Crowdfunding-Kampagne für die Schildkröten-Auffangstation Turtle Island
Der Grazer „Turtle Hero“, Peter Praschag, braucht dringend mehr Platz für seine Schildkröten und möchte daher ein Glashaus einer Gärtnerei anmieten. Eine Crowdfunding-Kampagne soll dieses Projekt möglich machen.
„Turtle Island platzt aus allen Nähten“, sagt Schildkröten-Experte Peter Praschag. Mehr als 1.000 Schildkröten von über 130 verschiedenen Arten und Unterarten werden aktuell an den beiden Standorten in Graz von Turtle Island betreut.
Die beiden Standorte sind privat geführt und dienen der temporären Haltung von Schildkröten. Temporär deshalb, da künftig in Graz eine Art Zoo geplant ist, in den eine moderne Schildkröten-Erhaltungszuchtstation integriert sein wird.
Doch so lange kann Peter Praschag nicht warten: „Mit dem derzeitigen Provisorium befinden wir uns nun am Rand unserer Möglichkeiten. Unsere limitierten Ressourcen erlauben es uns derzeit leider nicht, weitere Schildkröten aufzunehmen“, klagt der Grazer Zoologe.
Als Überbrückung bis zur Fertigstellung des Zoos soll ein weiteres Aufnahme- und Betreuungszentrum die Haltungsbedingungen verbessern und weitere Schildkröten aufnehmen können. Konkret geht es dabei um ein Glashaus der Gärtnerei Wallner in Liebenau. Damit der neue Standort finanzierbar ist, wird eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
Die Kampagne hat am 1. Dezember 2017 begonnen. Mit den Erlösen aus der Kampagne sollen die Miet-, Betriebs- und Personalkosten gedeckt sowie die notwendige Einrichtung wie Becken, Filter und Beleuchtung angeschafft werden.
„Aktuell warten etwa 150 beschlagnahmte Schildkröten in Südasien auf eine Überführung nach Graz. Solange nicht das zusätzliche Aufnahmezentrum betriebsbereit ist, müssen sie noch zittern“, sagt Praschag. Das Projekt kann man auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo unter https://igg.me/at/turtle-island unterstützen.
Turtle Island
Hinter Turtle Island steht ein internationales Team von Schildkrötenexperten, geleitet vom Grazer Zoologen Peter Praschag. Turtle Island ist in Österreich eine vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft sowie Umwelt- und Wasserwirtschaft anerkannte, wissenschaftliche Institution sowie Auffangstation und Tierheim für Schildkröten.
Derzeit werden zwei Standorte in Graz privat betrieben. Die Leidenschaft für die gepanzerten Reptilien machte Praschag im Lauf der Jahre zu einem der weltweit gefragtesten Schildkröten-Experten.
Heute rettet Peter Praschag nicht nur einzelne Exemplare, sondern ganze Arten. Er wird daher von den Medien und Tierschützern „Turtle Hero“ genannt.
Mit dem innovativen Projekt Turtle Island trägt Praschag einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der am stärksten bedrohten Wirbeltiergruppe bei.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
