VET-MAGAZIN logo
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Corona virus transport lkw versorgung
iStock.com / IvanSpasic
Österreich

Corona-Krise: derzeit in Österreich keine Einschränkungen in der Versorgung der Tierärzte

Rundruf des VET-MAGAZIN bei den führenden Unternehmen der Veterinär-Branche ergab: die Folgen von COVID-19 hat uns fest im Griff, es läuft aber alles wie gewohnt.

. . .

Wir haben in der Veterinär-Industrie nachgefragt, ob und mit welchen Einschränkungen in Bezug auf die aktuelle Pandemie wegen dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 zu rechnen ist. Vorerst läuft alles weiter, die Lieferketten scheinen gesichert. Klar ist auch, dass es im Zulauf von Rohstoffen und Vorprodukten derzeit Einschränkungen bzw. Verzögerungen gibt, die sich derzeit aber noch nicht auswirken.

Die Meldungen im Detail

. . .
Ivermectin-Medikamente aus Singapur, Indien und Hongkong oftmals wirkungslos oder verunreinigt
BMF

Der Schmuggel von Ivermectin ist seit September 2021 rasant angestiegen

Bei Schwerpunktkontrollen des österreichischen Zolls - vor allem in den Postverteilerzentren - wurden seit Jahresbeginn bei 428 Aufgriffen insgesamt 24.169 Stück Tabletten des Arzneimittels "Ivermectin" aufgegriffen

SARS-CoV-2 Antikörpertest
Thomas Suchanek/Vetmeduni Vienna

SARS-CoV-2 Antikörpertest: Expertise der Universitäten

Ein ExpertInnen-Team dreier österreichischer Universitäten - BOKU, Vetmeduni Vienna und MedUni Wien - hat nun den ersten quantitativen SARS-CoV-2-Antikörpertest entwickelt

Rinder auf der Weide
Friedrich-Loeffler-Institut

SARS-CoV-2: Friedrich-Loeffler-Institut testet Empfänglichkeit von Rindern

Noch immer sind der Ursprung und die Verbreitungswege von SARS-CoV-2 nicht eindeutig wissenschaftlich geklärt. Um die potentielle Rolle von Nutztieren in der Corona-Pandemie besser zu verstehen, werden am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems Infektionsstudien durchgeführt

Thomas Vahlenkamp
Swen Reichhold

Virologe der Universität Leipzig: Haustiere können sich doch mit Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren

Was noch vor drei Monaten als unwahrscheinlich galt, ist jetzt Realität: Auch Haustiere können sich mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren.

Webinar weiterhin abrufbar: COVID-19 and Companion Animals – What we know today

Webinar weiterhin abrufbar: COVID-19 and Companion Animals – What we know today

Erfolgreiches Webinar für Tierärzte: Am 17. April hat die WSAVA mit Unterstützung des PURINA Institute ein kostenloses Webinar zu COVID-19 und Haustieren durchgeführt, an dem über 1.900 Tierärzte weltweit teilgenommen haben

Gratis Webinar: Empfehlungen des ABCD zu Impfungen von Katzen, zur FeLV-Diagnostik und zum SARS-CoV-2

Gratis Webinar: Empfehlungen des ABCD zu Impfungen von Katzen, zur FeLV-Diagnostik und zum SARS-CoV-2

Am 11. Juni 2020 werden anhand von Guidelines, Fact Sheets und Tools des ABCD werden die aktuellen Impfempfehlungen, Möglichkeiten zur Diagnostik von FeLV-Infektionen und der Wissensstand zu SARS-CoV-2 bei Katzen besprochen

Coronaviren bei Klein- und Nutztieren & SARS-CoV-2

Gratis Webinar der Nutztierakademie von Bayer zum Nachschauen: Coronaviren bei Klein- und Nutztieren & SARS-CoV-2

