VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
v.l.n.r.: 1. Reihe - Sandra Scherner (VAK), HR Dr. Gabriele Vehlich (Pro Gaia), Christine Gehmair (ÖHU),Renate Simon (IEMT), 2. Reihe - Uwe Deutsch (ÖHU), Franz Pach (ÖHU), Kurt Oppenauer (ÖHU), Dir. Robert Markschläger (ÖKV)
ÖKV/M. Sorré
Österreich

Gründungsversammlung DOGAUDIT eGen

Ein in Europa einzigartiger Zusammenschluss nationaler kynologischer Vertretungen ist offiziell erfolgt

. . .

Zum Ziele der Qualitätssicherung in allen kynologischen Belangen der Ausbildung, Zucht, Haltung, Mensch-Tier-Beziehung, uvm. wurde am 21.10.2015 die Genossenschaft DOGAUDIT(R) eGen gegründet.

Das Besondere an diesem bislang einzigartigen Zusammenschluss kynologischer Verbände ist die angestrebte Etablierung von standardisierten Abläufen in den Bereichen Trainerausbildung und -prüfung, Zuchtwesen, Prüfungswesen, "clean & save"-Auslandstierschutz, Therapiehunde & tiergestützte Therapie aus der Sicht des Tierschutzes, Assistenzhunde, Begleithunde, u.v.m.

"Das Bestreben von DOGAUDIT(R) ist es (erstmals in der Geschichte der internationalen Kynologie) zertifizierte Qualitätsstandards in allen Bereichen des Hundewesen zu etablieren und den Anspruch einer Güteprüfung somit auf ein völlig neues Niveau zu heben.

Zielsetzung all dieser Bestrebungen ist es ein für die Öffentlichkeit ebenso klares wie transparentes System zu etablieren", so Obmann Mario Krainz.

Alle ausgearbeiteten Normen werden dem wissenschaftlichen Beirat (bestehend aus prominenten in den Bereichen Kynologie, Ethologie, Mensch-Tierbeziehung tätigen Wissenschaftlern) zur Überprüfung & Genehmigung vorgelegt, wodurch die Basis für die angestrebte staatliche Anerkennung gelegt worden ist.

Diese Qualitätssicherung soll auf rein freiwilliger Basis österreichweit über alle Grenzen derzeit bestehender kynologischer Vereine und Verbände anerkannt werden.

Die Genossenschaft versteht sich als freie Plattform für alle Fragen der Qualitätssicherung und steht für alle Hundeliebhaber offen.

Vorstand DOGAUDIT(R) eGen:

  • Obmann: Mario Krainz (VAK),
  • Vizeobmänner und -frauen: Ing. Andreas Huschka (ÖKV),
  • Paul Cech (TAT),
  • Christine Gehmair (ÖHU)


Aufsichtsrat DOGAUDIT(R) eGen:

  • Vorsitzender - Josef Schallegruber (ÖKV/SVÖ)
  • Vizevorsitzende: Univ. Prof. Dr. Kurt Kotrschal (Uni Wien/IEMT)
  • Dir. Robert Markschläger (ÖKV),
  • HR Dr. Gabiele Vehlich (Pro Gaia)
. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…