Herwig Grimm (Professor für Ethik am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien)
- Univ.Prof. Dr.phil. Robert Pfaller (Professor für Philosophie an der Kunstuniversität Linz)
- Univ.Prof. Dr. Karl Sigmund (Professor für Mathematik an der Universität Wien)
Noch bis 30. Juni gibt es den Frühbucherbonus, die Tagungsgebühr kostet bis dahin 300,- (statt 360,-). Eine Begrenzung der Teilnahmeplätze auf 150 Personen gewährleistet das persönliche Gespräch, gemeinsame Aktivitäten und Erfahrungen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