Der Tiermediziner und Virologie-Professor Volker Moennig gibt einen Überblick der bei unseren Klein- und Nutztieren weit verbreiteten Coronaviren

European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)

ABCD issues guideline on SARS-coronavirus-2 in cats

The Advisory Board on Cat Diseases has just published a new guideline in relation to SARS coronavirus-2 (SARS-CoV-2), the causative agent of COVID-19

ESCCAP European Scientific Counsel Companion Animal Parasites

Kostenloses WSAVA Webinar: COVID-19 and Companion Animals – What we know today

Das PURINA Institut und die WSAVA möchten Sie herzlich zu einem Webinar zum Thema "COVID-19 und Haustiere" einladen. Das Webinar ist kostenlos und wird von der WSAVA mit Unterstützung des PURINA Institut durchgeführt

Veterinärmedizinische Universität Wien

Coronavirus: Land NÖ beauftragt Veterinärmedizinische Universität Wien mit 270 Tests pro Tag

Weltweit stößt man bei den Testungen an die Kapazitätsgrenzen. Auch die Veterinärmedizinische Universität Wien ist von der Verfügbarkeit der notwendigen Verbrauchsmaterialien am Weltmarkt abhängig

Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Neues Coronavirus SARS-CoV-2: Flughunde und Frettchen sind empfänglich, Schweine und Hühner nicht

Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 stammt ursprünglich vermutlich aus Fledermäusen und führte zu einer Pandemie. Ob es auch andere Tierarten infizieren kann, wird weltweit von verschiedenen Forschungsinstituten untersucht

leerer Tiergarten
Daniel Zupanc

So meistert der Tiergarten Schönbrunn die Corona-Krise

Seit 12. März ist der Tiergarten Schönbrunn geschlossen. Wo sich sonst an einem schönen Frühlingswochenende tausende Besucherinnen und Besucher tummeln, um Elefanten, Tiger & Co. zu erleben, herrscht nun gähnende Leere

HIPRA

Covid-19: HIPRA makes part of its biotechnology facilities and equipment available to the health authorities

To help deal with the health crisis, the veterinary pharmaceutical company is giving over its new laboratories to hospitals for the analysis of samples and the manufacture of ventilators with 3D printers

HIPRA

HIPRA an Ihrer Seite um Service und Lieferkette aufrecht zu halten

Angesichts der internationalen Coronavirus Pandemie (Covid-19) gilt die ganze Aufmerksamkeit der HIPRA sowohl dem Schutz aller Menschen in unserem Umfeld als auch der Gewährleistung der Lieferfähigkeit sowie die Aufrechterhaltung der Services.

Elanco

Starker Partner in der Krise: Wir sind verlässlich für Sie da!

"Bei uns beginnt alles mit den Tieren und den Menschen, die sich um sie kümmern." Dieses Motto und damit der Einsatz für den Schutz und das Wohlergehen von Kunden sowie Mitarbeitern, steht für Elanco auch in der momentanen Krisensituation im Fokus

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert Ausstattung der Tierärzte mit Schutzausrüstung und Corona-Tests

Appell an die Politik: Nachschub von Schutzausrüstung und Corona-Tests auch für Tierärzte dringend notwendig

Ball der Veterinärmedizin 2020

Ball der Veterinärmedizin 2020

Leider muss der Tierärzteball aufgrund der derzeitigen Corona-Situation verschoben werden. Über einen Ersatztermin wird rechtzeitig informiert.

