VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Carmen Haslinger von der Eichhörnchenhilfe Salzburg und Fabian Linasi von Gut Aiderbichl vor der neuen Eichhörnchen-Auswilderungsstation auf Gut Aiderbichl Henndorf
Gut Aiderbichl
Österreich

Gut Aiderbichl errichtet österreichweit einzigartige Eichhörnchen-Auswilderungsstation

In Kooperation mit der Eichhörnchenhilfe Salzburg – Tierparadies in Henndorf rettet ab sofort in Not geratene Eichhörnchen

. . .

Die Gründerin des Vereins „Eichhörnchenhilfe Salzburg“ Carmen Haslinger kümmert sich seit vielen Jahren um die kleinen hilfsbedürftigen Nager. Aufgrund zahlreicher schädlicher Umwelteinflüsse (Abholzung, Monokulturen, Straßenverkehr etc.) geraten immer mehr Eichhörnchen in Not.

Die engagierte Tierfreundin hat sich daher an Gut Aiderbichl gewendet, um den Tieren nachhaltig helfen zu können. Gut Aiderbichl Geschäftsführer Dieter Ehrengruber sagte sofort seine Unterstützung zu und das Gut Aiderbichl Team rund um Fabian Linasi hat sofort mit dem Aufbau eines artgerechten Geheges begonnen.

So befindet sich jetzt am weitläufigen Areal des Tierparadies in Henndorf eine österreichweit einzigartige Eichhörnchen-Auswilderungsstation. Damit können in Zukunft viele der in Salzburg besonders geschützten Tiere gerettet werden.

Eichhörnchen werden nach Versorgung durch Gut Aiderbichl wieder in die Freiheit entlassen

Die österreichweit einzigartige Eichhörnchen-Auswilderungsstation auf Gut Aiderbichl Henndorf
Die österreichweit einzigartige Eichhörnchen-Auswilderungsstation auf Gut Aiderbichl Henndorf
Gut Aiderbichl

Ziel ist es, verletzte, verwaiste oder durch andere Umstände in Not geratene Eichhörnchen zu retten, sie gesund zu pflegen und sie dann wieder in die Natur zu entlassen. Die kleinen Nager werden von Carmen Haslinger in Salzburg aufgepäppelt und kommen dann mit einem Alter von ca. 8 Wochen nach Gut Aiderbichl.

In der Auswilderungsstation bleiben sie dann bis sie ungefähr 16 Wochen alt sind und werden dann in Gruppen langsam im Wald in die Freiheit gelassen. Bei Eichhörnchen, die spät im Herbst geboren werden, findet die Auswilderung erst im Frühling statt, wenn das Nahrungsangebot wieder groß genug ist.

Tipps für die Erste Hilfe durch die Eichhörnchenhilfe Salzburg

Sollte ein Eichhörnchen gefunden werden, das Hilfe benötigt, ist die Eichhörnchenhilfe Salzburg (www.eichhoernchenhilfesalzburg.at ) rund um die Uhr erreichbar. Carmen Haslinger hat dafür auch einige grundsätzliche Tipps: Sollte ein Tier zulaufen, so braucht es dringend Hilfe.

Die Eichhörnchen werden auf Gut Aiderbichl optimal betreut und dann langsam im Wald in die Freiheit entlassen
Die Eichhörnchen werden auf Gut Aiderbichl optimal betreut und dann langsam im Wald in die Freiheit entlassen
Gut Aiderbichl

Das Tier sollte dann immer sofort gewärmt werden. Am besten geeignet dafür ist Körperwärme oder eine nicht zu heiße circa 38 Grad warme Wärmeflasche. Dem Tier nichts zu trinken einflößen und keinesfalls Milch geben. Nach dieser Erstversorgung gehören die Nager unbedingt in professionelle Hände.

Wissenswertes über Eichhörnchen

  • Eichhörnchen können das 10-fache ihrer eigenen Körperlänge springen und sind bis zu 25km/h schnell.
  • Eichhörnchen schlafen im Winter 18-20 Stunden täglich. Sie halten keinen Winterschlaf, sondern „Winterruhe“.
  • Eichhörnchen sind wichtig für den Baumbestand und tragen durch vergessene, vergrabene Nüsse zum Waldaufbau bei.
  • Eichhörnchen sind Ordnungsfanatiker: Beim Anlegen ihres Wintervorrats sortieren sie die Nüsse nach Nuss-Art und verstecken sie an unterschiedlichen Orten.
  • Eichhörnchen hängen gesammelte Pilze zum Trocknen an Astgabeln auf, um sie für den Winter zu konservieren.

www.eichhoernchenhilfesalzburg.at

Bildergalerie mit 3 Bildern

Carmen Haslinger von der Eichhörnchenhilfe Salzburg und Fabian Linasi von Gut Aiderbichl vor der neuen Eichhörnchen-Auswilderungsstation auf Gut Aiderbichl Henndorf
Gut Aiderbichl
Carmen Haslinger von der Eichhörnchenhilfe Salzburg und Fabian Linasi von Gut Aiderbichl vor der neuen Eichhörnchen-Auswilderungsstation auf Gut Aiderbichl Henndorf
Die österreichweit einzigartige Eichhörnchen-Auswilderungsstation auf Gut Aiderbichl Henndorf
Gut Aiderbichl
Die österreichweit einzigartige Eichhörnchen-Auswilderungsstation auf Gut Aiderbichl Henndorf
Die Eichhörnchen werden auf Gut Aiderbichl optimal betreut und dann langsam im Wald in die Freiheit entlassen
Gut Aiderbichl
Die Eichhörnchen werden auf Gut Aiderbichl optimal betreut und dann langsam im Wald in die Freiheit entlassen
. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...