VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Bundestierschutzpreis 2012 ausgeschrieben
Österreich

Bundestierschutzpreis 2012 ausgeschrieben

Das Bundesministerium für Gesundheit vergibt 2012 zum zweiten Mal den Bundestierschutzpreis, um Personen öffentlich auszuzeichnen, die sich durch ihr großes Engagement zum Wohle der Tiere besonders verdient gemacht habenausgeschrieben

. . .

Das Bundesministerium für Gesundheit vergibt 2012 zum zweiten Mal den Bundestierschutzpreis, um Personen öffentlich auszuzeichnen, die sich durch ihr großes Engagement zum Wohle der Tiere besonders verdient gemacht haben.

Für eine Prämierung können alle Aktivitäten, Projekte, Initiativen oder Arbeiten aus dem Bereich der Nutztiere, der Haus- und Heimtiere, der Exoten und der Wildtiere eingereicht werden. Der Themenbogen spannt sich von tierfreundlichen Haltungssystemen, der Rettung und Betreuung von Tieren über das Wecken von Interesse für Tierschutz in der Gesellschaft bis hin zu wissenschaftlicher Tierschutzforschung.

Stöger: „Alle Tiere bedürfen unseres Schutzes sowie der Akzeptanz und Rücksichtnahme auf ihre speziellen Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Mit dem Tierschutzpreis wollen wir hervorragende Leistungen vor den Vorhang holen und gleichzeitig zeigen, wie vielfältig Tierschutz sein kann.“ Die eingereichten Projekte werden von einer fachkundigen, kochkarätigen Jury beurteilt.

Der Bundestierschutzpreis 2012 ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis zum 5. April 2012 möglich!

Kriterien

Einzelpersonen :

- besonderes Engagement
- praktische Leistung, Ergebnisse müssen vorliegen (Vorbildwirkung)
- Originalität und Innovationsgehalt
- Nachhaltigkeit der Tätigkeit
- hohe Qualität der Tierhaltung als Ziel

Wissenschaftlich tätige Personen:

- Ausgewiesen in der Qualität des Projektes
- Breitenwirkung, praktische Leistung, Vorbildwirkung
- Originalität und Innovationsgehalt: Zukunftsperspektive
- Nachhaltigkeit: angewandte Tierschutzarbeit

In landwirtschaftlichen Betrieben tätige Personen:

- Besonders tierfreundliche, wesentlich über Anforderungen des Tierschutzgesetzes und der Verordnungen hinausgehende Tierhaltung
- Herausragende Projekte mit einer guten gesamtbetrieblichen Lösung
- Nachhaltigkeit
- Innovativ
- Vorbildwirkung
- Ökonomisch und ökologisch vertretbar

Bewerbung

Vorschläge und Bewerbungen mit den Einreichungsunterlagen und einer kurzen Beschreibung der Tierschutzaktivität sind mit der Postanschrift der angeführten Personen bis zum 5. April 2012 an das Bundesministerium für Gesundheit unter [email protected] einzureichen.

www.bundestierschutzpreis.at

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…