Boehringer Ingelheim Tiergesundheit

Lieferung von Produkten der Boehringer Ingelheim Tiergesundheit

Während alles aufgrund von COVID-19 stillsteht, arbeiten die Mitarbeiter*innen von Boehringer Ingelheim sowohl im Innendienst, als auch im Außendienst mit vollem Einsatz daran, die Produktion und Lieferung des gesamten Produktportfolios weiterhin zu gewährleisten

MSD Tiergesundheit

MSD Tiergesundheit ist verlässlich für Sie da! Online, telefonisch oder per Videokonferenz

Der Schutz und die Gesundheit von allen steht bei MSD Tiergesundheit auch in dieser Ausnahmesituation an erster Stelle

Laboklin

Uneingeschränkter Betrieb bei Laboklin

Laboklin wird auch künftig alles in seiner Macht stehende tun, um schnelle und zuverlässige Laborergebnisse zu liefern

T zoetis

SARS-CoV-2: Belieferung von Zoetis-Produkten ist gewährleistet

In Anbetracht der aktuellen Lage in Zusammenhang mit der Corona-Krise, wurden von Zoetis alle nötigen Maßnahmen getroffen, um die Lieferung der Tierarzneimittel, Impfstoffe und Dienstleistungen aufrecht zu erhalten und den täglichen Betrieb abzusichern.

T hipra logo

HIPRA: Abläufe sind durch COVID-19 nicht beeinträchtigt

In der aktuellen Lage ist Planungssicherheit wichtiger denn je, darum möchten wir Sie ebenfalls auf diesem Weg über unsere Lieferfähigkeit informieren: Interne Abläufe sind durch die aktuelle Situation nicht beeinträchtigt, so dass wir uneingeschränkte Lieferfähigkeit zusichern können. Aufträge und Bestellungen werden wie gewohnt intern und mit unseren Logistik- wie Kooperationspartnern abgearbeitet. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit direkt an unseren Außendienst.

Bayer Animal Health

Keine Einschränkungen bei Bayer Animal Health wegen Covid-19

Bayer Animal Health (BAH) bewertet kontinuierlich potenzielle Versorgungsprobleme in Bezug auf alle seine Produktionsstätten und die von ihnen hergestellten Tierarzneimittel

Virbac

Covid-19: Sicherstellung der Versorgung durch Virbac

In Anbetracht der besonderen Lage in Zusammenhang mit Covid-19 hat Virbac Maßnahmen getroffen, um Ihnen auch bei einer zu erwartenden noch stärkeren Zunahme der Krankheitsfälle weiterhin bestmöglich Zugang zu seinen Produkten und Dienstleistungen garantieren zu können

T vetoquinol logo

Corona-Virus: Vetoquinol deckt Bedarf wie gewohnt ab

Zum jetzigen Zeitpunkt erwarten wir keinerlei Lieferengpässe und sind zuversichtlich, dass wir auch in den kommenden Monaten Ihren Bedarf wie gewohnt abdecken können.

Laboklin Seminare bis einschließlich Mai entfallen  Mit Bedauern teilt Laboklin mit, dass aufgrund der aktuellen Corona-Situation in Deutschland, zunächst alle Veranstaltungen bis Mitte Mai absagt werden

Laboklin Seminare bis einschließlich Mai entfallen

Mit Bedauern teilt Laboklin mit, dass aufgrund der aktuellen Corona-Situation in Deutschland, zunächst alle Veranstaltungen bis Mitte Mai absagt werden

T corona virus transport
iStock.com / IvanSpasic

Corona-Krise: derzeit in Deutschland keine Einschränkungen in der Versorgung der Tierärzte

Rundruf des VET-MAGAZIN bei den führenden Unternehmen der Veterinär-Branche ergab: die Folgen von COVID-19 hat uns fest im Griff, es läuft aber alles wie gewohnt.

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin

Empfehlungen für Kleintierpraxen und -kliniken im Umgang mit dem neuen Coronavirus

Die Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin hat Empfehlungen für Kleintierpraxen und -kliniken im Umgang mit dem neuen Coronavirus veröffentlich.

Österreichische Tierärztekammer

Tierarztordinationen und Kliniken sind von Schließungen nicht betroffen

Anlässlich der von der Bundesregierung angekündigten Schließungen und Einschränkungen für viele Bereiche des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens, betont Mag. Kurt Frühwirth, Präsident der Österreichischen Tierärztekammer

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…