Österreichs erste Diabeteswarnhunde
In Österreich sind laut Schätzungen mehr als 500.000 Menschen von Diabetes betroffen – Tendenz steigend. Ab sofort werden in der Nähe von Graz sogenannte „Diabeteswarnhunde“ ausgebildet.
Diese besonderen Hunde vermitteln zuckerkranken Menschen durch rechtzeitiges Warnen nicht nur Sicherheit, sie sorgen durch ihre Bedürfnisse nach Bewegung und Auslastung auch für einen gesünderen Lebensstil.
In den USA werden Hunde schon seit längerer Zeit für diese wichtige Aufgabe trainiert. Im AnimalTrainingCenter (ATC) in Rohrbach/Steinberg wachsen derzeit sechs Retrieverwelpen auf. Ihnen steht eine große Zukunft bevor: Sie werden unter der Leitung der Tiertrainerin Anna Oblasser zu Österreichs ersten Diabetikerwarnhunden ausgebildet.
Diabeteswarnhunde helfen zuckerkranken Menschen, wenn sie in einen unter- oder überzuckerten Zustand verfallen und diesen selbst nicht rechtzeitig bemerken. Vor allem nachts ist das oft ein Problem – es besteht die Gefahr, dass der Diabetiker in einen lebensbedrohlichen komatösen Zustand verfällt.
Der Hund ist nach einem speziellen Training in der Lage, die körperlichen Veränderungen seines Besitzers bei Über- und Unterzuckerung zu erschnüffeln noch bevor dieser etwas davon bemerkt.
Im Training lernt der Hund das Identifizieren dieser Gerüche und wie er seinem Besitzer mitteilen kann, dass sich dieser in Gefahr befindet. Wie alle Servicehunde haben diese sehr gut erzogenen Vierbeiner nach erfolgreicher Abschlussprüfung Zutritt zu öffentlichen Gebäuden und begleiten ihre Besitzer 24 Stunden am Tag.
Die Ausbildung von Servicehunden ist sehr aufwändig und dauert meist eineinhalb Jahre. Ein fertig ausgebildeter Diabeteswarnhund kostet etwa € 16.000,-. Da die Betroffenen diese hohen Kosten meist nicht selbst tragen können, helfen oft Organisationen oder Firmen in Form eines Sponsorings aus. Den Diabetikern wird dadurch ein Lebenstraum erfüllt.
Mag. Dieter Eismayr - Geschäftsführer und Inhaber der hochwertigen Hundefuttermarke "PURE Naturfutter" - ist bereits kooperierender Partner und hat sich bereiterklärt, das Futter der Hunde für die gesamte Ausbildungszeit zu sponsern.
Aufgrund des hohen Fleischanteils und der schonenden Herstellung ist "PURE Naturfutter" die am Besten geeignete Nahrung für die heranwachsenden Servicehunde. Ohne die Unterstützung solcher engagierter Personen und Firmen wäre die Ausbildung der Hunde kaum finanzierbar.
Zurück zur derzeitigen Situation im AnimalTrainingCenter: Mit zwölf Wochen, also Ende Juni, ziehen die kleinen Welpen von Anna Oblasser bei ihren Patenfamilie ein und erlernen dort die ersten wichtigen Lektionen. Es ist für die Entwicklung der Hunde enorm wichtig, dass sie in einer familiären Umgebung aufwachsen.
Wenn die Welpen sechs Monate alt sind, werden sie gesundheitlich und charakterlich geprüft und es wird entschieden, ob sie sich für die anspruchsvolle Arbeit als Servicehund eigenen. Im Anschluss bleiben sie noch einige Monate bei ihren Patenfamilien und mit etwa einem Jahr kommen sie zurück ins AnimalTrainingCenter, um dort ihre Spezialausbildung zu erhalten. Die Mithilfe von den Patenfamilien ist also ein wichtiger Teil der Ausbildung von Diabeteswarnhunden.
Nach wie vor werden Sponsoren und Patenfamilien gesucht. Bei Interesse an den Welpen, der Ausbildung zum Diabeteswarnhund oder einem fertig ausgebildeten Hund, kontaktieren Sie bitte Anna Oblasser unter 0664/3940386 oder www.animaltrainingcenter.at .
Anna Oblasser ist Österreichs einzige Absolventin des „Exotic Animal Training and Management Program“ am Moorpark Collge in Kalifornien, USA und Österreichs einziger „Certified Professional Dog Trainer“.
Während ihrer Karriere als Tiertrainerin hat sie bereits mehr als 40 Tierarten in zoologischen Einrichtungen auf der ganzen Welt trainiert.
2006 gründete Anna Oblasser das AnimalTrainingCenter in Graz-Umgebung, welches sich neben der Ausbildung von Tier- und Hundetrainern auf Hundeverhaltenstherapie, Zootiertraining, Wildlife Education (bewusstseinsbildende Öffentlichkeitsarbeit zum Tier- und Naturschutz mit Hilfe von geretteten Tieren) und Filmtiertraining spezialisiert hat.
Gemeinsam mit ihrem Team, bestehend aus Zoologen, Verhaltensbiologen und Pädagogen, ist es das Ziel der 26-jährigen, Menschen für Tiere zu faszinieren und das in Europa leider oft noch traditionelle Training von Tieren zu modernisieren.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jän 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
